Neue Wärmepumpengeneration von Windhager in Monoblockbauweise
(17.11.2022) Windhager hat mit AeroWIN Evolution eine neue Wärmepumpenserie vorgestellt. Die derzeitig verfügbaren Modelle Evo 9,6 und Evo 13,9 decken einen Leistungsbereich (inklusive Heizstab) bis 22 kW (9,4 kW und 13,2 kW bei A-7/W35) ab. Mit ihrer Monoblockbauweise erreichen sie dabei einen COP von 3,2 bei A-7/W35. Ihr Schallleistungspegel (EN 12102) ist mit 45 bzw. 50 dB (A) angegeben. Dazu tragen laut Hersteller die verwendete Inverter-Technologie, ein großzügig dimensionierter Ventilator im sogenannten Eulenflügel-Design sowie ein Verdampfer mit weitem Lamellenabstand bei.
Die AeroWIN Evolution-Geräte verfügen serienmäßig über eine Kühlfunktion und können dank integrierter PV-Eigenverbrauchsoptimierung mit selbst erzeugtem Strom umgehen. Die Regelung erfolgt eigenständig, eine Einbindung in Windhagers Heizungsregelung MES Infinity ist nicht vorgesehen - siehe dazu auch den Beitrag „Windhager verbundelt Wärmepumpe u.a. mit Pellet- und Scheitholzkesseln“ vom 21.1.2022. Zur Realisierung einer Hybridanlage kann die AeroWIN Evolution gleichwohl mit weiteren Wärmeerzeugern kombiniert werden. Auch eine Kaskadierung von bis zu vier Geräten ist möglich.
Die Bedienung erfolgt über das Bedienmodul Touch AP 440. Darüber hinaus ist eine Fernzugriffsmöglichkeit via Web-Applikation über das Smartphone oder Tablet enthalten. Als Kältemittel wird R 452B (GWP von 676) eingesetzt.
Die AeroWIN Evolution wurde in Kooperation mit der Firma M-TEC entwickelt und wird auch mit diesem Partner gemeinsam gefertigt. Zu diesem Zweck entsteht aktuell im österreichischen Pinsdorf eine Hightech-Manufaktur, in der rund 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sein werden.
Weitere Informationen zu AeroWIN
Evolution können per
E-Mail an Windhager angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fachbeitrag: Wohnungsstationen und Wärmepumpen - Effiziente Kombination für Mehrfamilienhäuser (25.2.2025)
- 50 Jahre Purmo: Der Komplettanbieter für Heizung und Kühlung feiert Jubiläum (28.8.2024)
- Fraunhofer IEG und IBP: Machbarkeitsstudie zur Klimaneutralität des UNESCO-Welterbes Zollverein (21.8.2024)
- Neue Warmwasser-Wärmepumpe RBW PRO-PV à la Remko (19.8.2024)
- Remko bringt neue Monoblock-Wärmepumpe WKM auf den Markt (16.8.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Modulare Wärmepumpe MWL für den Wohnungsbau von Remko (17.11.2022)
- EE-fit-Selbsttest: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe? (17.11.2022)
- Zweiter Wärmepumpengipfel: Beschleunigung des Wärmepumpenhochlaufs (17.11.2022)
- Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe von Alpha Innotec zur Innenaufstellung - z.B. unter'm Dach (21.9.2022)
- Sechs standardisierte Systemsets von Stiebel-Eltron für die einfache Wärmepumpen-Installation (21.9.2022)
- Remeha erweitert kaskadierbares Monoblock-Wärmepumpenangebot (4 bis 16 kW) für Eigenheime (20.9.2022)
- Jabbah: Kompakte Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise mit 5 und 7 kW neu von Novelan (20.9.2022)
siehe zudem:
- Wärmepumpe im Erneuerbare Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Wärmepumpe bei Baubuch / Amazon.de