Durchlaufende Bewehrung mit gleichzeitiger Abdichtung von Arbeitsfugen
Im allgemeinen Hoch- und Ingenieurbau finden Bewehrungsanschlüsse seit über 30 Jahren ihre Anwendung und sind nicht mehr vom Baustellenbetrieb wegzudenken. Aufgrund ihrer Funktionsweise ermöglichen sie den Einsatz von Großflächenschalung im Ortbetonbau und dem Fertigteilbau.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:07 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.07.2011, 23:05
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/1106.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/1106.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Betonbau, Bautechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Durchlaufende Bewehrung mit gleichzeitiger Abdichtung von Arbeitsfugen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Wiederverpressbarer Injektionsschlauch für Wasserdrücke bis 20 m Wassersäule (24.6.2014)
- Maßgeschneiderte Schallösungen für das Bauen im Bestand (20.12.2011)
- Filigranes Netz aus Stahlbeton prägt und trägt Prosta Tower in Warschau (20.12.2011)
- Radienverstellbare Trapezträger-Rundschalung von Paschal (20.12.2011)
- Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft (19.12.2011)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- Glasfaserbewehrung als wohngesund und umweltfreundlich zertifiziert (17.10.2011)
- Sollrisselement für Ortbeton- und Elementwände von FRANK (17.10.2011)
- Betonbauten der Moderne öffnen zum Tag des offenen Denkmals (5.9.2011)
- 3. Betonfachtagung Nord am 29.und 30.9.: Die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken (21.8.2011)
- Glasfaserbewehrung verhindert elektromagnetische Induktion bei der Festkörperforschung (14.7.2011)
- Glasfaserbewehrung verhindert elektromagnetische Induktion bei der Festkörperforschung (14.7.2011)
- Druckwasserdichte Dichtungsbahn verbindet sich mit Frischbeton (12.5.2011)
- Wasserdichte Arbeitsfugen aus beschichteten Fugenblechen (24.8.2010)
- Dank Kronolith: Schöck verbessert Isokorb XT (29.6.2010)
- Anschlusskörbe: BSTG erweitert Lieferprogramm (10.5.2010)
- Flachdecken mit Durchstanzbewehrungssystemen (31.3.2009)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 ausgelobt (14.3.2009)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- VBBF: Bauphysik schon im Rohbau optimieren (24.9.2008)
- Konstruktive Ruhe im Treppenhaus (24.9.2008)
- Ankerschienen: flexibel, fest und tolerant (21.9.2007)
- Neue Konsolen-Bewehrung von Halfen (2.7.2007)