Preis für Holzpellets sank im November deutlich ... und lag doch leicht über dem Heizölpreis
(18.11.2022) Deutsche Pelletkunden gehen wohl gut bevorratet in die kalte Jahreszeit. Der damit einhergehende Einbruch der Nachfrage führte zu sinkenden Preisen. Die Preistendenz ist allerdings angesichts des anstehenden Winters unklar. Im November lag der durchschnittliche Preis für Holzpellets bei 675,48 Euro/Tonne (t), wenn 6 t abgenommen werden. Umgerechnet kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets 13,51 ct/kWh. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ermittelt hat, sind das ...
- 9,2% weniger als im Vormonat und
- 152,9% mehr als im November 2021.
„Die Lager der meisten privaten Pelletkunden sind voll. Nach der Einlagerungshektik im Sommer 2022 führt das aufgrund der nun ausbleibenden Nachfrage zu sinkenden Preisen, einige Händler melden Preise deutlich unter dem jetzt veröffentlichten Durchschnittswert“, konstatiert Martin Bentele, Geschäftsführer beim DEPI, und ergänzt: „Wie sich diese Situation weiterentwickelt, ist aber unklar. Sie kann sich mit dem Wintereinbruch und möglicher witterungsbedingter Lieferschwierigkeiten sehr schnell ändern. Daher empfehlen wir Privatkunden, jetzt Pellets zu ordern. Momentan sind die Lieferzeiten kurz.“
Gleichwohl rechnet der DEPI-Geschäftsführer nicht mit Preisen auf Vorkriegsniveau, da Rohstoff, Herstellung und Logistik weiterhin stark von den Preissteigerungen und den Verwerfungen der internationalen Energiemärkte betroffen seien.
Regionalpreise
Beim Pelletpreis ergaben sich im November 2022 regional einige Unterschiede (Abnahme 6 t bzw. 26 t): So lag der Preis für Pellets (inkl. MwSt.) im vorletzten Monat des Jahres ...
- in Süddeutschland bei durchschnittlich 661,31 bzw. 642,42 Euro/t,
- in der Region Mitte bei 674,35 bzw. 653,69 Euro/t,
- in Nord-/Ostdeutschland bei 703,60 bzw. 679,52 Euro/t.
Zum Vergleich: 2 Monate zuvor lag noch der Preis für Pellets (inkl. MwSt.) ...
- in Süddeutschland bei durchschnittlich 741,26 bzw. 731,50 Euro/t,
- in der Region Mitte bei 771,79 bzw. 750,89 Euro/t,
- in Nord-/Ostdeutschland bei 794,00 bzw. 765,73 Euro/t.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ecom Abgasanalyse: Voraussetzung bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern (28.8.2024)
- Markt für Pelletanlagen im Vergleich zu 2022 halbiert - Zuwachs in der Pelletproduktion (22.3.2024)
- Neue Bimetall-gesteuerte Abgasregelung à la Schräder (22.3.2024)
- Oranier Heiztechnik: Wärmepumpen in hybriden Systemen mit Kamin- oder Pelletöfen unterstützen (26.10.2023)
- Preise für Holzpellets im September weiter im Sinkflug (12.10.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tag der Holzwärme (Bauletter vom 16.11.2022)
- Outdoor-Pelletlagerung per Gewebetank von ÖkoFEN (6.10.2022)
- PuroWIN Pellets: Erstmals Pelletvergaser von Windhager - aber mit etablierter Technik (6.10.2022)
- Kompakte Pelletkessel von Windhager neu mit bis zu 63 kW Leistung (6.10.2022)
- ÖkoFEN erweitert Leistungsspektrum bei kompakten Heizwert- und Brennwert-Pelletkesseln (6.10.2022)
- Heizspiegel 2022 zu der galoppierenden Entwicklung der Heizkosten (27.9.2022)
- Pellets im Mai gut 80% teurer als vor einem Jahr (22.5.2022)
- Pelletpreis sinkt nur leicht, gleichwohl Preisvorteil zu Fossilen immer größer (20.3.2022)
siehe zudem:
- Pelletheizungen und Festbrennstoffkessel im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Pelletheizung bei Baubuch / Amazon.de