Sanha bestätigt: eigene Systeme entsprechen der neuen EU-Trinkwasser-Richtlinie
(22.11.2021) Seit 12. Januar 2021 gilt die neue EU-Trinkwasser-Richtlinie, sie muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Unter dem Label „sicheres Trinkwasser“ sind vor allem die Risikobewertungen sowie die Materialien strenger geregelt. Um die Gesundheit der Nutzer zu schützen und entsprechenden Anforderungen an die Technik Rechnung zu tragen, sollte es für Planer und Installateure wichtig sein, jetzt schon auf zukunftssichere Rohrleitungssysteme zu setzen.
Mit der Richtlinie werden neue Mindestanforderungen an Werkstoffe gestellt. Ein wichtiger Parameter ist der Bleigehalt: Hier wird der Grenzwert von 10 μg/l auf 5 μg/l halbiert. Dies wird sich in den Positivlisten niederschlagen, die europaweit einheitlich sein sollen - vergleichbar den jetzigen Positivlisten des Umweltbundesamtes (UBA) - siehe auch Beitrag „UBA-Hygieneliste als ,Bewertungsgrundlage‘ und die Konsequenzen daraus“ vom 9.9.2015.
Die hohen hygienischen Anforderungen an alle Materialien und Produkte lassen sich schon heute mit den richtigen Systemen erfüllen. So liefert beispielsweise Sanha mit NiroSan eine Edelstahl-Serie, die auch den neuen Ansprüchen umfänglich entspricht - ebenso wie die bleifreien Fittings aus Kupfer und Siliziumbronze. Damit lassen sich bei einer fachgerechten Installation zudem Probleme mit einer anlasslosen Risikobewertung vermeiden.
Weitere Informationen zu
Installationssystemen gemäß neuer EU-Trinkwasser-Richtlinie können per
E-Mail an Sanha angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DGWZ veröffentlicht TGA Seminarprogramm für 2025 (24.1.2025)
- KAN-therm ultraPRESS für Trinkwasserverteilung im Unterföhringer My-Apart Ensemble (28.3.2024)
- Fränkische: alpex F50 Profi Kupplung SST/CU mit Pressbackenvielfalt (28.3.2024)
- Berührungslose Waschtischarmaturen von Schell (16.1.2024)
- Interview: Fragen zum Installationssystem alpex F50 PROFI von Fränkische (23.11.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bleirohre nicht verschweigen! (Bauletter vom 17.11.2021)
- Uponor INOX: Systemerweiterung mit Edelstahlrohren für Verteil- und Steigleitungen (17.11.2021)
- Gütegemeinschaft Kupferrohr: Erste Audits nun auch bei Pressfitting-Herstellern (5.4.2021)
- Bleifrei: Wieland ecoline-Legierungen (26.11.2020)
- Hygienische Eignung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser (25.11.2020)
- Fünf Gründe für Pressfittings - ein Plädoyer von Sanha (26.11.2020)
- Forum GMS zur Entwicklung, Bearbeitung und Qualitätssicherung von Sanitärwerkstoffen (21.7.2019)
- Mehrschichtverbundrohre von Fränkische im Sinne der Trinkwasserverordnung (26.6.2019)
- Mit bleifreier Trinkwasserinstallation aus dem Schneider (22.3.2019)
-
Rehau ersetzt seine Rautitan RX-Fittings durch bleifreie „+“-
Varianten (22.3.2019) - VDI 3810 Blatt 2: Richtlinie zum Gesundheitsschutz bei Trinkwasser-Anlagen (20.12.2018)
- Neu aufgestellter Gesamtverband Messing-Sanitär öffnet sich weiteren Werkstoffen und Anwendungen (2.7.2017)
- UBA-Hygieneliste als „Bewertungsgrundlage“ und die Konsequenzen daraus (9.9.2015)
- Wieland mit Cuphin und Aqcuarin auf bleifreier/bleiarmer Sanitärwerkstoff-Mission (25.3.2015)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation und Trinkwasserverordnung / Trinkwasserhygiene im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Trinkwasser bei Baubuch / Amazon.de