Solar-Pelletheizsystem ermöglicht Energieeinsparungen von über 60%
(3.4.2009; Intersolar-Vorbericht) Die Nutzung regenerativer Energien ist heutzutage aus ökologischer Sicht nicht mehr wegzudenken. Als besonders effizient gilt inzwischen das bi- und trivalente Heizen also z.B. das Heizen mit Holz und Sonne. Vor dem Hintergrund langfristig steigenden Ölpreise verspricht beispielsweise das Zusammenspiel aus ...
- Pelletkessel,
- Solarkollektoren (damit kann der Kessel monatelang in die Sommerpause gehen) und
- Schichtspeicher
... Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent für Wärme und heißes Wasser. Besonders gegenüber veralteten Heizkesseln macht sich so ein modernes Solar-Pelletheizsystem kostengünstig bemerkbar. Gleichzeitig schont es die Umwelt: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und die Verbrennung erzeugt kein zusätzliches CO₂. Hinzu kommt, dass moderne Heizsysteme wie beispielsweise der SolvisLino von Solvis in Verbindung mit einem Solar-Schichtspeicher eine effektive Kombination der Energiequellen Holz und Sonne ermöglichen.

Vollautomatisch und sicher
Wo Holz verheizt wird, entsteht Asche - und die muss sicher entsorgt werden. Sind die Pellets verbrannt, werden beispielsweise beim bereits erwähnten SolvisLino die Rückstände verdichtet und in den Aschekasten weitergeleitet. Er bietet Platz für die Asche von circa vier bis fünf Tonnen Holzpellets muss bei einem Einfamilienhaus durchschnittlich nur einmal pro Saison geleert werden.
Staat fördert Solar-Pelletheizsysteme
Für einen neuen Pelletkessel in Kombination mit einem neuen Solar-Schichtspeicher gewährt die Bundesregierung mindestens 2.500 Euro. Zusätzlich gibt es 105 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Hinzu kommt der Bonus von 200 Euro für eine Hochenergieeffizienzpumpe der Energiesparklasse A sowie die 750 Euro regenerativer Kombinationsbonus. So liefert der Bund rund 4.700 Euro Startkapital - siehe u.a. ...
siehe auch für weitere Informationen:
- SOLVIS GmbH & Co KG
auf der Intersolar (27.-29.5.2009 in München) in Halle B1, Stand 410 - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Förderung • EnEV • Energieausweis online ausstellen • Energie sparen
- Neues kompaktes Pellets-Solar-System von ÖkoFEN (31.3.2011)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Holzheizung und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Neue Solaris-Kollektoren-Generation von Rotex (4.4.2009)
- Roto Sunroof - weiterentwickelt als Teil- und Ganzdachlösung (3.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Änderungen bei KfW-Förderprogrammen (2.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2008)
- Test thermischer Kombi-Solaranlagen: die meisten sind gut (1.3.2009)
- Rotex HPSU kombiniert Wärmepumpe mit Solarthermie (25.2.2009)
- KWK mit Biomasse, Erd- oder Biogas von Viessmann (25.2.2009)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Keine Waldgefährdung durch Pelletheizungen (24.2.2009)
- Junkers-Kompaktheizgeräte jetzt durchgängig solarfähig (23.2.2009)
- HKI-Datenbank informiert über emissionsarme Feuerstätten (10.12.2008)
- Triva-Schornstein unterstützt kompakt trivalentes Heizen (10.11.2008)
- Deutschlands größte Pelletsheizung (8.11.2008)
siehe zudem:
- Festbrennstoffkessel, Solaranlagen, Solarspeicher, erneuerbare Energien, Heizung und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, Kachelöfen und Kamine, BImSchG und BImSchV und Heizungstechnik bei Amazon