Seilbahnen im ÖPNV stoßen auf hohe Akzeptanz
Das Transportmittel der Zukunft für Innenstädte könnte die Seilbahn sein. Metropolen wie Ankara, La Paz oder Portland nutzen sie bereits als Verkehrsmittel. In München steht dies auch zur Diskussion. Leise, umweltfreundlich und billiger als die U-Bahn.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 16:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.10.2018, 17:10
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 12:25 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1662.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1662.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Seilbahnen im ÖPNV stoßen auf hohe Akzeptanz" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Teckentrup-Türen unter hohem London Underground-Druck (26.10.2022)
- PwC-Analyse: Luftseilbahnen als umweltfreundliche Alternative im Stadtverkehr (16.8.2022)
- Von der schrägen Idee zur echten Alternative: Urbane Seilbahnen im ÖPNV (31.1.2022)
- Studie: zeigt: Erschließungskosten kein Hinderungsgrund für neue Stadtquartiere (24.11.2019)
- Je jünger, desto wichtiger: ÖPNV für die Wohnortwahl entscheidend (29.4.2019)
- Neuer technischer Leitfaden: „Asphalt im kommunalen Straßenbau“ (17.3.2019)
- SRU fordert ökologische Neuausrichtung des Wohnungsneubaus (25.11.2018)