Cemex startet Werte-Offensive im Transportbeton
(11.1.2013) Die Cemex Deutschland AG hat sich für 2013 viel vorgenommen: Das Düsseldorfer Unternehmen startet eine Werte-Offensive u.a. im Transportbeton. Denn trotz steigender Kosten stagnieren die Transportbetonpreise mehr oder minder auf gleichem Niveau.
Eric Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Cemex Deutschland AG, dazu im Vorfeld der BAU 2013: „In den vergangenen JahÂren haben wir uns - und da meine ich die gesamte Industrie - ausschließlich auf den Mengenabsatz fokussiert. Unter andeÂrem mit dem Ergebnis, dass Kostenerhöhungen aufgrund des Mengendrucks nicht in höheren Preisen weitergegeben werden konnten. Der starke Mengenfokus im Transportbeton hat darüÂber hinaus dazu geführt, dass das Bewusstsein für die WertigÂkeit der Produkte, Services und Dienstleistungen verloren geÂgangen ist. Leistungen, die wir erbringen, beispielsweise in BeÂzug auf Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Services, Lieferumfänge bei Großprojekten oder auch auf neue Spezialbetone, werden vom Kunden einfach nicht mehr wahrgenommen. Und ich muss zugeben, seitens Cemex auch nicht in den Vordergrund gestellt. Aber das werden wir in diesem Jahr ändern.“
Zwei Projekte, bei denen Cemex den Transportbeton liefert, untermauern die Situation im Transportbeton. Hohe Anforderungen mussten beispielsweise erfüllt werden, als es um den Bau des Klimahauses in Bremerhaven ging, der wegweisend für die BetonkernÂaktivierung war.
Auch bei der Schornsteinsanierung im Heizkraftwerk der WupÂpertaler Stadtwerke in 200 Meter Höhe waren besondere MaßÂnahmen erforderlich, denn für die Betonzufuhr standen nur wenige Stunden zur Verfügung. Neben dem fliegerischen KönÂnen des Hubschrauber-Piloten, der den Beton transportierte, und dem Wetter kam es auf einen ausreichend lange verarbeitÂbaren, transportfähigen Beton an - siehe auch Bild rechts aus dem Baulinks-Beitrag "Fliegender Beton: Spektakuläre SchornÂstein-Sanierung mit ESW-Beton in 200 Metern Höhe" vom 5.7.2012.
Eric Wittmann: „Schon alleine diese beiden Projekte zeigen, was neben der hohen Produktqualität im Transportbeton darüÂber hinaus steckt: Tagtäglich taktgenaue Just-in-Time-LiefeÂrungen mit den richtigen, individuellen Produkten bestimmen ganz wesentlich die Effizienz auf der Baustelle mit. Möglich wird dies durch eine absolut professionelle Logistik, die von uns Produzenten sozusagen mitgeliefert wird.“
„Der Marmor des letzten Jahrhunderts.“ In dieser Wertigkeit hat Tadao Ando, der japanische Stararchitekt, den Beton klassifiziert. Nicht nur nach seiner Auffassung lassen sich mit Beton architektonische Lösungen realisieren, die mit keinem anderen Material möglich sind. Die technologischen Leistungen unter Extrembedingungen wie Geschwindigkeit bei Trassen oder Hochdruck im Tunnelbau haben zu ganz neuen LöÂsungen im Straßenbau, im Tunnelbau oder in der Gebäudetechnik geführt. Und hier will Eric Wittmann ansetzen: „Es ist an der Zeit, dem Kunden wieder verstärkt zu vermitteln, dass wir im Transportbeton tagtäglich Spitzenleistungen in puncto ProÂduktqualität, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Services, Logistik etc. bringen. Im TransÂportbeton muss endlich wieder ein Leistungswettbewerb herrschen und nicht ausÂschließlich ein Preiskampf. Sonderleistungen beispielsweise in Service, Technik und Logistik sind wertvoll für den Kunden, weil sie helfen seine Anforderungen zu erfüllen und seine Probleme zu lösen. Und diese besonderen Werte werden wir in Zukunft noch stärker argumentieren und für den Kunden transparent machen.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Cemex-Chef-Ökonom Hans Schmid: Sind wir auf dem Weg zu einem neuen Bauboom? (2.2.2014)
- Transportbeton: Absatz- und Umsatzrückgang 2012, weitere Rückgänge für 2013 erwartet (16.9.2013)
- Holcim Deutschland meldet schwachen Geschäftsverlauf für 2012 (2.4.2013)
- Cemex Deutschland AG verleiht Förderpreis Beton 2012 (4.3.2013)
- Unipor-Umsatz beflügelt vom dämmstoffgefüllten „Coriso“-Ziegel (22.1.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dringender Sanierungsbedarf bei 221 Brücken von Autobahnen und Bundesstraßen (11.1.2013)
- „Skulpturen aus Beton: der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer“ als Hörbuch (10.12.2012)
- European Concrete Award 2012 geht nach Italien und Holland (26.11.2012)
- Erster Colored Concrete Works Award geht 2012 an Sir David Chipperfield (26.11.2012)
- DBV-Heft 19 „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ aktualisiert und erweitert (14.11.2012)
- Drainbeton: mit Zementleim umhüllter Glasschaumschotter (23.10.2012)
- Fast 50% weniger Rückprall beim Beton-Nassspritzen mit neuem Stärkeprodukt (23.10.2012)
- Beton-Kalender 2013 thematisiert Lebensdauer, Instandsetzung und Brandschutz (23.10.2012)
- 48 Millionen Kubikmeter Transportbeton 2011 (9.9.2012)
- Betondruckrechner von Harsco als Handy-App (5.7.2012)
- Sichtbetonflächen individuell gestalten - z.B. mit Verschlusskonen aus Faserbeton (5.7.2012)
- Preiswerter Zement aus Philadelphia verspricht 97% weniger Energieverbrauch (5.7.2012)
- Vier Tonnen verdrehter Sichtbeton für die Kunst im Bau (22.5.2012)
siehe zudem:
- Betonbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonarchitektur und Betonbau sowie Fassade bei Baubuch / Amazon.de