Wohnungsmangel in Deutschland: Bauverbände wollen vorbeugen
In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut. In Ballungszentren wie München, Frankfurt und Düsseldorf steigen damzufolge die Mieten und erste Wohnungsengpässe zeichnen sich ab. Vor diesem Hintergrund haben sich der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Zentralverband des Baugewerbes (ZDB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) erstmalig zu einer gemeinsamen wirtschaftspolitischen Initiative, der „Initiative Wohnungsbau in Deutschland“, zusammengetan.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 05:09 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.09.2009, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:46 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/1537.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/1537.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baufinanzierung, Bauverbände, öffentliche Hand
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- IG Bauen-Agrar-Umwelt
-
Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie e.V. (HDB) - ZDB - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
- Prognos-Studie analysiert die Folgen einer anhaltenden Wohnungsbaulücke (21.3.2010)
- Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland (28.2.2010)
- Deutsche bauen aufs Eigenheim und die Unterstützung des Staates (21.2.2010)
- BBSR-Wohnungsmarktprognose bis 2025: Weiterhin Wohnungsneubau erforderlich (14.2.2010)
- Rat der Immobilienweisen stellt Frühjahrsgutachten 2010 vor (7.2.2010)
- Konjunkturperspektiven: Baupreise weiter unter Druck (28.12.2009)
- Konjunktureinbruch am Bau 2009, Stabilisierung 2010 (13.12.2009)
- LBS erwartet Belebung im Wohnungsbau (13.12.2009)
- Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf wächst bis 2030 (13.12.2009)
- Fast jeder zweite Privathaushalt hat Haus- und Grundbesitz (29.11.2009)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September: real -5,7% zum Vorjahr (29.11.2009)
- Bundesarchitektenkammer-Präsident zur Arbeit der neuen Bundesregierung (29.11.2009)
- Bundesverkehrs- und Bauminister Ramsauers Team komplett (29.11.2009)
- Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2009/2010 (16.11.2009)
- Beim Wohnungsneubau bleiben die Aussichten düster (8.11.2009)
- Eigene vier Wände prägen die Jugend (8.11.2009)
- kon-ii.de: Ein Jahr kostenlos für Existenzgründer (8.11.2009)
- Bauwirtschaft: Preise wieder unter Druck (1.11.2009)
- Kommunen fördern bauwillige Familien (1.11.2009)
- Bau-/Immobilienrelevantes im CDU/CSU/FDP-Koalitionsvertrag (25.10.2009)
- 3% mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2009 (25.10.2009)
- Bauwirtschaft erwartet für 2009 "blaues Auge" (18.10.2009)
- Korrektur der Wohnungsbaupolitik ist Hauptforderung an schwarz-gelbe Koalition (18.10.2009)
- Forderungen von Bauverbänden nach der Bundestagswahl (5.10.2009)
- Mauerwerkskongress 2009: Trendwende in der Wohnungsbaupolitik gefordert (27.9.2009)
- Trend zur Zweitwohnung (27.9.2009)
- Immobilienbranche mit gespaltener Konjunkturstimmung (27.9.2009)
- ifo zur Bauwirtschaft: Preisdruck lässt leicht (6.9.2009)
- Messe Essen meldet für Deubau 2010 guten Anmeldestand (6.9.2009)
- Zweistellige Produktionsrückgänge beim Transportbeton (6.9.2009)
- ifo zur Bauwirtschaft: Preisdruck lässt leicht (6.9.2009)
- Mauerwerkskongress 2009 über Wohnungsbau und Wohnungsmangel (17.8.2009)
- Hauskauf für die meisten machbar (9.8.2009)
- „Aktion pro Eigenheim“ analysiert Wahlprogramme (9.8.2009)
- Erholung der europäischen Bauwirtschaft nicht vor 2011 (19.7.2009)
- Bauwirtschaft legt Forderungskatalog für kommende Legislaturperiode vor (28.6.2009)
- Stabile Preise für Wohneigentum (26.5.2009)
- Wohnungsbau seit fünf Jahren Schlusslicht in Europa (29.3.2009)
- Forscher sehen große Neubaulücken (8.3.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2009)
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz warnt vor Wohnungsmangel (16.3.2008)