Objektbericht aus England: Fassadengestaltung mit Tondachziegeln
(25.10.2014) Das britische Architektur- und Planungsbüro Feilden Clegg Bradley StuÂdios (London, Bath und Belfast) wählte beim 28 Millionen Euro teuren Neubau des Highfield Humanities College im Seebad Blackpool eine besondere Art der FassadenÂgestaltung: mit einem vorgehängten, hinterlüfteten Behang aus Tondachziegeln (von Laumans) wurde eine vergleichsweise wirtschaftliche sowie funktionale und zugleich kreative Lösung für die Ausführungen der Außenhaut des Schulgebäudes für rund 1.200 Schüler realisiert:
Ausgangspunkt für das Farbkonzept der Tondachziegelfassade sind die beiden GrundÂfarben „Blau“ und „Grün“. Die sich daraus ergebenen acht abgestuften Blau- und Grüntöne wecken beim Betrachter Assoziationen an Meereswellen - dazu trägt auch die geschwungene Kontur des verwendeten Laumans-Hohlfalzziegels „Ideal Variabel“ bei:
Rund 30.000 Dachziegel wurden für die Realisierung benötigt, davon fast zwei Drittel in der dunkelblauen Standardglasur „azur-dunkel“. Die sieben weiteren Farbvarianten des Ziegels wurden nach den Vorgaben der Planer in kleinerer Stückzahl handglasiert. Neben der farblichen Gestaltung sollen die mit einer Glasurschicht veredelten Dachziegel auch den Vorteil eines aktiven Selbstreinigungseffektes bieten.
Unterbau mit Hinterlüftung
Die Gebäudeaußenhülle wurde als hinterlüftete Konstruktion geplant, um die hölzerne Unterkonstruktion und das Deckmaterial durch Luftströmung kontinuierlich abtrocknen zu lassen. So wurde neben der Traglattung eine Konterlattung bzw. ein konisch gefertigter Kontersparren eingebaut, damit der LuftÂstrom alle Bereiche der Konstruktion erreicht. Im Trauf- und Firstbereich, der beim Highfield Humanities College ein FlachÂdach-Anschluss ist, wurden Zu- und Abluft-Öffnungen vorgeÂsehen, um die Funktionalität des Kamineffektes zu gewährÂleisten:
An der Fassade des Schulgebäudes hängen die Dachziegel nahezu senkrecht. Jeder Ziegel ist daher durch das eigens dafür vorgesehene Nagelloch an der Traglattung verschraubt worden. Darüber hinaus trägt eine auf das Ziegelmodell abgeÂstimmte Seitenfalzklammer aus Edelstahl (Bild rechts) entÂscheidend zur geforderten Windsogsicherheit bei und verhinÂdert, dass die Ziegel bei Sturm klappern.
Neben den Standardziegeln wurden mehr als 1.000 verschieÂdenfarbig glasierte Doppelkremper für den linksseitigen AbÂschluss der Fassadenflächen eingesetzt. Beim rechtsseitigen Abschluss findet der Standard-Flächenziegel Verwendung.
Bewegungsoptimierte Sonderanfertigung
Beim Dachziegel handelt es sich um ein kleinformatiges BedaÂchungsmaterial, das Bewegungen der Unterkonstruktion durch Wind und Temperaturschwankungen aufnehmen kann. AufÂrund des Einsatzes der Ziegel im Wandbereich wünschten die Planer ein zusätzliches Bewegungsspiel, um mögliche SpannunÂgen, hervorgerufen durch Bewegungen und ein ungleichmäßiÂges Setzen des Baukörpers auf dem Baugrund, ausgleichen zu können. Gerald Laumans, geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Laumans GmbH, erklärt dazu: „Um im ZiegelwandbeÂhang eine Dehnungsfuge mit einem seitlichen Bewegungsspiel von ungefähr 20 mm in der Ziegeldeckung herzustellen, wurde hierfür eine Sonderanfertigung des Ziegelmodells hergestellt, die ohne seitliche Falzrippen im Wasserfalzbereich gepresst wurde.“ (Bild rechts) Durch diese funktionale Lösung – die Krempe des Überdeckers schiebt ungehindert horizontal über das Plateau des AusÂgleichsziegels – wurde die Anforderung der Architekten gemeistert, ohne auf mateÂrialfremde Produkte zurückgreifen zu müssen.
Weitere
Informationen zur Fassadengestaltung mit Tondachziegeln können per
E-Mail an Laumans angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schneeweiße Keramikfassade in schwungvoller Eleganz mitten in Hamburg (1.9.2018)
- Keramik drängt an die Fassade (13.2.2017)
- Ausgefallene Argeton-Fassaden aus dem Kreativbaukasten (13.2.2017)
- Wienerberger rundet Angebot zum Argelite-Fassadensystem weiter ab (15.2.2016)
- Energiebedarf halbiert, Verkaufswert verdoppelt, mit Argeton bekleidet (11.12.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dritte Ausgabe der Zincspiration thematisiert ökologisches Bauen (25.10.2014)
- Neue Dokumentation „Wellprofile aus Stahl für Dach und Fassade“ (25.10.2014)
- Neues Vollholzprofil von Mocopinus reduziert Verlegezeiten und Verschnittmengen (24.10.2014)
- Feuerverzinkter Stahl trägt Hülle des Forums Gold & Silber in Schwäbisch Gmünd (21.10.2014)
- Wie ein Hotelneubau respektvoll mit der Natur umgeht - u.a. dank Fassadenkeramik (19.6.2014)
- Argelite prädestiniert für die thermische Fassadensanierung aus des Dachdeckers Händen (1.3.2014)
- Finchley Memorial Hospital in London mit maßgefertigter Keramikfassade (28.5.2013)
Ziegel für Dach und Wand (5.6.2003)
siehe zudem:
- Dachziegel, Fassadenverkleidung im Fassaden Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach, Fassade, Solartechnik bei Baubuch / Amazon.de