"Woche der Sonne" sorgt für Rückenwind in der Solarbranche
(23.5.2009) Die
Branchenkampagne des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. "Woche der Sonne"
schreibt im Krisenjahr "schwarze Zahlen" und schließt mit einer
Rekordbeteiligung von über 5.000 Veranstaltungen. Solarthermie- und
Photovoltaikunternehmen unterstützen die Solarkampagne und setzen der
Krisenstimmung mit Erfolg eine bundesweite Informationskampagne für Solarenergie
entgegen.
Handwerker, Installateure, Energieberater, Kommunen und Solarinitiativen informierten vom 9. bis 17. Mai in tausenden Kommunen vor Ort über die Möglichkeiten der privaten Nutzung von Solarstrom und Solarwärme. Neben Fakten zur Technik, Förderung und Finanzierung begeisterten die Veranstaltungen viele hunderttausende Besucher mit Spaß am Thema Sonnenenergie. Ob Sonnenfest, Beratertag oder Solarbootrennen, für jeden Geschmack war etwas dabei. In Ahlen nahm Louis Palmer Solarbegeisterte mit auf eine Spritztour in seinem Solarmobil, in Hannover feierten Tausende Besucher das 12. Solarfest und im Albert-Schweizer Bad in Heidenau konnten Besucher die solaren Duschen des Freibads testen.

"Für eine komplexe und hoch spezialisierte Technik brauchen wir konkrete Bilder, die die Menschen faszinieren. Die Gestaltung der eigenen Energieversorgung haben die Bürger selbst in der Hand. Das muss den Menschen bewusst gemacht werden.", erklärt Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne. "Umso mehr freue ich mich über den großen Erfolg dieser Aktionswoche."

Solarinitiativen, Solarhandwerker und Kommunen informieren seit dem Kampagnenstart 2007 bereits zum dritten Mal bundesweit über die Möglichkeiten der privaten Nutzung von Solarstrom und Solarwärme. 2007 startete die Aktionswoche mit 1.600 Veranstaltungen und wurde 2008 mit 2.500 registrierten Veranstaltungen erfolgreich weitergeführt. 2009 hat die Woche der Sonne mit 5.000 Veranstaltungen ihr Potenzial im Vergleich zum Vorjahr nochmals verdoppelt. Unterstützt wird die Kampagne dabei von einer Vielzahl von Unternehmen der Solarbranche, die gemeinsam das Ziel einer solaren Energieversorgung verfolgen.
Die Woche der Sonne vereint als Branchenkampagne wichtige Marktteilnehmer. Es bestehen strategische Partnerschaften zwischen den Unternehmen der Solarbranche, den Zentralverbänden des Handwerks ZVEH (Elektro), Sanitär, Heizung, Klima) und ZVDH (Dachdeckung), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden, wie z.B. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Das Bundesumweltministerium unterstützt die Woche der Sonne, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Schirmherr.

Zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr vom 15. bis 22. Mai auch die "European Solar Days" statt. In insgesamt 16 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Italien, Slowenien, Schweiz, und die Niederlanden wurden zeitgleich Solarveranstaltungen durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt von der Europäischen Kommission.
siehe auch für weitere Informationen:
- Woche der Sonne
- BSW-Solar e.V.
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solarhaus 50+ stellt sich auf der Intersolar vor (24.5.2009)
- Neuer FVEE-Tagungsband über solares Bauen (23.5.2009)
- Mit "Relais 33" von der Eigenverbrauchsregelung im EEG profitieren (22.5.2009)
- Große Resonanz bei den Wärmepumpen-Aktionswochen 2009 (17.5.2009)
- Solarwärme trotzt konjunktureller Kälte (11.5.2009)
- Solarstrom auf der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit (3.5.2009)
- Holz- und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Immobilien: 43% sanierungsbedürftig, 26% teilweise energetisch saniert (14.4.2009)
- Intersolar Award auch 2009 (4.4.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Förderung von KWK-Anlagen seit Januar 2009 neu geregelt (24.3.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Test thermischer Kombi-Solaranlagen: die meisten sind gut (1.3.2009)
- Bauen 2009: Neue Gesetze haben Einfluss auf die Planung (15.2.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- 2008: Rekordjahr für Solarthermie (8.2.2009)
- Aktualisiertes BINE-Informationspaket "Energieeffiziente Wohngebäude" (11.1.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- BINE-Themeninfo über Solarwärme im großen Stil (9.12.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- test: 10 von 12 Solaranlagen "sehr gut" oder "gut" (29.2.2008)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solaranlagen, Wärmepumpe, Pelletheizung, KWK und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de