VDI 3810 Blatt 2: Neue Richtlinie zum Gesundheitsschutz bei Trinkwasser-Anlagen

(20.12.2018) Die VDI-Richtlinie 3810 Blatt 2 beschreibt das bestimmungsgemäße Betreiben und Instandhalten von Trinkwasser-Installationen gemäß der Trinkwasserverordnung - einschließlich der planerischen Voraussetzungen hierfür. Sie konkretisiert die Ausführungen zum hygienisch einwandfreien Betrieb nach VDI/DVGW 6023. Die Richtlinie richtet sich an ...
- Eigentümer und Immobilienverwaltungen,
- Arbeitgeber,
- Besitzer und Nutzer von Trinkwasser-Installationen sowie an
- Unternehmen des Property- und Facility-Managements.
Mit VDI 3810 Blatt 2 wird die
DIN EN 806 (Technische Regeln für Trinkwasser-
Zum Betreiben von Trinkwasser-Installationen muss das Personal über entsprechende technische Kenntnisse verfügen. Es empfiehlt sich, die Qualifikation des beauftragten Personals durch geeignete Schulungen herzustellen und durch Prüfungen nachweisen zu lassen. Von der nötigen Qualifikation kann beispielsweise ausgegangen werden bei Trägern der VDI-Urkunde nach VDI/DVGW 6023.
Herausgeber der VDI-Richtlinie 3810 Blatt 2 ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erschien im Dezember 2018 als Entwurf. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinie durch Stellungnahmen bestehen durch Nutzung des elektronischen Einspruchsportals oder durch schriftliche Mitteilung an die herausgebende Gesellschaft (gbg@vdi.de). Die Einspruchsfrist endet am 28.02.2019. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sanha bestätigt: eigene Systeme entsprechen der neuen EU-Trinkwasser-Richtlinie (22.11.2021)
- Mehr als jede zehnte von Techem beprobte Trinkwasseranlage von Legionellen befallen (5.7.2020)
- Trinkwasserhygiene während des Corona-/COVID-19-Shutdowns (1.4.2020)
- Warum es Viegas Raxofix-Kunststoffrohrleitungen jetzt (endlich) auch in DN 10 gibt (26.6.2019)
- Weniger Energiebedarf bei der Trinkwassergewinnung aus Meer- und Schmutzwasser (21.6.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Ratgeber von Kemper zum Schutz von Trinkwasser (20.12.2018)
- Ein Liter Trinkwasser kostet 0,2 Cent (10.12.2018)
- Fachbeitrag zu den Leitsätzen der überarbeiteten Trinkwasserverordnung (14.2.2018)
-
Bundesrat beschließt Novellierung der Trinkwasserverordnung -
zur Zufriedenheit der Immobilienverwalter (18.12.2017) - Forscher von der FH Münster untersuchen den Wärmeübergang in Trinkwasser-Installationen (7.11.2017)
- Fremderwärmung von kaltem Trinkwasser gefährdet Hygiene. Viega empfiehlt Abkühlstrecken. (10.4.2017)
siehe zudem:
- Trinkwasserhygiene, Armaturen und Sanitärinstallation im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de