Preiswerte Farbstoffe für neuartige und preiswertere Solarzellen
Forschern der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist es gelungen, Farbstoffe für neuartige Solarzellen mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium herzustellen. Das eröffnet neue Perspektiven für eine effiziente Nutzung der Solarenergie. Die Forschungsergebnisse wurden von der britischen Fachzeitschrift "Chemical Communications" veröffentlicht.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 04:34 Uhr
- erste Veröffentlichung: 23.07.2008, 15:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:30 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/1242.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/1242.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaikanlage, Fenster, Isolierglas
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Preiswerte Farbstoffe für neuartige und preiswertere Solarzellen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Organische Solarzellen versprechen Architekten viel Gestaltungsfreiheit (8.9.2011)
- Organische Photovoltaik für Bauelemente aus Stahl (8.9.2011)
- Weißbuch zu „Powering the World with Sunlight“ (20.2.2010)
- DERlab zur Stärkung der dezentralen Stromerzeugung gegründet (11.10.2008)
- Derbisolar verbindet Dachabdichtung mit Photovoltaik (11.10.2008)
- Solar Tree von Sharp und Artemide kombiniert Solar- und Lichtdesign (6.10.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- RAL-Gütezeichen Solarenergieanlagen erweitert (4.8.2008)
- Evalon Solar-Update: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- Solarstrom - 24 Stunden am Tag (23.7.2008)
- Fluoreszenzkollektoren: Mit Weltrekord zurück aus der Mottenkiste (23.7.2008)
- Fronius stellt neues Service Partner Programm vor (23.7.2008)
- FVS-Tagungsband über „Produktionstechnologien für die Solarenergie“ (23.7.2008)
- Kyocera Solar-Einsteigerkurse 2009 (5.11.2008)
- Power Bridge ertüchtigt schwächliche Dächer fürs Solaranlagen (23.7.2008)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- Evalon Solar-Update: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- Solarstrom - 24 Stunden am Tag (23.7.2008)
- Fluoreszenzkollektoren: Mit Weltrekord zurück aus der Mottenkiste (23.7.2008)
- FVS-Tagungsband über „Produktionstechnologien für die Solarenergie“ (23.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Systaic mit Strom- und Warmwasser-Erzeugung nebeneinander (18.6.2008)
- Hybridkollektor vereint Solarthermie und Photovoltaik übereinander (18.6.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (17.6.2008)
- Mehr Rendite für Photovoltaik-Anlagen (17.6.2008)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2008 erschienen (16.6.2008)
- Koalition setzt Solarstrombranche unter harten Innovationsdruck (2.6.2008)
- Aktualisierte BINE-Basisinfo "Photovoltaik" erschienen (29.4.2008)
- Chancen für die Zukunft mit der Nutzung von Tageslicht in Gebäuden (28.4.2008)
- Thermoelektrika: Neue Materialien erzeugen Strom aus Wärme (29.2.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.1.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen (30.11.2007)
- Thermophotovoltaik: Stromgewinnung aus Wärme (30.11.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade (8.6.2007)
- Titandioxid (TiO₂) - ein wahres Multitalent auch am Bau (20.11.2006)