Haus & Grund fragt: "Sanierst du noch, oder reißt du schon ab?"
(11.9.2010) "Der von der Bundesregierung für den Gebäudebestand geplante Standard Null-Emission wird viele Eigentümer langfristig dazu zwingen, ihre Häuser abzureißen", kommentiert Andreas Stücke, Generalsekretär der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland, das Energiekonzept der Bundesregierung.
Der Verband wies darauf hin, dass knapp 30 Millionen Wohnungen in Deutschland vor Inkrafttreten der Ersten Wärmeschutzverordnung im Jahr 1977 gebaut wurden. Diese Wohnungen nach den heute gültigen energetischen Anforderungen zu sanieren, sei für das Gros der Eigentümer nicht zu bezahlen. Haus & Grund schätzt die Kosten der Sanierung eines Einfamilienhauses aus dem Jahr 1970 mit einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern nach heutigen Standards auf etwa 70.000 Euro. Eine Sanierung auf den Zwangsstandard Null-Emission erhöhte die Kosten noch einmal um mindestens 20.000 bis 30.000 Euro, da zusätzlich beispielsweise eine Solaranlage sowie eine Wärmepumpe installiert werden müssten.
"Selbst wenn die Öl- und Gaspreise durch die Decke schießen, werden sich diese Investitionen für die Eigentümer nicht rechnen", so Stücke. Die Hauseigentümer ließen sich diese Attacke auf die Eigentumsfreiheit nicht gefallen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Haus & Grund Deutschland
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Modernisierungsratgeber und andere EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck
- Grundsteuereinnahmen: Plus 27% in den letzten 10 Jahren (21.11.2010)
- Bau- und Sanierungsberatung für Vermieter (15.11.2010)
- Wohnen im Baudenkmal (14.11.2010)
- Sanierung oder Abriss und Neubau? (14.11.2010)
- Handlungsleitfaden für Politik und Praxis: Zum Sanieren motivieren (14.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Förderratgeber vom BDH erschienen (1.9.2010)
- BMVBS-Planungswettbewerb: Haus als Energielieferant für Elektrofahrzeuge (29.8.2010)
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- Altbaukonstruktionen, Materialien und U-Werte im Gebäudebestand (23.8.2010)
- Bi-System zur nachträglichen Kellerdecken-Dämmung von Beck+Heun (18.8.2010)
- Änderungen beim KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" zum 1.9.2010 (17.8.2010)
- Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energie beschlossen (8.8.2010)
- Aktualisierte VdZ-Infobroschüre 12 zum Marktanreizprogramm (MAP) (2.8.2010)
- Buchbesprechung: Welche Heizung braucht das Haus? (20.7.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- Forschungsvorhaben für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser (9.7.2010)
- Dämmung der obersten Geschoßdecke mit Zellulosedämmung (6.7.2010)
- Aerorock ID verspricht EnEV-gerechte Innendämmung in neuer Dimension (6.7.2010)
- Rigitherm Doublissimo 032: neue Innendämmung von Rigips (6.7.2010)
- Eckpunktepapier zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2050 (23.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- Gerichtsurteile rund um Sanierung, Renovierung, Umbau (16.5.2010)
- Dampfdiffusionsoffen: Neues/erstes Innendämmsystem von Sto (7.4.2010)
- Ganz konsequent: AntiSchimmelsystem von Baumit vorgestellt (7.4.2010)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, Dachdämmung, Innendämmung und Fassadendämmung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Wärmedämmung