Fachnetzwerk CU Bau: Plattform für Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen
Um die verschiedenen Klimaschutzziele zu erreichen, ist in jedem Fall klimafreundliches und nachhaltiges Bauen notwendig. Verringerte CO₂-Emissionen, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft bei Sanierung und Neubau sind Voraussetzung dafür.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 09:09 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.05.2022, 16:35
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 04:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0702.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2022/0702.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Betonbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Fachnetzwerk CU Bau: Plattform für Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Erforscht: Holz-Beton-Verbunddecken kleben statt schrauben (15.2.2023)
- Brüninghoff verbessert Herstellung von Holz-Beton-Verbunddecken (15.2.2023)
- Buchvorstellung: CUBE. Neues Bauen mit Carbonbeton (9.2.2023)
- Neue Anwendungsbereiche und Korrosionsschutz für elektrisch leitende Carbonbewehrung (9.2.2023)
- Individuelle Beratung für nichtmetallische Betonbewehrung (9.2.2023)
- Stuttgarter Leichtbaupreis 2022 ausgelobt (16.8.2022)
- Upcycling von Einwegmasken in faserarmierten Betonen (18.5.2022)
- Carbonbeton künftig einstimmig: C³ und Tudalit fusionieren (21.3.2021)
- Erste Brückensanierung mit Textilbeton in Österreich geplant (23.2.2021)
- Rückbaufähige Holz-Beton-Verbunddecke von Brüninghoff (21.10.2020)
- Brüninghoff veröffentlicht Whitepaper zur Holz-Hybridbauweise (15.12.2019)
- Tudalit entwickelt sich zum größten Industrieverband für Textil- und Carbonbeton (1.9.2019)
- CurveTex: drapierfähige Textilbewehrung für doppelt gekrümmte Textilbetonelemente (21.3.2019)
- Leichtbaumaterialien ganz nah an der theoretischen Steifigkeitsobergrenze (17.12.2018)
- Siebengeschossige Holz-Hybridbauweise trifft beim Münsteraner H7 auf gebrannte Erde (7.8.2017)
- BMEL will in Sachen Verbund- und Hybridbaustoffe mit Holz forschen lassen (6.11.2016)
- Carbonbeton C³ verspricht schlanke, korrosionsbeständige, nachhaltige Konstruktionen (10.11.2015)