Holzbaubranche will Potentiale des Holzbaus weiter stärken
Der Vorstand von Holzbau Deutschland hat in seiner ersten Sitzung 2018 darüber beraten, wie durch eine engere Zusammenarbeit und eine gemeinschaftliche Vorgehensweise der gesamten Holzwirtschaft die Potentiale des Baustoffs Holz besser genutzt werden können.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 03:16 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.03.2018, 22:15
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:17 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0443.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0443.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Holzbau, Fertighäuser, Brandschutztechnik, Elektroinstallation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- DKE - Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE
- Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
- Praxishilfe zur Risiko- und Sicherheitsbewertung von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen im Holzbau (8.12.2019)
- Holzbau: Keine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Schutzeinrichtung (AFDD) (15.7.2018)
- Neuer KVH-Sonderdruck zur Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz (22.5.2018)
- 2018 will die Fertigbaubranche die 20%-Marke überspringen (27.3.2018)
- Fragen und Antworten vom TÜV und von Siemens zum Thema Brandschutzschalter (4.1.2018)
- Neuer Brandschutzschalter von Schneider Electric erkennt Fehlerlichtbögen und verhindert Flammenbildung (2.11.2017)
- Klarstellung: Norm zum Einbau von Brandschutzschaltern ist gesetzlich nicht(!) verpflichtend (2.7.2017)
- Brandschutzschalter gemäß aktualisierter DIN VDE 0100-420 à la Hager (27.4.2017)
- Holzbau Deutschland kritisiert Brandschutzschalter-Regel in der neuen DIN VDE 0100-420 (17.4.2017)
- Neuer Brandschutzschalter von Siemens schützt bei seriellen Fehlerlichtbögen (8.6.2016)