Positionspapier „Zukunft der Innenstadt“ vom Deutschen Städtetag
„Städte sind Orte für Menschen. Orte für Jung und Alt. Für Familien und Alleinstehende, zum Leben und zum Wohnen, genauso wie zum Arbeiten. Städte sind Orte für Bildung, Erholung, Events und Kultur,“ erinnert der Deutsche Städtetag.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 03:58 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.07.2021, 20:45
- letzter Lesezugriff: 21.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1066.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2021/1066.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Positionspapier „Zukunft der Innenstadt“ vom Deutschen Städtetag" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Positionspapier zur Frage: Wie kommen Handel und Innenstädte aus der Krise? (24.10.2021)
- Mehr als 40 Texte aus 100 Jahren Städtebau (13.9.2021)
- Bund fördert naturnahe Grünflächen in Städten (1.8.2021)
- Bundesinnenministerium fördert lebenswerte Innenstädte und stellt Innenstadtstrategie vor (25.7.2021)
- LBS-Immobilienpreisspiegel: Wohneigentum im Umland besonders gefragt (11.7.2021)
- Neuer Raumordnungsbericht: Wettbewerbsfähigkeit stärken (5.7.2021)
- „Innovative Quartiersversorgung“: Neue ASUE-Broschüre zur Wärmewende (3.6.2021)
- Landschaftsgärtner fordern u.a. für Kommunen „grüne Milliarde“ pro Jahr (31.5.2021)
- Wohnungs- und Immobilienmarktbericht: Märkte zwischen Wachstum und Schrumpfung (1.3.2021)
- „LebensRäume“: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima - und ist überhaupt sinnvoll (24.1.2021)
- Neue Förderung der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro ab 2021 (22.12.2020)
- Wachsendes „Erdgeschossproblem“ (13.10.2020)
- Denkanstöße für gesunde Städte in der Nach-Corona-Zeit entwickeln (26.7.2020)
- Umfrage des Deutschen Städtetages zum Markt für Wohnimmobilien 2019 / 2020 (29.3.2020)