Pelletpreis sinkt nur leicht, gleichwohl Preisvorteil zu Fossilen immer größer
(20.3.2022) Der Preis für Holzpellets bleibt in Deutschland im März auf hohem Niveau: Durchschnittlich kosten Pellets bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen (t) 369,32 Euro/t - das sind laut Deutschem Pelletinstitut (DEPI) nur 1,2% weniger als im Vormonat und 54% mehr als im März 2021. Der Preisvorteil gegenüber den fossilen Energieträgern Gas und Öl (rund 57%) ist erneut gestiegen:
„Die Sägewerke schneiden wieder mehr Holz ein und erhöhen damit die Rohstoffbasis für die Pelletproduktion. Demgegenüber sind die Energiepreise für Herstellung und Transport der Presslinge regelrecht explodiert“, fasst DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele zusammen. Dies mache aktuell bis zu 50 Euro des Tonnenpreises aus und nivelliere den eigentlich erwarteten Rückgang des Pelletpreises. Zu Beginn der wärmeren Jahreszeit sei aber mit einer Entspannung zu rechnen - wenn auch nicht mit dem außergewöhnlich niedrigen Preisniveau von 2021.
Herr Bentele rät davon ab, wie bei Öl oder Diesel nur kleine Mengen zu tanken, um das Risiko von Preisspitzen zu minimieren. „Für Pellets gilt weiterhin, dass möglichst nur einmal im Jahr bestellt werden sollte, und das am besten im Sommer.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Preis für Holzpellets sank im November deutlich ... und lag doch leicht über dem Heizölpreis (18.11.2022)
- Pellets im September über 320 Prozent teurer als vor einem Jahr; Trendwende in Sicht (6.10.2022)
- Pellets im Mai gut 80% teurer als vor einem Jahr (22.5.2022)
- FEE und B.KWK gehen zusammen (3.4.2022)
- Heizkosten mit Gas um bis zu 114 Prozent gestiegen (20.3.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5% (20.3.2022)
- Putins Krieg: BDEW-Papier zur Lage der Energiewirtschaft (28.2.2022)
- Pelletbranche sauer aufs Umweltbundesamt (20.2.2022)
- Pelletpreis im Januar deutlich gestiegen (24.1.2022)
- Windhager verbundelt Wärmepumpe u.a. mit Pellet- und Scheitholzkesseln (21.1.2022)
- 3% der CO₂-Emissionen werden vom Wald absorbiert (Bauletter vom 5.10.2021)
- Pelletverband öffnet sich für Energieberater, Fachplaner und Architekten (30.5.2021)
- Exporte von Rohholz seit 2015 mehr als verdreifacht (11.5.2021)
- Kompakte Heizwert-Pelletkessel von ÖkoFEN mit einem Platzbedarf von 0,5m² nun bis 18 kW Leistung (27.4.2021)
- Frühlingspreise für Holzpellets (26.4.2021)
siehe zudem:
- Pelletheizungen und Festbrennstoffkessel im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Pelletheizung bei Baubuch / Amazon.de