55. BetonTage: "Nachhaltige Innovation"
(11.9.2010) Vom 8.-10. Februar 2011 finden die BetonTage im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm zum 55. Mal statt. Was einmal als regionale Seminarveranstaltung begann, hat sich längst als größter europäischer Fachkongress der Beton- und Fertigteilindustrie etabliert. Ein hochkarätiges Programm, kollegiales Networking und der Dialog mit den Marktpartpartnern prägen die Veranstaltung. Das Innovationspotenzial darstellen, den Transfer von der Forschung zur Praxis anregen und den Herstellern von Betonbauteilen neue Impulse geben, dies haben sich die Veranstalter für die 55. BetonTage auf die Fahne geschrieben.
Unter dem Motto "Nachhaltige Innovation" sollen relevante Neuentwicklungen im Bereich der Baustoffe, Herstellungsverfahren und Bauweisen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit diskutiert werden. Statisch-konstruktive, wirtschaftliche und rechtliche Ausführungen ergänzen die Vorträge in den produktspezifischen Podien. Erweitert werden diese um den Bereich des Betonwerksteins, für den erstmals ein eigenes Podium angeboten wird. Interessante Einblicke in ihren Markt bietet die Schweiz, die sich als Gastland präsentiert. Auch ein spezielles Informationsangebot für die Marktpartner aus Architektur, Tragwerksplanung und der Öffentlichen Hand steht wieder auf dem Programm.
Als Eröffnungsredner spricht laut Ankündigung Dr. Pero Micic, Vorstand der FutureManagementGroup AG, Eltville, über das Zukunftsmanagement eines "Lebensunternehmers". Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl, Leiterin des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, will anschließend das Leitthema aufgreifen und zeigen, wie die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens trotz des demografischen Wandels aufrechterhalten werden kann.
Neben dem Fachprogramm bieten die Informationsausstellung mit rund 160 Unternehmen aus der Maschinen-, Software- und Zulieferindustrie sowie die Abendveranstaltung wieder viele Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu diskutieren.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Darmstädter Betonfertigteiltage 2011 (21.12.2010)
- FDB-Merkblätter 5 + 9: Zeichnen von Betonfertigteilen und Ladungssicherung (23.11.2010)
- Betonzusatzmittel machen Beton für „The Shard“ fließfähiger, haltbarer, druckfester (23.11.2010)
- Celitement erhält Materialeffizienz-Preis des BMWi (23.11.2010)
- Bericht vom Dyckerhoff Baustofftechniktag 2010 (19.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Startschuss für den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2011 (11.9.2010)
- 2. Betonfachtagung Nord 2010: Sichtbeton (11.9.2010)
- Neue Baumaterialpreiswelle rollt an (29.8.2010)
- Schwarze Leichtbetonfassade in Berlin-Mitte (26.8.2010)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- Leitfaden "Planungsschritte für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" (24.8.2010)
- Neue Richtlinie "Stahlfaserbeton" des DAfStb erschienen (24.8.2010)
- Beton muss nicht immer grau sein (24.8.2010)
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Wasserdichte Arbeitsfugen aus beschichteten Fugenblechen (24.8.2010)
- Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
siehe zudem:
- Betonbau und Betonfertigteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Estrich, Fußboden, Innenausbau