Wärmepumpe legt wieder zweistellig zu
(18.3.2006) Im Jahr 2005 wurden in Deutschland so viele Wärmepumpen wie noch nie verkauft. Insgesamt setzte die Branche 23.075 Einheiten ab; das entspricht einer Zuwachsrate von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bei den Heizungswärmepumpen bietet sich ein überdurchschnittliches Bild: 18.217 (+44 Prozent, 2004: 12.636) dieser kostensparenden Wärmeerzeuger konnten in Deutschland verkauft werden. Nach wie vor dominieren dabei erdgekoppelte Anlagen mit 60 Prozent Anteil. Die Wärmequellen Luft und Wasser nutzen 27 bzw. 13 Prozent der im Jahr 2005 eingebauten Anlagen.
Auch Wärmepumpen zur ausschließlichen Brauchwassererwärmung wurden häufiger verkauft: 4.858 Warmwasser-Wärmepumpen (+28 Prozent, 2004: 3.784 Einheiten) fanden im vergangenen Jahr zufriedene Benutzer.
siehe auch:
- Vergleich von Wärmepumpen in einer vierjährige Felduntersuchung (18.8.2006)
- KfW-40-Reihenhausprojekt beheizt durch Wärmepumpen (18.8.2006)
- Reversible Wärmepumpen heizen und kühlen (11.8.2006)
- Was man über Wärmepumpen wissen sollte (14.7.2006)
- Bioanteile zukünftig im Erdgas (14.7.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Uponor steigt in den Markt der Wärmepumpen ein (14.3.2006)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht Marktreport zum weltweiten Thermotechnikgeschäft (10.3.2006)
- Betriebsdaten einer Wärmepumpe über das Internet einsehen (27.2.2006)
- Zentrales Abluftsystem mit Warmwasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (12.2.2006)
- Internationales Gütesiegel Erdwärmesonden für deutsches Bohrunternehmen (11.2.2005)
- Neue Junkers-Erdwärmepumpen erreichen standardmäßig 65°C Vorlauftemperatur (4.2.2005)
- Buchempfehlung: "Wärmepumpen in der Heizungstechnik" (29.1.2006)
- VdZ-Broschüre informiert über Elektro-Wärmepumpen im Neubau (7.12.2005)
- EnBW fördert Installation von Erdwärme-Heizungen (30.11.2005)
- Wärmepumpe = Heizstabfreie Zone (28.10.2005)
- Alpha-InnoTec veröffentlicht den "Wärmepumpen-Guide" (29.9.2005)
- Leitfaden Erdwärmesonden - Tipps für Häuslebauer (6.9.2005)