Neue Pelletkessel-Generation verspricht niedrigste Emissionen
Durch Optimierung der Verbrennung und des Verbrennungsraumes die Emissionen einer Pelletfeuerung zu reduzieren - dieser Ansatz galt bislang als weitgehend ausgereizt. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. nun aber berichtet, konnte Viessmann offensichtlich bei den Emissionen weitere, deutliche Erfolge erzielen. Das zwischen 2008 und 2010 entwickelte "Low-Dust"-Feuerungskonzept kombiniert verschiedene optimierte und aufeinander abgestimmte Maßnahmen im Bereich der Verbrennung. Es ist für Pelletkessel mit einer Leistung zwischen 10 und 25 kW konzipiert.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 23:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 02.12.2010, 17:15
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 12:47 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/1999.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/1999.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Pelletheizung, Warmwasserspeicher
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Viessmann Climate Solutions SE
- Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
- Remeha schnürt fünf verschiedene Mikro-KWK-Pakete (3.4.2012)
- ÖkoFENs Pellet-Mikro-KWK-Entwicklungsprojekt geht in die Feldtests (3.4.2012)
- Interpellets 2011: 112 Aussteller auf 7.000 m² für offiziell 3.600 Besucher (16.10.2011)
- Bei Verbänden nachgefragt: Wie steht es um die Holzenergie? (7.9.2011)
- ÖkoFEN entwickelt Strom produzierende Pelletsheizung öffentlich (7.9.2011)
- Neuer Anlauf: Interpellets 2011 Anfang Oktober (20.6.2011)
- „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ (17.4.2011)
- Designerinnen-Kaminofen aus dem Sauerland, der "Elba" heißt (7.4.2011)
- Kaminfeuer und Sonnenkraft im Paket (7.4.2011)
- Neu entwickelte Holzvergaser- und Pellet-Heizkessel von Buderus (31.3.2011)
- Pellet- und Hackschnitzelkessel für unterschiedliche Brennstoff-Qualitäten (31.3.2011)
- Neuer Windhager-Pelletkessel für den großen Wärmebedarf (31.3.2011)
- Mikrobrenner macht Pelletkessel für Niedrigenergiehäuser interessant (31.3.2011)
- Neues kompaktes Pellets-Solar-System von ÖkoFEN (31.3.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- Heatbox: Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- Heatbox: Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc (2.12.2010)
- Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung (1.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- RENIXX World, der Aktienindex für erneuerbare Energien, fällt auf 5-Jahrestief (22.11.2010)
- Regierung will EU-Richtlinien zu erneuerbaren Energien umsetzen (14.11.2010)
- Energieverbrauch der privaten Haushalte fürs Wohnen rückläufig (5.11.2010)
- Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert (10.9.2010)
- Graphit-Wärmetauscher von ÖkoFEN verspricht mehr Effizienz (1.9.2010)
- Nachschlagewerk zu wasserführenden Kamin- und Pelletöfen (2.8.2010)
- Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation von Junkers (2.8.2010)
- Weniger Feinstaub aus Kaminen und Öfen nach BImSchV-Novelle (16.7.2010)
- Preise für Pellets und Öl im Vergleich (9.7.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)