VdZ: Aus Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik wird Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie
(22.10.2021) Die VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik hat sich in die VdZ - Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie umbenannt. Mit dem neuen Namen will die VdZ klarer und unverwechselbarer ihre Themenfelder und Tätigkeiten fokussieren. (zur Erinnerung: Der Ursprung des Kürzels VdZ liegt in seinem Gründungsnamen: Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft.)
Anfang Mai 2021 hatte die VdZ-Mitgliederversammlung für eine Namensänderung und die dazu notwendige Satzungsänderung gestimmt. Mit Eintragung ins Vereinsregister ist die Umbenennung des Verbandes jetzt offiziell. Die Umbenennung verdeutlicht die Dimension und Breite der VdZ-Mitgliedschaft und den sich wandelnden Wirtschaftszweig.
„Die neue Verbandsbezeichnung ,Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie‘ spiegelt die ganze Bandbreite der Mitgliedschaft und Technologie wieder“, erklärt VdZ-Präsident Dr. Michael Pietsch „Mit dem Abstreifen der Begriffe Energieeffizienz und Gebäudetechnik senden wir ein starkes Signal in Richtung Zukunft. Letztlich bildete der Begriff Energieeffizienz nicht mehr das gesamte Spektrum unserer Verbandsthemen ab. Die Ausweitung auf Themenfelder wie erneuerbare Energien, Raumklima oder Digitalisierung zeigt dies ganz deutlich. Auch der Begriff Gebäudetechnik wurde zugunsten des Wortes Gebäude ersetzt. Auch das ist nur folgerichtig, denkt man etwa an die Tatsache, dass durch den Einsatz von modernsten Technologien der Branche Gebäude selbst zu Energieerzeugern werden“, so Dr. Pietsch weiter. ... Außerdem hörte sich die „VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.“ grammatikalisch immer irgendwie falsch an...
Das Kürzel VdZ und das Logo als Bildmarke bleiben weiterhin bestehen. Beides ist innerhalb der Branche und darüber hinaus fest etabliert und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Das Logo wurde ergänzt durch den neuen Deskriptor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- 39% der 2020 gebauten Wohngebäude heizen mit Erdgas (17.10.2021)
- Wärmepumpe, Gasheizung, Fernwärme: Beheizungsstruktur im Neubau (3.10.2021)
- Heizspiegel 2021 zeigt beachtliches Sparpotenzial bei Heizkosten und CO₂-Emissionen (3.10.2021)
- Nicht nur der Gaspreis steigt: Heizen wird teurer – insbesondere auch mit Heizöl (27.9.2021)
- Christoph Brauneis übernimmt Geschäftsführung von TGA-Verbänden (7.9.2021)
- ASUE wird Teil des DVGW (29.8.2021)
- Intelligent heizen-Broschüre „Klimaschutz • Komfort • Kostenersparnis“ auch als Print (22.8.2021)
- Positivtrend der SHK-Branche setzt sich fort (2.5.2021)
- Neue Nachweisformulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs (22.4.2021)
- VdZ veröffentlicht Standardwerk zum hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen (19.4.2021)
- Aktualisierte „Intelligent fördern“-App berechnet Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (12.4.2021)
siehe zudem:
- Heizung und regenerative Energie sowie Heizölpreise bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Wärmedämmung, Lüftung und erneuerbare Energie bei Amazon