Europäischer Architekturpreis Energie + Architektur 2011 ausgelobt
(18.4.2010) Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) präsentierte auf der internationalen Fachmesse für Architektur und Technik "Light+Building" (11. bis 16. April 2010) die Sonderschau "Europäischer Architekturpreis Energie + Architektur". Die oberste Interessenvertretung des SHK-Handwerks in Deutschland zeigte prämierte Projekte des 2009 erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs. Der Messeauftritt bildete zugleich den Auftakt für die Auslobung des Europäischen Architekturpreises 2011.

Preisträger beim "Europäischen Architekturpreis Energie + Architektur 2009" war das Düsseldorfer Architekturbüro ingenhoven architects für einen Erweiterungsbau der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg - siehe Beitrag dazu vom 22.11.2009 (Bild vergrößern)
Der "Europäische Architekturpreis Energie + Architektur" soll auf die wachsende Bedeutung des Themas Energie bei der Planung und Gestaltung von Gebäuden aufmerksam machen. "Als Hersteller von Energieeffizienz in Gebäuden sind die Fachbetriebe des SHK-Handwerks heute für Architekten schon in der Planungsphase die idealen Kooperationspartner", urteilt Elmar Esser. Die Herausforderung für die Planung, Gestaltung und Realisierung moderner Architektur bestehe darin, Form und Funktion von Gebäuden unter energetischen Gesichtspunkten optimal zu verbinden.
Sichtbarer Ausdruck für diese zukunftsweisende Verbindung von Architektur und Handwerk ist die erneute Partnerschaft von ZVSHK und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) bei der Durchführung des Wettbewerbes. Als Sponsoren konnten die beiden Initiatoren namhafte Unternehmen gewinnen. Neben der Messe Frankfurt unterstützen CWS-boco, Signal Iduna, Stiebel Eltron und Viessmann den Europäischen Architekturpreis. "Wir werden den Preis im Frühjahr 2011 auf der ISH vergeben. Es gibt dafür aus unserer Sicht keinen geeigneteren Ort als die Weltleitmesse unserer Branche", betont ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Esser. Die Symbiose von Gebäudetechnik und Architektur werde der ZVSHK in seinem eigenen Messeauftritt deutlich herausstellen. Darüber hinaus bedeute die Preisverleihung eine zusätzliche Aufwertung der ISH und eine attraktive Einladung an Architekten, nicht nur die "Light+Building" zu besuchen, sondern ebenso regelmäßig die ISH.
Die Ausschreibungsunterlagen können direkt beim ZVSHK angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2010. Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten als geistige Urheber und Planverfasser. Eingereicht werden können ein oder mehrere Gebäude, die nach dem 1. Januar 2007 fertig gestellt worden sind.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
- Bund Deutscher Architekten (BDA)
- ISH (15.-19.3.2011 in Frankfurt)
- Light+Building (11.-16.4.2010 in Frankfurt)
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- Merkblatt zu bodengleichen Duschen (5.4.2010)
- Heizatlas zeigt bundesweit, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (28.3.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Weltwassertag: 5 Thesen von Hansgrohe zum Energie- und Wassersparen (22.3.2010)
- Heizkessel-Abwrackprämie verlängert (18.3.2010)
- Uni Stuttgart zu Emissionen moderner Heizkessel (18.3.2010)
- Brennstoffspiegel: Heizöl 2009 preiswerter als Gas (18.3.2010)
- Niedrigere Fördersätze im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (7.3.2010)
- Betriebsstromkosten: Mieter zahlen oft zu viel (28.2.2010)
- Neuregelung des Wasserrechts (27.2.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? (23.2.2010)
- Brötje Systemberater über Möglichkeiten der Wärmeerzeugung (19.2.2010)
- Erdgas-Brennwerttechnik belegt Spitzenplatz im deutschen Heizungsmarkt (19.2.2010)
- Buchvorstellung: Heizungsmodernisierung für Architekten (7.12.2009)
- Architekten-Trendstudie 2009: Bauen und Wohnen wird nachhaltig (8.11.2009)
- Handbuch Wasser: Standardwerk zur Wasseraufbereitung in 10. Auflage (28.1.2010)
- DWA-Branchenführer 2010 erschienen (21.12.2009)
- Barrierefreie Architektur. Handbuch und Planungshilfe (14.12.2009)
- Durchlauferhitzer ergänzen Solaranlage (8.12.2009)
- Pro-Kopf-Wasserverbrauch 2007 auf 122 Liter je Tag gesunken (11.11.2009)
- Kalk gehört zu den Energiefressern im Haushalt (30.9.2009)
- BUILD UP: Neue EU Plattform zur Energieeffizienz in Gebäuden (19.7.2009)
siehe zudem:
- Heizungstechnik, erneuerbare Energien, Sanitärtechnik, Raumlufttechnik, Haustechnik und Energieberatung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fassade, Glasarchitektur bei Amazon