Präqualifikation wird zur Erfolgsstory
(27.9.2009) "Das Präqualifikationsverfahren, mit dem Bauunternehmen ihre Eignung für öffentliche Aufträge nachweisen können, entwickelt sich zur Erfolgsstory. Nach einem schleppenden Start 2006 haben sich bis zum Sommer 2009 insgesamt schon über 3.000 Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe dem Präqualifikationsverfahren unterzogen; davon allein in diesem Jahr über 2.000 Unternehmen. Und erfreulicherweise reißt die Nachfrage nicht ab", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, am 21.9. in Berlin. Als Grund für den rasanten Anstieg nannte Knipper die Vergabepraxis des Bundes, der Aufträge im Hochbau ohne oder mit beschränkter Ausschreibung nur an präqualifizierte Unternehmen vergibt.
Knipper erwartet, dass durch die neuen Haftungsregeln für Hauptunternehmer, die ab dem 1. Oktober gelten, die Präqualifikation für Unternehmen noch interessanter wird. Dann haftet der Hauptunternehmer nicht mehr für die Sozialversicherungsbeiträge seines Nachunternehmers, wenn dieses präqualifiziert ist und deshalb als zuverlässig gilt. Knipper appellierte auch an die kommunalen Auftraggeber, sich stärker in das System einzubinden: Von über 20.000 öffentlichen Auftraggebern haben sich bisher nur 1.900 dem System angeschlossen.
Mit der Präqualifizierung, die die vollständige Leistungskette bis hin zum Nachunternehmereinsatz erfasst, können Unternehmen den Ausschluss ihrer Angebote aus formellen Gründen wegen unvollständiger oder nicht aktueller Eignungsnachweise vermeiden und ihre Chancen für die Teilnahme an beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsverfahren deutlich erhöhen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbH
- Bauportal unterstützt Handwerksbetriebe bei der Auftragsgewinnung (15.8.2011)
- Bauindustrie sieht Öffnung des deutschen Bauarbeitsmarktes gelassen entgegen (1.5.2011)
- Französische und deutsche Bauindustrie gegen neue Haftungsregelungen in der Entsenderichtlinie (29.12.2010)
- Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Ist der Schaden durch Schattenwirtschaft deutlich geringer als angenommen? (19.12.2010)
- Bauwirtschaft befürchtet Wettbewerbsnachteile wegen EU-Osterweiterung (19.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ab 1.9. gilt in Österreich eine erweiterte Haftung für Auftraggeber (30.8.2009)
- Rekordtief bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft (26.7.2009)
- Verbraucherzentrale BW: Baufirmen übervorteilen Häuslebauer (12.7.2009)
- Bauforderungssicherungsgesetz: Drohen Baubranche massive Liquiditätsengpässe? (14.6.2009)
- Kautionsversicherung verspricht mehr Liquidität im Baugewerbe (13.4.2009)
- Mehrwertsteuer bei arbeitsintensive Dienstleistungen in der Diskussion (15.3.2009)
- Handwerkerbonus und haushaltsnahe Dienstleistungen (15.3.2009)
- Baugewerbe dringt auf Transparenz bei erleichterter Vergabe (18.1.2009)
- Schwarzarbeit lohnt sich nicht - sagt ARGE Baurecht (28.12.2008)
- BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau (21.12.2008)
- Einheitspreis - 800fach überhöht - vor Gericht (21.12.2008)
- Neufassung des Vergaberechts: Was sagt die Bauwirtschaft (21.12.2008)
- Verändern sich die Aufgaben und Rollen der Akteure am Bau (24.8.2008)
- Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts (25.5.2008)
- Bauindustrie gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung (4.5.2008)
- Top 10 der europäischen Bauindustrie (24.3.2008)
- Vergaberecht: Bietergemeinschaften sollten dem Insolvenzrisiko vorbeugen (2.3.2008)
- Präqualifikation von Bauunternehmen wird verbindlich (3.2.2008)
- Baugewerbe: Pilotmessung belegt hohe Kostenentlastung durch Präqualifikation (1.9.2006)
- BMVBS stellt Homepage für präqualifizierte Bauunternehmen vor (24.1.2006)
- DVGW-Zertifizierungsstelle führt ab sofort Präqualifikationsverfahren durch (20.1.2006)
- Sechs Unternehmen erfolgreich im Auswahlverfahren für Präqualifizierungstätigkeit (8.9.2005)
- SOKA-Bau bietet ein "Frühwarnsystem" für Auftraggeber an (7.9.2005)
- "Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen" gegründet (21.6.2005)
- Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen wird erleichtert (7.5.2005)
- Eckpunktepapier zur Einführungeines Präqualifikationsverfahrens für Bauunternehmen verabschiedet (9.9.2004)
- Betrug beim öffentlichen Einkauf von Bauleistungen vermeiden (12.7.2004)
- Bund will Präqualifikation für Bauunternehmen einführen (9.6.2004)
siehe zudem:
- Bauunternehmen, Herstellerverbände und öffentliche Hand auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauen, Architektur, Architekt und Wirtschaft bei Baubuch / Amazon.de