Erste DAfM-Richtline „Nichttragende innere Trennwände in Mauerwerksbauweise“
(26.1.2020) Nichttragende innere Trennwände in Mauerwerksbauweise eignen sich für Bestandsumbauten ebenso wie für Neubauten. Sofern sie fachgerecht ausgeführt sind, erfüllen sie hohe Ansprüche an Brand-, Schall- sowie Wärmeschutz und Langlebigkeit.
Zur korrekten Bemessung und Ausbildung informiert die neue Richtlinie „Nichttragende innere Trennwände in Mauerwerksbauweise“, die der Deutsche Ausschuss für Mauerwerk (DAfM) jetzt veröffentlicht hat. „Die kompakte Broschüre ist eine wertvolle Dienstleistung für alle Bauschaffenden“, verspricht der DAfM-Vorsitzende Dr. Ronald Rast. Die Beachtung der anwenderfreundlichen Richtlinie sorge für Sicherheit und begrenze das Haftungsrisiko der ausführenden Betriebe.
- So sollten nichttragende innere Trennwände generell möglichst spät - am besten erst nach Fertigstellung des Rohbaus - aufgemauert werden.
- Durchbiegungen der Decke lassen sich durch Ausbildung als selbsttragende Trennwand vermeiden. Bei größeren Deckenstützweiten empfiehlt sich die Einlage einer konstruktiven Bewehrung zur Risssicherheit.
Schwerpunkte der Richtlinie sind Einbaubereiche nichttragender Innenwände, Hinweise zu Deckenbemessung, zulässigen Wandlängen und Wandhöhen, die Befestigung an angrenzende Bauteile sowie der Brandschutz.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Nichtragende innere Trennwände aus Mauerwerk
- Fachverlag Ernst & Sohn
- Dezember 2019
- Softcover
- 24 Seiten, 4 Tabellen
- ISBN: 978-3-433-03318-0
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutscher Ausschuss für Mauerwerk (DAfM)
- Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM)
- Schallschutz-Broschüre von Isover mit Grundlagenwissen und spezifischen Konstruktionsvorschlägen (10.8.2021)
- Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA auf 92 Seiten (28.6.2021)
- Neue KLB-Broschüre beleuchtet neue Schallschutz-DIN 4109-5 und deren erhöhte Anforderungen (25.3.2021)
- Wandbaustoffe: Ziegel in Front, aber Holz holt auf (6.10.2020)
- DGfM-Broschüre zu kindgerechtem Bauen mit Mauerwerk (6.10.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre: Schallschutznachweis bei entkoppelten Wänden aus Gips-Wandbauplatten (26.1.2020)
- Isovers neuer Schallschutz-Rechner berücksichtigt horizontale und vertikale Schallübertragungswege (3.7.2019)
- AMz-Broschüre über Schallschutz mit Ziegelmauerwerk (19.9.2017)
- KLB-Broschüre über Schallschutz mit Leichtbeton (19.9.2017)
- Komplett überarbeitete Schallschutz-Planungshilfe von Rigips (17.4.2017)
- Gut begründet: Innenausbau in neuer Flüchtlingsunterkunft mit massiven Gips-Trennwänden (1.8.2016)
- Porit Schnellbau-Elemente für rationell zu errichtende Innenwände (24.5.2012)
- Leichte Innenwände bei der Modernisierung erhaltenswerter Bausubstanz (4.10.2007)
- Porenbeton-Planbauplatten im Innenausbau (5.7.2007)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe für Mauerwerk im Rohbau-Magazin sowie Trockenbau im Innenausbau-Magazin bei Baulinks