Zeichen setzen für den Ingenieurholzbau

Der Ingenieurholzbau zählt zu den Königsdisziplinen des Holzbaus. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um Bauwerke mit größeren Tragweiten oder aufwändigeren Konstruktionen wie z.B. Hallenbauten, Sportstätten, Brücken oder andere Sonderbauten. Besonders die weit gespannten Konstruktionen erfordern in allen Phasen der Bauwerksentstehung äußerste Präzision, einwandfreie Kommunikation sowie eine lückelose Dokumentation und Qualitätssicherung der Abläufe. Dass nur vollständig gekennzeichnete und bauaufsichtlich geregelte oder zugelassene Bauprodukte und Bauteile zum Einsatz kommen dürfen, ist eine weitere wesentliche Grundlage für höchste Bauqualität.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 22:55 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Zeichen setzen für den Ingenieurholzbau" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Zeichen setzen für den Ingenieurholzbau" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH