Brötje: IWR Regelungsplattform löst ISR ab
(10.10.2023) Brötje stattet sein Produktportfolio einheitlich mit dem System IWR aus. Die Vernetzung verschiedener Komponenten zu einem Hybrid-System sowie die Bedienung sollen erleichtert werden.
Die IWR Regelung löst die ISR Plattform ab und wird zum einheitlichen konnektiven Standardsystem für alle Brötje Wärmeerzeuger. Der Anwender greift auf die Plattform über das Bedienfeld IWR Alpha zu. Dieses ermöglicht einen Überblick über den Betrieb des Geräts. Klare Symbolkacheln und Störungsmeldungen sollen die Bedienung erleichtern. Die Kombination aus Raumgerät IDA und App ermöglicht auch den Fernzugriff auf die jeweilige Heizung. Externe Gateways, wie Modbus oder BACnet, schaffen die Integration auch systemfremder Geräte oder Gebäudeleittechniken in die Anlage.
Weitere Informationen können per E-Mail an August Brötje GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Neue Generation des Gas-Brennwertgerätes Logamax plus GB182i zum Hybridsystem erweiterbar (20.9.2022)
- Zur Erinnerung: Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen (21.1.2022)
- Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
- Buderus-Wärmeerzeuger für „grünes“ Heizöl (5.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- Buderus-Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 auch mit 125 und 150 kW - und bis 900 kW kaskadierbar (4.1.2022)
- Neues Vaillant-Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus serienmäßig für alle Gasarten (15.4.2021)
siehe zudem:
- Heizung im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de