Risseüberbrückende Abdichtung à la Wolfin für Holzbauteile im Gründungsbereich
(9.11.2015) Vorbeugenden baulichen Holzschutz gibt es fast solange wie es Holzkonstruktionen gibt. Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Erkenntnisse daraus sind in die DIN 68800 eingeflossen. Der sicherste Feuchteschutz von Holzbauteilen im Gründungsbereich kann demnach konstruktiv erfolgen, indem die Unterkante der Holzkonstruktion mindestens 30 cm über Geländeoberkante - also außerhalb des Spritzwasserbereiches - gelegt wird: bei alten Holzfachwerkhäusern meist mittels eines Steinsockels, heute im Holzrahmenbau oft als Stahlbeton-Aufkantung im Verbund mit der Stahlbeton-Bodenplatte.
Soll - warum auf immer - auf die mindestens 30 cm hohe Aufkantung verzichtet werden, sind zum Schutz der Holzbauteile im Gründungsbereich Maßnahmen gemäß DIN 68800, Punkt 5.2.1.3 auszuführen. Grundsätzlich darf die Unterkante des Holzrahmenbaus jedoch das Maß von 5 cm, gemessen ab Oberkante Außengelände, nicht unterschreiten. Des Weiteren wird hier auf die DIN 18195 Teil 4 hinsichtlich zugelassener Abdichtstoffe hingewiesen.
Auch bei Beachtung von DIN 68800 und DIN 18195 kommt es immer wieder zu Feuchteschäden im Sockelbereich. Grund dafür ist häufig ein Abriss des Abdichtmateriales im Übergangsbereich Bodenplatte zu aufgehender Holzständerwand. Der Spritzwasserschutz speziell im Holzrahmenbau sollte deshalb mit einem dehnfähigen, risseüberbrückenden Material hergestellt werden, um den vermeidbaren Abriss am Schwachpunkt (Materialwechsel) zu verhindern - zumal Feuchteschäden im Holzrahmenbau mit Feuchteschäden im Mauerwerksbau nicht zu vergleichen sind, denn ein feuchtes Mauerwerk kann ohne die Standsicherheit zu verlieren wieder getrocknet werden, ein verfaultes Holztragwerk dagegen nicht.
Risseüberbrückende AbdichtMaßnahme mit Wolfin RAM
In diesem Kontext empfiehlt Wolfin die dehnfähige (300%), bitumenverträgliche, UV-
Übrigens: Bei der Planung des Eingangsbereiches ist zu beachten, dass auch unter dem Zugangspodest das Kiesbett maximal bis 5 cm unter die Richtschwelle aufgefüllt werden darf, um Feuchteschäden auszuschließen:
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Frischbetonverbundsysteme à la BPA versprechen mehr Sicherheit bei WU-Betonkonstruktionen (26.9.2017)
- 1-komponentiger Dichtspachtel für Sockel und erdberührte Bereiche neu von Hasit (23.9.2017)
- Detailabdichtung für bodentiefe Fenster à la Hahne per Flüssigkunststoff (19.8.2017)
- Ausgezeichneter Plusenergie Holz-Schulbau bis in die letzte Farbschicht nachhaltig (1.8.2017)
- Tagungsband Holzschutz 2016 (29.12.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wirklich wasserdichte weiße Wanne mit Frischbetonverbundsystem (9.11.2015)
- Sockelabdichtung im Holzbau mit optimalen Dampfdiffusionswerten (22.8.2015)
- Neue Decken- und Wandlösungen von Fermacell für den mehrgeschossigen Holzbau (21.8.2015)
- Broschüre von Fermacell: Modernisierung von älteren Fertighäusern (16.8.2015)
- Neue Landesbauordnung in Rheinland-Pfalz erleichtert mehrgeschossiges Bauen mit Holz (9.8.2015)
- „Holzschutz bei Ingenieurholzbauten“, eine Arbeitshilfe vom Informationsdienst Holz (19.7.2015)
- Selbstklebendes Vlies neu von Triflex für die rissüberbrückende Flüssigabdichtung (25.2.2014)
- Kemperol RepairFix: Soforthilfe für die schnelle Reparatur von Undichtigkeiten (25.2.2014)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe und Gebäudeabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Holzarchitektur bei Baubuch / Amazon.de