Geo, Aero, Aqua: Rehau heizt und kühlt mit eigenen Wärmepumpen
(27.4.2009;
Wärmepumpen-Aktionswochen; ISH-Bericht)Der
Polymerspezialist Rehau, der bereits seit Jahren u.a. Erdwärme-Kollektoren und
-Sonden anbietet, hat seine umfassende Produktpalette für erneuerbare Energien vervollständigt:
Mit dem neuen Wärmepumpenprogramm hat Rehau nun eine durchgängige Komplettlösung
für die Trinkwarmwasserbereitung, Beheizung und Kühlung von Gebäuden im Programm. Sie
stellt das Bindeglied zwischen den

GEO, AERO oder AQUA
Je nach Typ der Rehau Wärmepumpe werden die Wärmequellen Erdreich, Luft und Wasser angezapft. Alle drei Wärmepumpentypen sind in einem großen Leistungsbereich erhältlich, wodurch sowohl kleinere Objekte wie Einfamilienhäuser aber auch Gewerbeobjekte mit Wärme und Kälte versorgt werden können. Die Rehau Wärmepumpen in Kompaktbauweise sollten durch bereits in der Wärmepumpe montierte und betriebsbereite Umwälzpumpen schnell und einfach zu installieren sein.
Die Rehau Wärmepumpen GEO sind im Heizleistungsbereich von 5 bis 35 kW und AQUA von 7 bis 46 kW in 12 verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Die Rehau Wärmepumpe AERO ist im Heizleistungsbereich von 8 bis 33 kW und in insgesamt 7 verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 55 °C kann sowohl die Heizwärme, als auch der Trinkwarmwasserbedarf abgedeckt werden.
Die Regelungstechnik der Rehau Wärmepumpen übernimmt alle Steuer- und Überwachungsfunktionen an der Wärmepumpenanlage: Vom Ansteuern der Wärmepumpe, über die bedarfsgerechte Aktivierung von Heiz- und Kühlbetrieb, die Bewirtschaftung des Heizwasser- und Warmwasserspeichers, bis hin zur Regelung der Vorlauftemperatur in Heiz- und Kühlbetrieb. Die Bedienerführung ist dem Windows-Explorer nachempfunden.
siehe auch für weitere Informationen:
- REHAU AG + Co
- Wärmepumpen-Aktionswochen vom 25.4.-10.5.2009
- ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Sammlungen Energie sparen und Förderung
- Helix-Sonde für eine neue Form der Erdwärmenutzung (13.11.2009)
- geoTHERM Wärmepumpen mit automatischer Kühlfunktion (13.11.2009)
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" in 2. Auflage erschienen (24.8.2009)
- Wärmepumpen Länderreport: Schweiz ist Vorbild (4.8.2009)
- Axima setzt verstärkt auf ölfreie Wärmepumpen (4.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Modulares Master/Slave-Wärmepumpen-System von Viessmann (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- Siemens-Wärmepumpen mit eigenem Luftkanalsystem (27.4.2009)
- Neue Dimplex-Luft/Wasser-Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen (27.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2008)
- Wärmepumpen-Navigator von Stiebel Eltron (23.3.2009)
- Tecalor hat Wärmepumpen-Klassiker optimiert (8.3.2009)
- Wärmepumpenanlagen komfortabel planen (28.2.2009)
- Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe (25.2.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28.5% (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- Schüco kündigt Hybrid-Wärmepumpe als Weltneuheit an (25.2.2009)
- Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
- Rotex HPSU kombiniert Wärmepumpe mit Solarthermie (25.2.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Brötje in 6 Leistungsklassen (25.2.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Marktanreizprogramm im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung (23.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, Flächenkühlung, Wandheizung, Fußbodenheizung und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Amazon