Remeha erweitert kaskadierbares Monoblock-Wärmepumpenangebot (4 bis 16 kW) für Eigenheime
(20.9.2022) Mit der neuen Luft-/Wasser-Monoblock-Wärmepumpe Tensio C spricht Remeha Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern an. Sechs verschiedene Modellvarianten mit Leistungsspektren von 4 bis 16 kW decken nahezu jeden Anwendungsfall ab. So können beispielsweise auch für Mehrfamilienhäuser bis zu fünf Anlagen in Kaskade geschaltet werden. Als Monoblock-Geräte sind die Wärmepumpen ohne Kälteschein installierbar.
Die Tensio C von Remeha werden mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis kommuniziert. Zugleich lassen sie leise Betriebsgeräusche erwarten - dank Ventilatorblättern im sogenannten Eulenflügeldesign sowie zweier Silent-Modi.
Die invertergesteuerten Wärmepumpen erreichen laut Datenblatt Vorlauftemperaturen von bis zu 65°C und verfügen über einen recht großen Modulationsbereich. Ausgewiesene COP-Werte oberhalb von 5 (A7/W35) unterstreichen die hohe Effizienz. Als Kältemittel kommt das zukunftssichere Difluormethan (R32) zum Einsatz. Es hat einen vergleichsweise niedrigen GWP-Wert und ist zudem schwer entflammbar.
In Neubauten kann eine Tensio C den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf des Hauses abdecken. Im Bestand lässt sich die Wärmepumpe auch als Hybrid-Lösung mit einem Gas- oder Öl-Spitzenlastkessel kombinieren. Die Regelung Ace Control sorgt dann dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird. Zudem übernimmt sie sämtliche Funktionen einer witterungsgeführten Heizkreisregelung und hilft bei der Inbetriebnahme. Für heiße Sommertage verfügt die Tensio C zudem über eine Kühlfunktion.
Weitere Informationen zur Luft-/Wasser-Monoblock-Wärmepumpe Tensio C können per E-Mail an Remeha angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Clivet eröffnet neues Büro mit Schulungsraum in Köln (21.3.2024)
- Remko-Katalog neu aufgelegt (21.3.2024)
- Stiebel Eltron rät zu Heizungsaustausch und steht für Förderung gerade (20.3.2024)
- Mitsubishi Electric stellt neues Trainingsprogramm für Wärmepumpen vor (20.3.2024)
- ÖkoFEN Akademie für Fachhandwerker - Programm 2024 (20.3.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Update eines Brötje-Bestsellers: Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW NEO B (20.9.2022)
- Daikin rundet Altherma 3 M-Wärmepumpen-Familie nach unten ab (20.9.2022)
- Kermis neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe mit hohem Vorkonfektionierungsgrad (20.9.2022)
- Jabbah: Kompakte Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise mit 5 und 7 kW neu von Novelan (20.9.2022)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe S2125 von Nibe schafft Ladetemperaturen von bis zu 75°C (20.9.2022)
- Neue Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus: u.a. hohe Vorlauftemperaturen, flexibel beim Kältemittel (20.9.2022)
- Compress 5000 AW: Monoblock-Wärmepumpen von Bosch bis max. 152 kW kaskadierbar (21.1.2022)
- Neue Luft-Wasser-Hydrosplit-Wärmepumpe von Daikin für Altbauten und größere Neubauten (21.1.2022)
- Neue Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe von Systemair - vorbereitet für bivalente Anlagen (29.4.2021)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de