Nicht nur der Gaspreis steigt: Heizen wird teurer – insbesondere auch mit Heizöl
(27.9.2021) Auf einen durchschnittlichen Haushalt kommen in diesem Jahr erheblich höhere Heizkosten zu - das zeigt eine Prognose der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Gründe für die höheren Heizkosten sind vor allem steigende Energiepreise, aber auch kühleres Wetter.
Heizkosten mit Öl: 44% mehr im Jahr 2021
Neben dem Gaspreis, der derzeit zu allererst durch die Medien geht, ist vor allem auch der Preis für Heizöl stark angestiegen: Heizt ein durchschnittlicher Haushalt mit Heizöl, könnten die Kosten im Vergleich zum Vorjahr um 44% steigen. Bei einer 70 m² großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus macht das im Schnitt rund 275 Euro aus. Bei einer Erdgas-Heizung sind es rund 90 Euro mehr (13%).
„Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz führt kein Weg an energetischer Sanierung von Gebäuden und am Optimieren bestehender Heizungen vorbei“, erinnert co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz: „Für Verbraucherinnen und Verbraucher wird Heizen mit Heizöl und Erdgas immer teurer. Wer sich von den enormen Preisschwankungen unabhängig machen und persönlich etwas für den Klimaschutz tun möchte, sollte jetzt auch bei der Heizung den Umstieg auf erneuerbare Energien prüfen.“
Grundlage für die Prognose von co2online sind Verbrauchsdaten, Energiepreise und Wetterdaten von Januar bis August.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Handbuch „Wärmebrücken” in 3. Auflage erschienen (29.1.2024)
- Zwei neue Whitepaper zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen von ORCA Software (10.7.2023)
- Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
- Buderus-Wärmeerzeuger für „grünes“ Heizöl (5.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Realistische Energiebedarfe von Wohngebäuden ermitteln (11.7.2021)
- Wenig geändertes Heizverhalten wegen des CO₂-Preises (Bauletter vom 5.7.2021)
- Anlagenbestand 2020: Jede zweite deutsche Heizung ist ein Oldie (5.7.2021)
- ZVSHK-Kommentar: „Unsere Klimapolitik ist infiziert vom Rettersyndrom“ (21.6.2021)
- BDEW veröffentlicht Heizkostenvergleich Alt- und Neubau 2021 (25.5.2021)
- Kosten für die Modernisierung eines Mehrfamilienhauses (9.5.2021)
- Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) berücksichtigt auch den Heizkörperaustausch (21.4.2021)
- BAFA-Zuschuss seit 2021 auch für austauschpflichtige Heizungen - dank BEG (12.4.2021)
- Aktualisierte „Intelligent fördern“-App berechnet Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (12.4.2021)
- Erdgas immer noch beliebtester Energieträger bei Eigenheimbesitzern (19.11.2020)
- Heizspiegel 2019/2020 berücksichtigt erstmals auch Holzpellets (27.10.2020)
- CO₂-Preis ab 2021: Wer mit Öl heizt, wird besonders viel zahlen (22.3.2020)
siehe zudem:
- Heizung und regenerative Energie sowie Heizölpreise bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Wärmedämmung, Lüftung und erneuerbare Energie bei Amazon