Deutsche Umwelthilfe: „Sinkende Strombeschaffungskosten kommen beim Verbraucher nicht an“
(16.10.2016) 2017 wird die EEG-Umlage laut den am 14.10.2016 bekannt gewordenen Prognosen der Übertragungsnetzbetreiber von aktuell 6,35 Cent pro Kilowattstunde auf 6,88 Cent/kWh steigen. Gleichzeitig werden wohl die Börsenstrompreise und damit die Strombeschaffungskosten für die Stromhändler sinken. DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner fordert deshalb die Stromanbieter auf, diese Preisvorteile weiterzugeben.
Zur Erinnerung: Zwischen 2014 und 2016 sind die Strombeschaffungskosten von 9,75 auf 8,66 Cent/kWh gefallen. Grund dafür war der sinkende Börsenstrompreis, der durch das hohe Stromangebot immer günstiger wurde und wird. Auch für 2017 ist zu erwarten, dass die Börsenstrompreise weiter fallen werden.
Die EEG-Umlage benennt transparent alle gesellschaftlichen Kosten, die mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien verbunden sind. Aber auch der Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken zieht Kosten nach sich, die wiederum nicht im Strompreis abgebildet sind. „Die EEG-Umlage erweckt den Eindruck, dass nur die Erneuerbaren Energien Kosten verursachen. Dabei ist es fossiler Strom, der den Klimawandel verursacht", erinnert Peter Ahmels, Leiter Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH), und ergänzt. „Das Umweltbundesamt hat bereits 2012 festgestellt, dass Kohlestrom Folgekosten von etwa 10 Cent/kWh verursacht. Die Bundesregierung muss durch eine ökologische Steuerreform verursachungsgerecht gegensteuern, zum Beispiel durch eine zusätzliche CO₂-Abgabe auf fossilen Strom. Der bereits existierende Treibhausgas-Emissionshandel ist völlig unzureichend.“
Hintergrund: Die EEG-Umlage wird jedes Jahr von den Übertragungsnetzbetreibern festgelegt. Sie gleicht die Differenz zwischen dem Börsenstrompreis und dem garantierten Preis für die Anlagenbetreiber der Erneuerbaren Energien aus. Energieintensive Industrien und Schienenbahnen sind von der EEG-Umlage weitgehend ausgenommen. Diese Ausnahmen machen etwa ein Drittel der EEG-Umlage aus.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Alternative Stromerzeugung weiter auf Wachstumskurs (24.4.2017)
- Nachbesserungen beim EEG stärken Solarenergie- und Kraft-Wärme-Kopplung-Nutzung (16.12.2016)
- Sanktionen bei zu spät gemeldeten Photovoltaik-Anlagen (13.11.2016)
- Ostdeutsche liegen beim Stromverbrauch ganz weit vorne (24.10.2016)
- BEE kritisiert INSM-Studie zum EEG und zu den Energiewendekosten (16.10.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BEE reagiert auf INSM-Studie zum EEG und zu den Energiewendekosten (16.10.2016)
- „Konventionelle-Energien-Umlage“ (Bauletter vom 10.10.2016)
- Gutachten: EEG und Co. treiben Energiewendekosten auf 520 Mrd. Euro bis 2025 (10.10.2016)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2014 (10.10.2016)
- Vorstellung der Plusenergiegemeinde Wüstenrot und der Weg zur bilanziellen Energieautarkie (18.9.2016)
- Welterschöpfungstag 2016 am 8. August: ab jetzt leben wir von den Reserven der Erde (8.8.2016)
- Regierung versteht EEG 2016 als Paradigmenwechsel ... und Reaktionen auf den Kabinettsbeschluss (13.6.2016)
- Solarbranche kritisiert Entwurf des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (17.4.2016)
- Zukunftsstudie „Delphi Energy Future“: Erneuerbare Energien setzen sich bis 2040 durch (23.3.2016)
- 10 Jahre EEG (28.3.2010)
siehe zudem:
- Energieversorgung im Haustechnik-Magazin und EEG und Photovoltaik im erneuerbare Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de