WTC-OB 18-B: Weishaupts neuer Ölbrennwertkessel
(27.11.2018) Weishaupt hat auf der GET Nord einen neuen Ölbrennwertkessel vorgestellt. Im WTC-OB 18-B arbeitet ein werkseitig voreingestellter Purflam-Blaubrenner, der dank seiner Zweistufigkeit das Heizöl vergleichsweise sparsam verbrennt: Je nach Wärmeanforderung schaltet er auf Stufe 1 (12 kW) oder auf Stufe 2 (18 kW).
Der Wärmetauscher des WTC-OB 18-B ist aus Aluminium-Silizium-Guss und komplett wärmegedämmt - das verspricht eine Jahresenergieeffizienz von 92%, was der Energieeffizienzklasse A entspricht. Überdies lässt der Kessel dank der integrierten Geräuschdämpferkombination für Abgas und Ansaugluft einen leisen Betrieb erwarten.
Große freie Querschnitte und die Zugänglichkeit von vorne ermöglichen die einfache Wartung des Kessels ohne Ausbau einer Wassertasche. Innerhalb der Kesselverkleidung befindet sich zusätzlich eine einfach zu wartende Ölfilterentlüftereinheit.
Weitere Informationen zu
Ölbrennwertkesseln können per
E-Mail an Weishaupt angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- BDEW: 30 Mio. t CO₂ ließen sich einsparen, wenn veraltete Heiztechnik ausgetauscht würde (11.11.2018)
- Buderus erweitert Öl-Brennwertkessel-Baureihe Logano plus GB125 um 60 kW-Variante (17.4.2018)
- Optimierte Öl-Brennwertkessel von Brötje (20.12.2017)
- Auf A1 folgt A2: Rotex kündigt neuen Öl-Brennwertkessel an (5.4.2017)
- Die Drei-Linien-Strategie von Buderus (5.4.2017)
- Junkers Bosch benennt seine Gas- und Öl-Brennwertkessel um und versieht sie mit Bosch-Logo (5.4.2017)
siehe zudem:
- Heizung im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de