Große Resonanz bei den Wärmepumpen-Aktionswochen 2009
(17.5.2009) Aktive Aufklärung über Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpen-Technologie stand im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswochen, die vom 25. April bis 10. Mai 2009 stattfanden. Sie bildeten den Rahmen für rund 2000 Veranstaltungen, die Bürgern, Bauherren und Fachplanern das Thema Wärmepumpe näher bringen sollten.
Geboten wurden individuelle Informationsmöglichkeiten für alle - angefangen von der Präsentation einer Wärmepumpe beim Tag der offenen Tür im Handwerksbetrieb bis hin zur größeren Veranstaltungen mit Unterhaltungsprogramm. Wie bereits im vergangenen Jahr lockte das Programm zahlreiche Besucher in ganz Deutschland an. Die Menschen interessierte vor allem, welche Technik im Einzelfall sinnvoll ist, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der Wärmepumpe bereits gemacht haben und mit welchen Förderprogrammen der Staat den Einstieg in die sparsame und umweltfreundliche Heizenergie der Zukunft erleichtert.
Verband zieht Erfolgsbilanz
"Die Teilnahme und Akzeptanz der Aktionswochen war überwältigend", so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V., Karl-Heinz Stawiarski. "Die Qualität der einzelnen Veranstaltungen konnte noch weiter gesteigert werden: Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung der Umweltminister aus Baden-Württemberg und Bayern sowie der Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Diese haben die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Wärmepumpe bereits erkannt und waren auch dem direkten Austausch mit dem Fachpublikum und den Bürgern auf den Wärmepumpen-Aktionswochen aufgeschlossen", erklärt Stawiarski.
Im Rahmen der Wärmepumpen-Aktionswochen stellte der BWP darüber hinaus neue Studienergebnisse vor, die nachweisen, dass Wärmepumpen Primärenergie und CO₂ einsparen und die Umwelt maximal entlasten: Dabei braucht die Wärmepumpe auch den Vergleich mit anderen regenerativen Energien nicht zu scheuen, da sie monovalent - also als einziger Wärmeerzeuger eines Hauses - den gesamten Energiebedarf eines Hauses alleine abdecken kann - siehe Beitrag "Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen" vom 27.4.2009:

Stawiarski rechnet nach den Aktionswochen mit einer steigende Nachfrage bei Wärmepumpen. Zusätzliche Impulse geben Förderungen erneuerbarer Energien, für die der Staat 2009 rund 400 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Ab 2010 sollen sogar bis zu 500 Millionen im Fördertopf sein. Diese Gelder sollen dazu beitragen, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Heizung von derzeit gut sechs auf wenigstens 14 Prozent bis 2020 steigen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Sammlungen Energie sparen und Förderung
- Bundesverband Wärmepumpe präsentiert aktuelle Absatzzahlen für 2009 (27.1.2010)
- Wärmepumpen-Aktionswochen 17. April bis 2. Mai 2010 (13.11.2009)
- Heliotherm investiert in neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (5.6.2009)
- Europäisches Wärmepumpenforum in Linz: "ein großer Erfolg" (5.6.2009)
- Intersolar Award 2009 findet zweimal drei Gewinner (29.5.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alpha-InnoTec-Jubiläumsaktion für Wärmepumpen-Solar-Pakete (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- Modulares Master/Slave-Wärmepumpen-System von Viessmann (27.4.2009)
- Geo, Aero, Aqua: Rehau heizt und kühlt mit eigenen Wärmepumpen (27.4.2009)
- Neue Wärmepumpen-Generation bei Nibe (27.4.2009)
- Siemens-Wärmepumpen mit eigenem Luftkanalsystem (27.4.2009)
- Neue Dimplex-Luft/Wasser-Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen (27.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2008)
- Wärmepumpen-Navigator von Stiebel Eltron (23.3.2009)
- Tecalor hat Wärmepumpen-Klassiker optimiert (8.3.2009)
- Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe (25.2.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28.5% (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Marktanreizprogramm im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung (23.11.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Stiftung Warentest hat 10 Wärmepumpen getestet (13.6.2007)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung und Raumlufttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Amazon