Neue Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe von Systemair - vorbereitet für bivalente Anlagen
(29.4.2021) Die neue, reversible Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe SYSHP MINI DCI vom Klimatechnikhersteller Systemair eignet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeimmobilien. Dazu verspricht sie selbst bei Außentemperaturen von -25°C Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 60°C.
Für geringe Geräuschemissionen von bis zu 60 dB(A) sorgt bei der SYSHP MINI DCI ein Inverter-gesteuerter DC-Doppelrollkolbenverdichter. Damit einher geht ein Coefficient of Performance (COP) von bis zu 4,16 - bei einer Außentemperatur von -7°C und einer Wassertemperatur von +35°C.
Zur weiteren Effizienzsteigerung lässt sich die Wärmepumpe auch mit einer Solarthermie-Anlage zur Erzeugung von Warmwasser kombinieren. Ebenso ist die Kopplung mit einer vorhandenen Öl- oder Gasheizung für einen hybriden / bivalenten Betrieb möglich. Des Weiteren ist eine Smart-Grid-Ready Kommunikationsschnittstelle verfügbar, um Strom aus überwiegend erneuerbaren Energiequellen für den Betrieb der Wärmepumpe zu nutzen. Überdies kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe via App oder Modbus ferngesteuert werden.
Die SYSHP MINI DCI ist in vier Leistungsbereichen mit einer Kühlleistung von 6,3 bis 13,8 kW und einer Heizleistung von 6,7 bis 16,2 kW verfügbar. Eine Backup-Elektroheizung ist entweder integriert oder als Zubehör erhältlich.
Bei der Wahl des Kältemittels hat sich Systemair für das Kältemittel R32 entschieden. Weitere Informationen zur SYSHP MINI DCI können per E-Mail an Systemair angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Propan-Wärmepumpen als Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern (11.5.2023)
- Fraunhofer ISE entwickelt an Fassadenelementen als Wärmequelle für Wärmepumpen (9.5.2023)
- Leise heizen: Schall- und Wärmedämmstoffe für Wärmepumpen von Hanno (9.5.2023)
- Daikin prüft Energielabel bei der BEG Förderung und unterstützt Betroffene bei der Antragstellung (9.5.2023)
- Bosch investiert weiter in den Ausbau seiner europäischen Wärmepumpenstandorte (9.5.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- CAP: Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic in Monoblock-Bauweise (29.4.2021)
- AeroWIN-Wärmepumpen von Windhager in zwei Varianten und vier Leistungsgrößen (29.4.2021)
- Luft-/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise von Nibe mit hohen Systemtemperaturen (29.4.2021)
- Neue BLW Monoblock-Wärmepumpen von Brötje (29.4.2021)
- Grundlegend überarbeitete Ecodan-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise von Mitsubishi Electric (29.4.2021)
- Brauchwassererzeugung per Warmwasser-Wärmepumpe AuraUnit von Roth (29.4.2021)
- Windhager verheiratet Wärmepumpe mit Pelletkessel (5.3.2020)
siehe zudem:
- Hersteller / Anbieter von Wärmepumpen im Wärmetechnik- und alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de