61% unseres Trinkwassers werden aus dem Grundwasser gewonnen
(23.11.2020) Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Mrd. m³ Wasser für die öffentliche Wasserversorgung gefördert. Mit dieser Menge ließen sich mehr als 2 Mio. olympische Schwimmbecken füllen. Der Großteil des Wassers ist Grundwasser (3,3 Mrd. m³ bzw. 61%).
Oberflächenwasser, also Wasser aus stehenden und fließenden Gewässern wie Seen, Talsperren und Flüssen, hat einen Anteil von 32% (1,7 Mrd. m³). Rund 7% des geförderten Wassers sind Quellwasser (0,4 Mrd. m³).
„Fast zwei Drittel unseres Trinkwassers stammt aus dem Grundwasser. Das macht es besonders wichtig, diese Wasserressourcen zu schützen - zum Beispiel vor Nitrateinträgen durch die Düngung in der Landwirtschaft oder Spurenstoffen“, erinnert Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser. „Jede Verschmutzung von Wasserressourcen führt am Ende dazu, dass uns weniger Grundwasser zur Verfügung steht. Gerade in Anbetracht der zunehmenden Dürreperioden ist das problematisch. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert, den der Gewässerschutz genießen sollte. Intakte Ökosysteme speichern Kohlenstoff, bieten Lebensräume und sind die Grundlage der Artenvielfalt. Einträge von Spurenstoffen und Nährstoffen wie Nitrat gilt es entsprechend dem Vorsorgegrundsatz bereits an der Quelle zu minimieren.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wassergebrauch 2018 und 2019 wieder gestiegen (Bauletter vom 16.8.2020)
- Täglicher Wasserverbrauch in Mehrfamilienhäusern 22 Liter unterm Durchschnitt (23.3.2020)
- „Wasser und Klimawandel“ bzw. „Water and Climate Change“ - das Motto des UN-Weltwassertags 2020 (22.3.2020)
- 127 Liter Leitungswasser wurden 2018 in Deutschland pro Kopf und Tag verbraucht (2.5.2019)
- Rund 96% der deutschen Bevölkerung sind an eines von rund 9.100 Klärwerken angeschlossen (22.3.2019)
- Wassersicherheit und Klimawandel (Bauletter vom 26.9.2017)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation und Weltwassertag im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de