Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe
(25.2.2009) Der
Markt für Wärmepumpen boomt auch in Deutschland. Ihre Vorteile: Sie nutzen
überwiegend regenerative Energien, der Betrieb ist verhältnismäßig kostengünstig
und sie sind in fast jedem Haus realisierbar. Autor und Diplom-Physiker Reinhard
Hoffmann zeigt in diesem Praxisbuch der DO IT!-Reihe des Franzis-Verlags "Heizen
mit der Wärmepumpe", worauf es bei der Auswahl, der Installation und während des
Betriebs ankommt. Damit jeder Bauherr die für ihn individuell optimale Anlage
findet.
Bei richtiger Auslegung ist die Wärmepumpe das Heizsystem mit den niedrigsten Betriebskosten. Das Prinzip: Natürliche Wärme aus Erde, Wasser oder Luft wird mit Hilfe von elektrischer Antriebsenergie auf eine höhere Temperatur gebracht. Für 100 Prozent Heizwärme werden im besten Fall nur rund 25 Prozent Antriebsenergie gebraucht. Die restlichen 75 Prozent kommen als Wärme aus der Umwelt.
Aber lange nicht alle Wärmepumpen erreichen ihren optimalen Wirkungsgrad. Reinhard Hoffmann beschreibt und bewertet die Ergebnisse von Feldversuchen, Tests unter Laborbedingungen und Erfahrungswerte von Bauherren. Bevor es an die Auswahl der geeignetsten Heizungsanlage geht, müssen einige Eckpunkte ermittelt werden, wie zum Beispiel regionale Klimaverhältnisse, Grundstücksgröße und -lage, Wärmebedarf sowie Dämmung des Hauses. Aber auch Fehler in der Planung oder der Installation können dazu führen, dass eine Anlage nicht die erwünschte Leistung bringt.
Verschiedene Bauarten von Wärmepumpen sind auf dem Markt. Autor Reinhard Hoffmann erklärt die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile. Nicht jede Wärmepumpe eignet sich für jedes Haus. Tipps und Anleitungen zur Planungsphase und Installation nehmen in diesem Buch besonders breiten Raum ein.

Neue vielversprechende Konzepte steigern mit Hilfe der Sonnenenergie die jährliche Leistung von Wärmepumpen-Anlagen. Solarthermie-Wärmepumpen-Systeme sparen noch mehr Betriebskosten und können auch im Winter bei Dauerfrost zuverlässig genügend Wärme aus der Umwelt schöpfen.
Ökologisch und wirtschaftlich sollen moderne Heizungsanlagen sein. Rechenbeispiele für verschiedene Gebäudetypen und Wärmepumpenarten geben einen Überblick, um Kosten und Ersparnis einschätzen zu können. Ebenso die Vergleiche mit anderen Heizsystemen. Besonders wichtig für Bauherren: Wärmepumpen-Anlagen können als bauökologische Maßnahme durch die KfW gefördert werden.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Heizen mit der Wärmepumpe
- von Reinhard Hoffmann
- Auflage: 1
- Softcover: 120 Seiten / 82 farbige Abbildungen
- Preis: 16,95 Euro
- ISBN: 978-3-7723-4228-8
- Franzis Buch & Software Verlag
siehe auch für weitere Informationen:
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen, Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Sammlungen Energie sparen und Förderung • EnEV • Energieausweis
- Zeolith: Wie Siedestein Heizen effizienter macht (21.7.2010)
- Gratis Heizkosten-Check für Jedermann (2.5.2010)
- Zeolith-Gas-Wärmepumpe Vaillant zeoTHERM will/soll nun durchstarten (19.3.2010)
- Buderus Gaswärmepumpe der 2. Generation im Feldtest (19.3.2010)
- Helix-Sonde für eine neue Form der Erdwärmenutzung (13.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wärmepumpen-Aktionswochen 2009 (25.2.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28.5% (25.2.2009)
- Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
- Schüco kündigt Hybrid-Wärmepumpe als Weltneuheit an (25.2.2009)
- Rotex HPSU kombiniert Wärmepumpe mit Solarthermie (25.2.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Brötje in 6 Leistungsklasssen (25.2.2009)
- Dimplex kündigt ganzes Paket an Neuentwicklungen an (25.2.2009)
- Neue Gaswärmepumpe von Bosch Thermotechnik gewinnt IGU Gas Efficiency Award (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Neues Projektierungshandbuch für Dimplex Wärmepumpen (9.12.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- Zukunft Altbau: Erde ist als Energiequelle besser als Wasser oder Luft (6.11.2008)
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" auf 60 Seiten (10.10.2008)
- Luft/Wasser-Wärmepumpen finden immer ein Plätzchen (10.10.2008)
- Neue Viessmann-Wärmepumpen incl. natürlicher und aktiver Kühlung (10.10.2008)
- Wärmepumpenanlagen: Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen (3.9.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Solargefütterte Erdwärmepumpe HPSol hat Praxistest bestanden (29.4.2008)
- dena-Handbuch zu energieeffizienten Wärmepumpensystemen (29.2.2008)
- Stiftung Warentest hat 10 Wärmepumpen getestet (13.6.2007)
- Öko-Test: "Wärmepumpen bei Kosten und Umwelt vorn" (14.5.2007)
- Vergleichsmessung von Wärmepumpen in einer vierjährige Felduntersuchung (18.8.2006)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, Solaranlagen, Heizung, Sanitärinstallation und Warmwasserspeicher auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Solaranlage, Lüftung, Raumlufttechnik, Wärmerückgewinnung bei Amazon