Poroton-Mitglieder steigerten Umsatz um 21 Prozent
(23.9.2011) Die ziegelherstellenden Mitglieder der Deutschen Poroton konnten im ersten Halbjahr 2011 eine Umsatzsteigerung von 21 Prozent auf derzeit 64,5 Millionen Euro verzeichnen. Das ist ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Verkauft wurden damit in der ersten Jahreshälfte 577 Millionen Ziegel im Normalformat (NF). Das entspricht einer Mengensteigerung von 18 Prozent gegenüber 2010. Mit dieser Gesamtmenge sollen umgerechnet täglich etwa 125 mittlere Einfamilienhäuser in Deutschland gebaut werden.
Videobeitrag (erstellt von Poroton) zur Geschäftslage bei Poroton und zu den neu vorgestellten EPDs (siehe auch Nachbarbeitrag "Poroton-Mitglieder erhalten EPDs für gefüllte Ziegel")
Hohe Nachfrage bei gefüllten Ziegeln
Besonders die stark nachgefragten hochwärme- und schalldämmenden Wandbildner mit Perlit- oder Mineralwollefüllung haben den Verbandsmitgliedern ein erhebliches Plus eingebracht. Mit 67 Millionen verkauften gefüllten Ziegeln (NF) im ersten Halbjahr liegt hier das Volumen deutlich über dem Vorjahresniveau. Auch der Umsatz ist stark gestiegen.
- Bis zur Jahresmitte wurden circa 20 Millionen Euro verbucht,
- das bedeutet eine Zunahme von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Rund zwei Drittel aller Ziegel in Deutschland mit integrierter Wärmedämmung tragen die Marke Poroton. Der Anteil der mineralwollgefüllten Wandbildner am Wachstum beträgt 81 Prozent, obwohl das Produkt erst 2010 am Markt etabliert wurde - siehe auch Beitrag "Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln" vom 27.9.2010.
Bisher wurden in Deutschland laut Poroton rund 30.000 Häuser mit gefüllten Ziegeln der Mitglieder errichtet. Allein im ersten Halbjahr waren es circa 6.500 Gebäude. Die Zahlen belegen, dass diese Bauweise inzwischen zum Standard geworden ist.
Ausblick positiv
Die Deutsche Poroton prognostiziert weitere Absatzsteigerungen, vor allem in Anbetracht der bevorstehenden Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2012. Für das Gesamtjahr rechnen die Mitgliedsunternehmen mit einem Umsatz von rund 140 Millionen Euro.

zur Erinnerung: Der Verband unterhält 17 Poroton-Werke in Deutschland, beschäftigt 1.825 Mitarbeiter und 34 Auszubildende.
Weitere
Informationen zu Planziegeln und gefüllten Mauerziegeln können per
E-Mail an Poroton angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Poroton-Mitglieder erhalten EPDs für gefüllte Ziegel (23.9.2011)
- Neue Broschüre zum Unipor W07 Coriso (23.9.2011)
- Energiesparnetzwerk feilt am Profil (22.9.2011)
- Modernes Büro- und Geschäftsgebäude mit historischem Charme (17.9.2011)
- Erster Massivhaus-Hersteller serienmäßig mit Effizienzhaus-Gütesiegel (5.9.2011)
- Leipfinger-Bader investiert 2,5 Mio. Euro für neue Planziegelanlage (15.8.2011)
- Deutscher Ziegelpreis 2011 vom Ziegel Zentrum Süd ausgelobt (13.7.2011)
- Forschungsprojekt "Stadthäuser" in Dortmund vergleicht Massivbauweisen (13.7.2011)
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Mauerwerk-Kalender 2011 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (10.5.2011)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung Sieger im Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- Unipor verzeichnet Aufwärtstrend (25.1.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
siehe zudem:
- Mauerziegel, Dämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerksbau, Schallschutz und Leichtbeton bei Baubuch / Amazon.de