Flach, flacher, BetteAir: Bette vermarktet seine neue Duschfläche als „Duschfliese“
(4.10.2021) Bette vollendet aus eigener Sicht mit BetteAir die Evolution der Duschwanne zur emaillierten Stahl-Duschfläche als integralen Bestandteil des Badbodens, so dass sie kaum noch auffällt - dazu trägt bei, dass die Duschfläche wie eine herkömmliche Fliese direkt auf den Estrich geklebt werden kann.
Die „Duschfliese“ lässt sich wie keramische Fliesen verlegen, weil die Randhöhe der Duschfläche aus emailliertem Stahl nur noch 10 mm beträgt, was in etwa der Materialstärke einer großformatigen Fliese entspricht. Auch die spitzen Ecken passen mit ihrem Radius von lediglich 5 mm perfekt ins Fliesenraster.
Zur Erinnerung: Noch in den 1970er-Jahren
... waren Duschwannen bis zu 30 cm hohe Aufbauten, in denen mitunter auch mal Babys gebadet werden konnten. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Duschwannen immer flacher, doch erst 2006 brachte Bette mit BetteFloor eine Duschfläche aus glasiertem Titan-Stahl auf den Markt, die unübersehbar eine neue Ära des fugenlosen, bodenebenen Duschens einläutete - siehe z.B. Beitrag „Duschfläche Bettefloor: von XS bis XXL“ vom 29.3.2008.
BetteAir geht jetzt noch einen Schritt weiter: Noch flacher lässt sich der Duschbereich kaum realisieren - zumindest dann, wenn das Duschwasser auch noch sauber ablaufen soll. Die minimale Einbauhöhe von Bette Air beträgt lediglich 97 mm. Dafür hat das Unternehmen auch den Ablauf neu gedacht und ihn auf 200 mm vergrößert: Von außen sichtbar ist lediglich ein kreisrunder, 3 mm feiner Spalt inmitten der Oberfläche, durch den das Wasser abfließt:

Die Ablaufleistung mit 0,6 l/s sollte dabei selbst für opulente Regenduschen mehr als ausreichend sein.
Der glasierte Ablaufdeckel ist zudem absolut plan, so dass kein Unterschied zur umliegenden Fläche zu spüren ist. Und für die Reinigung kann er einfach abgenommen und wieder aufgesetzt werden (Bild rechts). Viel zu reinigen soll es jedoch laut Bette nicht geben, denn unter dem Deckel befindet sich eine selbstreinigende Ablaufgarnitur, bei der sich keine Haare im Ablauf oder im dahinter liegenden Rohrsegment verfangen könnten.
Neuartige Montage
Verlegen lässt sich eine BetteAir im Prinzip wie eine keramische großformatige Fliese: Sie wird mit dem Estrich verklebt. Bette hat dafür seinen Minimum-Träger (siehe Beitrag vom vom 1.8.2018) und seine Installationsbox (siehe ISH 2019-Bericht) so weiterentwickelt, dass sie für die bodengleiche Installation der BetteAir verwendet werden können. Geliefert wird eine BetteAir dann weitgehend vormontiert und installationsfertig. Wenn mehr Flexibilität bei der Montage benötigt wird, dann kann die Duschfliese aber auch mit Hilfe des etablierten Einbausystems Universal installiert werden - siehe dazu auch den Beitrag „Bette hat seine Einbausysteme mit Blick auf die neue Abdichtungsnorm prüfen lassen“ vom 24.11.2017.
Viele Größen, Formate und Farben
Die Duschfliese BetteAir ist in acht Formaten von 900 x 900 bis 1400 x 1000 mm erhältlich. Damit können Duschzonen in vielen gängigen Abmessungen realisiert werden.
Damit sich BetteAir harmonisch oder auch kontrastreich in unterschiedliche Baddesigns einfügen lässt, bietet Bette die Duschfliese in 31 Farben an - darunter beliebte Sanitärfarben, exklusive Mattfarben sowie trendige Effektfarben - siehe auch Beitrag „Badobjekte von Bette auch in abgefahrenen Farben“ vom 8.8.2018.
Auf Wunsch kann BetteAir für sicheres Gehen und Stehen im nassen Duschbereich mit einer rutschhemmenden Oberfläche ausgestattet werden, entweder mit dem bewährten BetteAntirutsch Pro, oder dem neuen BetteAntirutsch Sense für Glanzfarben, das eine noch höhere Standsicherheit bietet.
Ab Werk ist BetteAir zudem mit einem Basis-Schallschutz für leises Duschen ausgestattet. Wird sie mittels Minimum-Träger und Installationsbox fachgerecht eingebaut, beträgt der Schalldruck nur 19 dB(A), was auch den erhöhten Anforderungen der Schallschutzstufe 3 der VDI 4100 mehr als gerecht wird und durch die DEKRA zertifiziert ist. Die Geräuschkulisse bewegt sich dann im Bereich eines Waldrauschens oder Flüsterns und sorgt so in hellhörigen Wohnungen und Gebäuden für mehr Ruhe und Intimität, auch falls mal nachts geduscht wird.
Weitere Informationen zu BetteAir können per
E-Mail an Bette angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „MEPA nextVIP” Vorwandinstallationssystem mit optimierten Details (27.3.2024)
- Hiive Hotel setzt auf Botament-Komplettsystem in Badezimmern (19.1.2024)
- Duschwelten präsentiert Duschabtrennungen in Sonderfarben (16.1.2024)
- Duravit Produkte im 5-Sterne Hotel Falkensteiner Montafon (15.1.2024)
- Duschlösung von Bette im Landhotel Bohrerhof (16.1.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nomen est omen: Neue emaillierte Duschfläche Superplan Zero von Kaldewei und Werner Aisslinger (4.10.2021)
- Ultra Flat New - die neue Dusch-/Brausewanne von Ideal Standard in 28 Größen, 3 Formen, 2 Farben (4.10.2021)
- Kaldeweis Installationsbox S-IX für leichtere Montage von emaillierten Duschflächen (27.1.2021)
- Olona: Geberit kündigt neue budgetfreundliche, bodenebene Mineralguss-Duschfläche an (26.1.2021)
- Extraflacher Wannenträger von Kaldewei zur Montage bodennaher Duschen auf dem Estrich (9.4.2020)
- Kaldeweis Cayonoplan Multispace ermöglicht barrierefreie 4 m²-Minibäder mit großer Dusche (27.3.2020)
- Neue Duschwannenserie von Duschwelten in Steinoptik (27.3.2020)
- „Mineralguss wird im Bereich Duschwannen Keramik, Acryl und Stahl substituieren“ (27.3.2020)
- Rund 5.000 Möglichkeiten, Kaldeweis neue Duschfläche Nexsy einzusetzen (31.5.2019)
siehe zudem:
- bodengleiche Duschen im Bad-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de