Luftreinigende, mit TiO₂ beschichtete Eternit-Dachplatte auf der BAU
(16.12.2008) Auf der BAU will Eternit die Dachplatte Activa präsentieren und stellt sich damit gewissermaßen in den Dienst der Umwelt. Die neue Dachplatte sei wie alle Eternit-Produkte umweltfreundlich produziert und soll Dank ihrer besonderen Oberfläche einen aktiven Beitrag zur Smog-Verringerung leisten.

Die erste Faserzement-Dachplatte, die aktiv die Umwelt entlastet, kommt von Eternit. Bei der Herstellung von Activa wird die Dachplatte mit einer dünnen Schicht aus Titandioxid (TiO₂) überzogen. Sie wirkt in Verbindung mit den UV-Strahlen der Sonne wie ein Katalysator und wandelt Stickoxide aus der Luft in Nitrat-Ionen um. Diese werden mit dem Regenwasser von der Dachfläche gespült, anschließend von den Pflanzen am Boden als Stickstoff aufgenommen und somit dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Das Mineral Titandioxid, ein Weißpigment, wird zumeist für weiße Farbe genutzt aber auch als Lebensmittelzusatzstoff in Zahnpasta verwendet - siehe auch Beitrag "Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau" vom 14.12.2006.
Mit der zementgrauen Dachplatte Activa im Format 32/60 lassen sich großzügige Dachflächen in Neubau und Sanierung gestalten. Verschiedene Deckungsbilder ermöglichen eine individuelle Dachgestaltung mit präziser, geometrischer Linienführung. Gauben und Dachfenster lassen sich harmonisch integrieren. Dazu bietet Eternit von Befestigungselementen bis hin zu Dachfolien und den Dämmelementen Etertherm das ganze Spektrum an Systemkomponenten für das geneigte Dach.
siehe auch für weitere Informationen:
- Eternit AG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A2, Stand 510 - Vorberichte zur BAU 2009
- Universal-Flachdach-Abdichtungssystem mit Stickoxide abbauender Beschichtung neu von Soprema (20.9.2018)
- FAP-Selbstverpflichtung verspricht mehr Klarheit bei Bauprodukten, die Stickoxide abbauen (19.2.2017)
- Stickoxide in unseren Städten! Was kann helfen? Photokatalytisch aktive Baustoffe!? (23.11.2014)
- Fehlgeschlagen: Photokatalyse als Mittel zur Luftreinigung in einem Brüsseler Verkehrstunnel (10.11.2013)
- „HelioClean“: Photokatalytisch aktive Betonoberflächen im Expertengespräch (19.8.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre über die Ökobilanz von Dachbaustoffen (12.11.2008)
- Buchvorstellung: Dächer - Neubau Umbau Ausbau (10.9.2008)
- Bitumenschindeln kombiniert mit Photovoltaik (10.9.2008)
- Ziegel-Hersteller wollen auf der BAU in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- 10.000 m² Dachsteine bei Hannover neutralisieren 21¼ Erdumfahrungen (24.7.2008)
- Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Sturmsicherung für Dachziegel auf 16 Seiten (24.7.2008)
- Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer (18.1.2008)
- Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
- Betondachsteine mit hervorragender Ökobilanz (7.3.2008)
- Dachsteine sorgen für saubere Luft (16.11.2007)
- Unbeschichtete Eternit Dachplatte in zementgrau für "Neue Natürlichkeit" (30.1.2007)
siehe zudem:
- Dachdeckung, Dachpfannen und Dachbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pflaster und Naturstein bei Amazon