Siemens-Wärmepumpen mit eigenem Luftkanalsystem
(27.4.2009; Wärmepumpen-Aktionswochen; ISH-Bericht) Als bemerkenswert effizient (COP-Wert von 3,5 bei A2/W35 nach EN 14511) und leise (46 dB(A) Schallpegel) stellten sich auf der ISH die neuen LIC Luft/Wasser-Wärmepumpen der Marke Siemens im Zusammenspiel mit dem zum Gesamtsystem gehörenden Luft-Kanal-System Vario vor. Laut eigener Einschätzung sind die LIC-Geräte damit die vielleicht leisesten, innen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen in ihrer Leistungsklasse. Entsprechende Messungen stammen vom europäischen Wärmepumpen-Prüfzentrum im schweizerischen Buchs.

Dank der kompakten Bauweise sollten sich die Geräte leicht installieren lassen, zumal die meisten für den Betrieb notwendigen Hydraulikkomponenten bereits integriert, geprüft und aufeinander abgestimmt sind. Bei der Wahl des Aufstellungsortes sind die Geräte verhältnismäßig flexibel. Denn die Ausblasseite, wahlweise rechts oder links, kann mit wenig Aufwand auf der Baustelle noch angepasst werden.
Bei der Installation der Luftkanäle geht der Hersteller mit dem Luftkanalsystem Vario neue Wege: Das Baukastensystem lässt sich praktisch ohne Werkzeug zusammenstecken. Sogar der Anschluss am Gerät erfolgt mittels Zugfedern, ohne eine einzige herkömmliche Schraube. Dabei ist das Luftkanalsystem leicht und formstabil und sorgt trotzdem durch seinen Zweischichtaufbau für eine gute Schall- und Wärmedämmung. Das System umfasst alle Bauteile vom Wetterschutzgitter, über die Wanddurchführung, bis zum Geräteanschluss.
Bei der Inbetriebnahme der Luft/Wasser-Wärmepumpen kann der Installateur auf digitale Unterstützung zählen. Denn im neuen WPR-C Net Regler ist ein automatischer Inbetriebnahme-Assistent integriert. Zudem findet der Regler über einen USB- und einen RJ45 Netzwerk-Anschluss nahezu überall Anschluss. Die neuen Schnittstellen ermöglichen Updates sowie die Fernwartung und Steuerung über das Internet.
Förderfähig nach MAP
Die LIC-Maschinen unter der Marke Siemens können optional mit einer integrierten Wärmemengen-Erfassung und einer Energieeffizienz-Pumpe ausgestattet werden. Damit erfüllen die Geräte eine wichtige Anforderungen des EEWärmeG. Zudem sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen bei 35 Grad Vorlauftemperatur förderfähig nach dem Marktanreizprogramm der Bundesregierung (siehe Beitrag "Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008" vom 16.12.2007).
siehe auch für weitere Informationen:
- Novelan Deutschland GmbH (Vertrieb Siemens Wärmepumpen)
- Wärmepumpen-Testzentrum WPZ
- Wärmepumpen-Aktionswochen vom 25.4.-10.5.2009
- ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Sammlungen Energie sparen und Förderung
- Wärmepumpe mit Luftkanalsystem, LAN- und USB-Anschluss (24.8.2009)
- Zweistufige Luft/Wasser-Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (24.8.2009)
- Große Resonanz bei den Wärmepumpen-Aktionswochen 2009 (17.5.2009)
- Zehnder ComfoBox regelt das komplette Raumklima (1.5.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Modulares Master/Slave-Wärmepumpen-System von Viessmann (27.4.2009)
- Neue Wärmepumpen-Generation bei Nibe (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- Geo, Aero, Aqua: Rehau heizt und kühlt mit eigenen Wärmepumpen (27.4.2009)
- Neue Dimplex-Luft/Wasser-Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen (27.4.2009)
- Alpha-InnoTec-Jubiläumsaktion für Wärmepumpen-Solar-Pakete (27.4.2009)
- Schüco schnürt sechs Energy² Konjunkturpakete (14.4.2009)
- RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen in überarbeiteter Neuauflage (4.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2008)
- Wärmepumpen-Navigator von Stiebel Eltron (23.3.2009)
- Tecalor hat Wärmepumpen-Klassiker optimiert (8.3.2009)
- Wärmepumpenanlagen komfortabel planen (28.2.2009)
- Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe (25.2.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28.5% (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- Schüco kündigt Hybrid-Wärmepumpe als Weltneuheit an (25.2.2009)
- Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
- Rotex HPSU kombiniert Wärmepumpe mit Solarthermie (25.2.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Brötje in 6 Leistungsklassen (25.2.2009)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Marktanreizprogramm im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung (23.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung und Raumlufttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Amazon