DAM Architectural Book Award 2025: Die zehn besten Architekturbücher
(10.11.2025) Zum 17. Mal verliehen die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award.
Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des DAM hat aus 258 Einsendungen die 10 besten Architekturbücher des Jahres nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Gestaltung
- inhaltliche Konzeption
- Material- und Verarbeitungsqualität
- Grad an Innovation
Die Preisträger des DAM Architectural Book Award 2025 sind:
Fake Designs of Japanese Architecture
- Verlag: GADEN Books
- Herausgeber: Katsuya Fukushima, Hiroko Tominaga, Rei Sawaki, Rui Yamamoto
- Autor: Katsuya Fukushima, Hiroko Tominaga, Rei Sawaki, Rui Yamamoto
- Gestaltung: Yuichi Nishumura / Rimishuna
- Preis: 6.380 Yen (ca. 36 Euro)
- Seiten: 288
- ISBN: 978-4-9911456-2-9
Jurybegründung (zusammengefasst): Das japanische Architekturbüro GADEN untersucht traditionelle Holzbauten mit präzisen Zeichnungen, Fotografien und Aquarellen und formuliert dabei eine provokante These: Vieles in der japanischen Architektur sei Inszenierung – Tragwerke werden verborgen, Strukturen vorgetäuscht. Das Buch hinterfragt kritisch westliche Deutungen und überzeugt durch handwerkliche Genauigkeit und ästhetische Klarheit – ein mutiges und außergewöhnlich schönes Werk. (Peter Cachola Schmal, Deutsches Architekturmuseum)
Grüne Dächer – Geschichte, Planung, Gestaltung
- Verlag: Edition Hochparterre
- Autor: Jonas Frei
- Herausgeber: ZHAW, Stephan Brenneisen
- Gestaltung: Upset - Mirko Leuenberger, David Lüthi, mit Valentin Hindermann, Zürich
- Fotografie: Andi Hofstetter u.a.
- Illustration: Jonas Frei
- Preis: 49 Euro
- Seiten: 160
- ISBN: 978-3-909928-98-9
Jurybegründung (zusammengefasst): Das Buch rückt das oft vernachlässigte Dach als wertvollen Außenraum in den Fokus und zeigt das ökologische Potenzial von Dachbegrünungen auf. Anhand von 16 Schweizer Beispielen werden Aufbau, Pflege, Biodiversität und Klimawirkung systematisch analysiert und visuell ansprechend präsentiert. Klare Struktur, hochwertige Gestaltung und praxisorientierte Inhalte machen das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch für Architekturbüros und Planer – ein Plädoyer für mehr Grün über unseren Köpfen. (Danny Alexander Lettkemann, Architekt)
The House That Kahn Built - The National Assembly Building in Dhaka by Louis Kahn
- Verlag: Quart Verlag
- Autor: Kashef Chowdhury
- Herausgeber: Kashef Chowdhury
- Gestaltung: BKVK, Basel
- Preis: 58 Euro / 58 CHF
- Seiten: 116
- ISBN: 978-3-03761-337-5
Jurybegründung (zusammengefasst): Kashef Chowdhurys Bildband über Louis Kahns National Assembly Building in Dhaka ist eine ästhetisch meisterhafte Hommage an ein architektonisches Wahrzeichen. In stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien fängt er Raum, Licht und Material mit zeitloser Präzision ein. Die elegante Gestaltung von BKVK verstärkt die Ruhe und Strahlkraft des Werkes. Ein Buch, das ohne Effekthascherei überzeugt – still, konzentriert und von bleibender Schönheit. (Piet Niemann, Fotograf)
Jaretti & Luzi - Wohnbauten in Turin 1954–1974
- Verlag: Park Books
- Herausgeber: Bernd Schmutz, Dominik Fiederling
- Gestaltung: Esther Rieser, Zürich
- Fotografie: the PK Odessa Co.
- Preis: 58 Euro
- Seiten: 306
- ISBN: 978-3-03860-159-3
Jurybegründung (zusammengefasst): Diese Monografie lenkt den Blick auf das unterschätzte Architektenduo Jaretti & Luzi und ihre empathische Architektur im Turin der Nachkriegszeit. Mit neu gezeichneten Plänen, aktuellen Fotografien und fundierten Essays entsteht ein lebendiges Porträt ihres Werks. Die elegante, zugängliche Gestaltung von Esther Rieser vermittelt die Forschung mit Klarheit und Leichtigkeit. Ein inspirierendes Buch, das historische Tiefe mit gegenwärtiger Relevanz verbindet. (Marie Schopmann, very)
Zur Vertikalität
- Verlag: Park Books
- Autor: François Charbonnet, Marine de Dardel, Patrick Heiz
- Gestaltung: Jonas Wandeler, Zürich
- Preis: 38 Euro
- Seiten: 128
- ISBN: 978-3-03860-368-9
Jurybegründung (zusammengefasst): Das Zürcher Büro Made In interpretiert die neuen Hochhausrichtlinien der Stadt Zürich in einer experimentellen, collageartigen Publikation. Zwischen Bericht, Essay und Bildmontage bewegt sich das kleine Buch frei und provokant – ein hybrides Werk, das zum Denken anregt. Gestalterisch unkonventionell und intellektuell herausfordernd, bricht es bewusst Erwartungen und bleibt damit in Erinnerung. (Peter Cachola Schmal, Deutsches Architekturmuseum)
Haus Marlene Poelzig, Berlin - Abriss und Aufbruch
- Verlag: Urbanophil
- Autor: Hannah Dziobek, Hannah Klein
- Herausgeber: Haus Marlene Poelzig, Berlin Abriss und Aufbruch
- Gestaltung: Irene Szankowsky, Berlin
- Preis: 36 Euro
- Seiten: 280
- ISBN: 978-3-9824959-6-5
Jurybegründung (zusammengefasst): Die Publikation verbindet auf eindrucksvolle Weise Architekturgeschichte, Aktivismus und Erinnerungskultur. Mit klarem Design, sensibler Typografie und einer überzeugenden Bild-Text-Balance erzählt sie die Geschichte eines fast vergessenen Ortes. Inhaltlich wie gestalterisch gelingt ein starkes Statement für den Erhalt kulturellen Erbes – ein beispielhaftes Werk zwischen Dokumentation und Engagement. (Vladka Kupska, Frankfurter Buchmesse)
Jeck. Der Comic zum Kölner Dom
- Verlag: Urbanophil
- Autor: Sebastian Strombach
- Herausgeber: Sebastian Strombach
- Gestaltung: Sebastian Strombach, Berlin / Bureau Punktgrau, Leipzig
- Illustration: Sebastian Strombach
- Preis: 26 Euro
- Seiten: 244
- ISBN: 978-3-9824959-5-8
Jurybegründung (zusammengefasst): Sebastian Strombach erzählt die Bau- und Kulturgeschichte des Kölner Doms als spannenden, humorvollen Comic. In klaren Schwarz-Weiß-Zeichnungen entfaltet sich ein Panorama von zwei Jahrtausenden europäischer Architektur- und Zeitgeschichte. Witzig, informativ und leicht zugänglich vermittelt das Buch komplexes Wissen auf unterhaltsame Weise – ein außergewöhnlicher Zugang zu Architekturgeschichte für alle Generationen. (Marie Schopmann, very)
Casa Rossa Chemnitz - Ein Beitrag nachhaltiger Baukultur
- Verlag: Deutscher Architektur Verlag
- Autor: Bodensteiner Fest, Maria Meinel, David Kasparek, Katharina Lichtner
- Herausgeber: Bodensteiner Fest
- Gestaltung: Katharina Lichtner, München
- Fotografie: Katharina Lichtner, Eckart Roßberg, Uta Gerhardt Landschaftsarchitektur, Matthias Taube, Steffen Spitzner Architekturfotografie, Leonie Fest, Maik Börner, Bodensteiner Fest
- Preis: 58 Euro
- Seiten: 228
- ISBN: 978-3-946154-90-7
Jurybegründung (zusammengefasst): Dieses Buch würdigt die Sanierung eines Chemnitzer Wohnhauses mit Liebe zum Detail – in Gestaltung und Inhalt gleichermaßen. Die handwerkliche Qualität, das offene Buchdesign und der Bezug zur Geschichte des Ortes spiegeln die Haltung der Architekten wider: Bestand als Ressource verstehen. Eine warmherzige, ästhetisch überzeugende Dokumentation nachhaltiger Baukultur und gelebter Verantwortung. (Sonja Bröderdörp, ArchiTangle)
The Joinery Compendium - Learning from Traditional Woodworking
- Verlag: Ruby Press
- Autor: Sascha Bauer, Daniel Pauli
- Herausgeber: Sascha Bauer
- Gestaltung: Studio Tillack Knöll, Stuttgart
- Illustration: Daniel Pauli
- Preis: 96 Euro
- Seiten: 869
- ISBN: 978-3-944074-52-8
Jurybegründung (zusammengefasst): Ein monumentales Nachschlagewerk über traditionelle Holzverbindungen aus aller Welt, das Handwerk, Wissen und Gestaltung vereint. Präzise Zeichnungen, klare Struktur und ästhetische Aufbereitung machen komplexe Techniken verständlich. Das Werk verbindet alte Handwerkskunst mit moderner Technologie und Nachhaltigkeit – ein einzigartiges Kompendium für Architekten, Handwerker und Gestalter. (Danny Alexander Lettkemann, Architekt)
Cooking Up Dinner Speeches - Ise Gropius in Japan
- Verlag: GTA Verlag
- Herausgeber: Almut Grunewald
- Gestaltung: Stoecklin & Wilson, Zürich
- Preis: 32 Euro
- Seiten: 152
- ISBN: 978-3-85676-454-8
Jurybegründung (zusammengefasst): Die Edition präsentiert bislang unveröffentlichte Quellen zur Japanreise von Ise und Walter Gropius 1954. In sorgfältig gestalteter Form, mit rotem Stoffeinband und harmonischem Layout, entsteht ein lebendiger Einblick in kulturelle Begegnungen und internationale Architekturbeziehungen der Nachkriegszeit. Klar, lesefreundlich und feinfühlig gestaltet, vermittelt das Buch Geschichte mit Charme und Authentizität. (Anne Scheinhardt, Deutsches Architekturmuseum)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Architekturführer Deutschland 2026 bei DOM publishers erschienen (17.10.2025)
- RM-Fachbuch Holzrahmenbau in 7. Auflage erschienen (17.10.2025)
- Traumfabriken: Wilo Smart Factory erhält Auszeichnung für Hightech-Produktion (9.10.2025)
- Das sind die Finalisten für den DAM Preis 2025 (24.10.2024)
- Die Finalisten für den Internationalen Hochhaus Preis 2024/25 stehen fest (13.9.2024)
siehe zudem:
- Architekturbücher, Architektur und Gewerbebauten bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de










