2. Auflage: FIDIC Silver Book (Turnkey Projects) auf Deutsch
(21.6.2010) Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat seine Übersetzung des FIDIC Silver Book in deutscher Sprache in 2. Auflage herausgegeben. Das Buch "Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects - Erläuterungen und Übersetzung" enthält neben der deutschen Fassung des Originaltextes einen gegenüber der Erstauflage stark erweiterten und aktualisierten deutschen Kommentar von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök.
zur Erinnerung: FIDIC ist die internationale Vereinigung der Beratenden Ingenieure, zu deren Mitgliedern auch der VBI gehört. Die FIDIC-Vertragsmuster sind weltweit für den Bereich Planung und Bauausführung anerkannt und haben sich in den vergangenen Jahrzehnten im internationalen Geschäft bewährt. Die "Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects " - auch Silver Book genannt - regeln Projekte für schlüsselfertiges Bauen.
Autor Dr. Hök ist seit 1992 als Rechtsanwalt tätig und promovierte 1993 an der Georg-August-Universität Göttingen. Neben umfangreicher Lehrtätigkeit kann er auf zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich des internationalen Privat- und Verfahrensrechtes, des Grundstücks- sowie des Baurechts verweisen und ist somit profunder Kenner der Materie.
Die VBI-Übersetzungen der FIDIC-Vertragsmuster sind Arbeitshilfen für alle Ingenieure, Architekten, Juristen und Bauunternehmer, die im internationalen Geschäft arbeiten. Neben Übersetzungen des Red, Yellow, White und Green Book bietet der VBI auch eine Einführung in das FIDIC Contract Management sowie das von FIDIC vorgeschlagene Streitschlichtungsprogramm "Dispute Adjudication" an. In von FIDIC autorisieren Seminaren besteht zudem die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse über die FIDIC-Vertragsbedingungen zu erlangen und sich bis zum "Dispute Adjudicator" ausbilden zu lassen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ARGE Baurecht: Bauen im Ausland – Chance und Gefahren für deutsche Unternehmen (1.4.2013)
- "Einzelvergabe ist für Bauherren meist günstiger als GU-oder GÜ-Vergabe" (7.11.2011)
- 13: Gemeinsame Erklärung zum Vergaberecht (12.12.2010)
- Bericht vom Vergaberechtsforum Hessen 2010 (20.9.2010)
- Konjunkturumfrage 2010 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (25.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Der Weg, nicht das Werk führt zum Bayerischen Ingenieurpreis 2011 (14.6.2010)
- Bürogebäude mit Passivhaus-Technik nutzt Zugreisende als Wärmelieferant (3.6.2010)
- VOB/B kompakt: 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB 2009 (16.5.2010)
- Einzelhandelsimmobilien - Marktsituation, Perspektiven, Trends (18.4.2010)
- Neues Internetportal der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (2.4.2010)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima leicht eingetrübt (1.4.2010)
- Architekt versus GU: 10 Argumente für unabhängige Planer (28.3.2010)
- Ingenieurunternehmen trotzen der Krise (28.3.2010)
- Bauingenieure und Architekten setzten rund 36 Milliarden Euro um (21.2.2010)
- Bürokostenvergleich für das Wirtschaftsjahr 2009 gestartet (25.1.2010)
- Architekten- und Ingenieurrecht: 25 wichtige Urteile des Jahres 2009 (3.1.2010)
- BBSR-Online-Publikationen zur Kunst am Bau (28.12.2009)
- Exportgarantien ab Januar für Ingenieur-Dienstleistungen (28.12.2009)
- Ingenieurkammern fordern "Europäische Standards" und "Europäisches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen" (16.11.2009)
- Baustopps bremsen Auslandsgeschäft (30.8.2009)
- Auslandsbau weiter im Aufwind (26.7.2009)
- Deutscher Wohnungsbau seit fünf Jahren Schlusslicht in Europa (29.3.2009)
- Studie: Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- VBI-Kalkulationstool für Auslandsprojekte (21.12.2008)
- Speer in art: "Die Weltentwicklung rauscht an uns vorbei" (27.7.2008)
siehe zudem: