Studie empfiehlt: Trinkwasser-Versorgungslücken mit CO₂-Steuer schließen
Über 700 Millionen Menschen haben kein fließendes Wasser. Eine Steuer auf Kohlendioxid könnte Abhilfe schaffen und gleichzeitig viel zum Klimaschutz beitragen. Das zeigt eine neue Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 09:43 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.05.2016, 23:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 07:58 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/0589.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/0589.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Studie empfiehlt: Trinkwasser-Versorgungslücken mit CO₂-Steuer schließen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- UNICEF: Dreifache Wasserkrise gefährdet das Leben von 190 Mio. Kindern (22.3.2023)
- Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen (22.3.2022)
- Bundeszentrum für Spurenstoffe in Gewässern nimmt Arbeit auf (22.3.2021)
- 350 Mio. Euro für Wasserforschung (22.3.2021)
- „Valuing Water“ ist Motto des Weltwassertags 2021, und Alpenseen sind Gewässertyp des Jahres (22.3.2021)
- Infografik zum Weltwassertag 2021 (22.3.2021)
- Umweltbundesamt kürt steinigen, kalkhaltigen Mittelgebirgsbach zum Gewässertyp des Jahres 2020 (22.3.2020)
- UN-Weltwasserbericht 2019: Große Ungleichheiten beim Zugang zu Wasser (22.3.2019)
- Weltwasserbericht 2018: Wasserversorgung in Städten mit grünem Management sichern (25.3.2018)
- Weltwassertag 2018 unter dem Motto „Wasser natürlich bewirtschaften“ (25.3.2018)
- Dünger kann Trinkwasser bis zu 45% teurer machen (11.6.2017)
- Neue Datenbank von BDEW, DVGW und VKU erfasst Nitratgehalt von Trinkwasserressourcen (22.3.2017)
- Seen des Jahres (22.3.2017)
- Preisträger des Stockholm Water Prize 2017 ist Stephen McCaffrey (22.3.2017)
- Weltwasserbericht 2017: Abwasser - die ungenutzte Ressource (22.3.2017)
- Weltwassertag 2017 unter dem Motto „Wastewater“ bzw. „Abwasser“ (22.3.2017)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2014 (10.10.2016)
- Forum GMS 2016: „Lebensmittel Trinkwasser - Qualität prüfen und sichern“ (4.5.2016)
- Zukunftsstudie „Delphi Energy Future“: Erneuerbare Energien setzen sich bis 2040 durch (23.3.2016)
- Studie vergleicht wirtschaftliche und technische Optionen für erneuerbare Stromversorgung (22.3.2016)
- Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs: Erdgas und Erneuerbare legen zu (22.3.2016)
- Greenpeace: „Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen“ (22.3.2016)
- Weltwasserbericht 2016: Wasser ist Schlüssel für Arbeitsplätze und Wachstum (22.3.2016)
- Trinkwasserverbrauch blieb bei rund 121 Litern täglich konstant (2.8.2015)
- Plakatwettbewerb „Wasser ist Leben!“ mit 4.800 Einreichungen aus 81 Ländern (24.3.2015)
- Wasserverbrauchs-Atlas: Der Osten spart, im Westen läuft's (23.3.2015)
- Globale Wasserkrise, denn z.B. 2.500 Liter Wasser stecken in einem Fast-Food-Burger (22.3.2014)