Wärmepumpen-Aktionswochen vom 25.4.-10.5.2009
(27.4.2009) Aktive Aufklärung über die Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpen-Technologie steht 2009 im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswochen unter der Schirmherrschaft des Ex-Umweltministers Prof. Dr. Klaus Töpfer vom 25.4.-10.5.2009. Sie bilden den Rahmen für eine Vielzahl an Aktionsveranstaltungen, die Bürgern, Bauherren und Fachplanern das Thema Wärmepumpe näher bringen. Mit über 1.500 Einzel-Veranstaltungen wollen die Wärmepumpen- Aktionswochen an ihren Erfolg im vergangenen Jahr anknüpfen.

"Wir sind überwältigt von der Vielzahl der Teilnehmer in ganz Deutschland, die wie im vergangenen Jahr dazu beitragen, die Bekanntheit der Wärmepumpe zu steigern. Besonders freue ich mich über die Unterstützung der Umweltminister von Baden-Württemberg, Bayern und der Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Diese haben als Vorreiter die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Wärmepumpe bereits erkannt. Dieses Jahr sehen wir den Schwerpunkt vor allem in der Aufklärung über die Wärmepumpentechnik, die derzeit einen regelrechten Boom erlebt, und wie es möglich ist, mit Wärmepumpen besonders effizient und ökologisch zu arbeiten", erklärt BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski.
Ganz im Sinne dieser Aufklärung wurden bereits bei der Auftaktveranstaltung in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse einer neuen Studie der TU München Zeichen gesetzt: Die neue Studie belegt u.a. die Einsparung von Primärenergie und die Reduktion von CO₂ durch die Wärmepumpe - siehe Beitrag "Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen" vom 27.4.2009.
Unter der Schirmherrschaft der jeweiligen Umweltminister finden zudem in einigen Bundesländern auch in diesem Jahr wieder Leuchtturm-Veranstaltungen im Rahmen der Wärmepumpen-Aktionswochen statt. Bei der Programmgestaltung der Einzel-Veranstaltungen vor Ort - von der Präsentation einer Wärmepumpe beim Tag der offenen Tür im Handwerksbetrieb bis zur mehrtägigen Bohr-Party mit Prominenz und Unterhaltungsprogramm – bleibt auch dieses Jahr keine Frage offen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Sammlungen Energie sparen und Förderung
- "21 grad" - Neues Vaillant-Magazin für "Menschen, die weiterdenken" (27.4.2009)
- Aktueller Marktführer Wärmepumpen-Marktplatz NRW erschienen: EnergieAgentur (27.4.2009)
- Rehau vervollständigt sein Angebot zum Heizen und Kühlen um Wärmepumpen (27.4.2009)
- Alpha-InnoTec-Jubiläumsaktion für Wärmepumpen-Solar-Pakete (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Alpha-InnoTec-Jubiläumsaktion für Wärmepumpen-Solar-Pakete (27.4.2009)
- Geo, Aero, Aqua: Rehau heizt und kühlt mit eigenen Wärmepumpen (27.4.2009)
- Schüco schnürt sechs Energy² Konjunkturpakete (14.4.2009)
- RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen in überarbeiteter Neuauflage (4.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2008)
- Wärmepumpen-Navigator von Stiebel Eltron (23.3.2009)
- Tecalor hat Wärmepumpen-Klassiker optimiert (8.3.2009)
- Wärmepumpenanlagen komfortabel planen (28.2.2009)
- Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe (25.2.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28.5% (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- Schüco kündigt Hybrid-Wärmepumpe als Weltneuheit an (25.2.2009)
- Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
- Rotex HPSU kombiniert Wärmepumpe mit Solarthermie (25.2.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Brötje in 6 Leistungsklassen (25.2.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Marktanreizprogramm im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung (23.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung und Raumlufttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Amazon