Mehrschichtverbundrohre von Fränkische im Sinne der Trinkwasserverordnung
(26.6.2019; ISH-Bericht) Sowohl national als auch international rückt die Trinkwasser-Qualität zunehmend in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. So wurde beispielsweise metallisches Blei 2018 durch einstimmigen Beschluss auf die SVHC-Liste gesetzt. Bereits die Aufnahme in diese Liste führt bei Herstellern, welche bleihaltige Metalle verwenden, zu neuen Meldepflichten. In diesem Zusammenhang lohnt eine genauere Betrachtung der eingesetzten Materialien zunehmend.
Fränkische Rohrwerke geht dieser Problematik mit den Mehrschichtverbundrohren der Produktlinie Alpex ganz aus dem Weg: Sie haben einen dreischichtigen und technisch wie hygienisch vollkommen unbedenklichen Aufbau: Das innere Rohr besteht aus vernetztem Polyethylen (PE-X), welches untrennbar mit einem flexiblen, stumpf verschweißten Aluminiumrohr verbunden ist. Die stumpfe Verschweißung erweist sich bei Verformungen als vorteilhaft, da der homogene Materialquerschnitt die Biegekräfte gleichmäßig aufnehmen kann. Den äußeren Abschluss bildet ein hochwärmestabilisiertes Polyethylen (PE-HD).
Die Grundkörper der Alpex-Fittings bestehen aus dem Kunststoff Polyphenylsulfon (PPSU) sowie bleifreiem, entzinkungsbeständigem Messing. Die Hülsen sind aus Edelstahl.
Das gesamte System ist durchflussoptimiert und soll im Vergleich zu ähnlichen Angeboten im Markt beim gleichem Druck bis zu 30% mehr Wasser durchlassen. Aufgrund ihrer Materialeigenschaften sollten zudem die Komponenten inkrustationsfrei (keine mineralischen Ablagerungen) sowie beständig gegen im Wasser enthaltene Chemikalien und gegen Hydrolyse sein. Sie sind deshalb uneingeschränkt einsetzbar für sämtliche Trinkwasserqualitäten gemäß aktueller Trinkwasserverordnung (TrinwV).
Weitere Informationen zu Mehrschichtverbundrohren der Produktlinie Alpex können per
E-Mail an Fränkische Rohrwerke angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sanha bestätigt: eigene Systeme entsprechen der neuen EU-Trinkwasser-Richtlinie (22.11.2021)
- Neues Metall-Kunststoff-Verbundrohr-(MKV-)System von Rehau in den Dimensionen 50 und 63 mm (17.11.2021)
- Undicht? Neue Fittings von comfort by sanibel pfeifen mit 80 dB(A) bei der Dichtheitsprüfung (11.1.2021)
- FlowFit: Geberits neues, vielfach optimiertes Mehrschichtverbundrohr-System (11.1.2021)
- Komplette Strangsanierung mit Rautitan und Raupiano in einem Mehrfamilienhaus von 1963 (11.1.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser: Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte (21.6.2019)
- Mit bleifreien Trinkwasserinstallationen aus dem Schneider (22.3.2019)
-
Rehau ersetzt seine Rautitan RX-Fittings durch bleifreie „+“-
Varianten (22.3.2019) - Aquatherm verzichtet auf Rohrschutzkappen und spart so 8,5 Tonnen Plastikmüll ein (3.12.2018)
- Wieland bestätigt UBA-Konformität für all seine Sanitärwerkstoffe (13.3.2018)
siehe zudem:
- Sanitär- / Trinkwasserinstallationen im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de