Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2025 gestiegen (Bauletter vom 23.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2025 gegenüber Februar 2025 um 17,8% gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 34,3% und im Hochbau um 0,5% zu. weiter lesen
Wohnungsbau 2024: Zahl der Fertigstellungen sinkt um 14,4% (23.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2024 in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Das waren 14,4% oder 42.500 Wohnungen weniger als 2023. Der Bauüberhang verringert sich auf 759.700 genehmigte, noch nicht fertiggestellte Wohnungen zum Jahresende 2024. weiter lesen
DBV-Heft 55: Neue Beispielsammlung zu BBQ-Anwendungsfällen nach DIN 1045 veröffentlicht (23.5.2025)
Mit dem DBV-Heft 55 „BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 – Beispielsammlung” wurde die Heftreihe des DBV um eine weitere Publikation ergänzt. Die Veröffentlichung richtet sich an Planende, Bauausführende, BBQ-Koordinatoren, Sachverständige, fachkundige Personen, Architekten sowie Bauherren. weiter lesen
Instatiq P1: 3D-Betondrucker mit 26 m Roboterarm bringt Normbeton auf die Baustelle (23.5.2025)
Das Stuttgarter Spin-off der Putzmeister Gruppe präsentiert mit dem Instatiq P1 einen mobilen 3D-Betondrucker für tragende Wände aus Normbeton - mit millimetergenauer Präzision, BIM-Integration und vollständig automatisiertem Druckprozess. weiter lesen
Drees & Sommer plant Bürokomplex nach Gebäudetyp E (23.5.2025)
Drees & Sommer plant in Stuttgart-Vaihingen den bisher größten Bürokomplex Deutschlands nach dem Gebäudetyp E-Konzept. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie innovative Bauweisen trotz reduzierter Standards nachhaltig und wirtschaftlich umgesetzt werden können. weiter lesen
Orcas Whitepaper Technik – Thema Beton (23.5.2025)
ORCA Software stellt mit der Whitepaper Technik-Serie einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Hier ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Beton. weiter lesen
Städtebauförderung 2025 gestartet (22.5.2025)
Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen, ist in Kraft getreten. 790 Mio. Euro stehen für städtebauliche Investitionen bereit. weiter lesen
Sozialer Wohnungsbau 2025 gestartet (Bauletter vom 22.5.2025)
Am 16. Mai 2025 sind die Verwaltungsvereinbarungen für den sozialen Wohnungsbau sowie das Programm Junges Wohnen in Kraft getreten. Im Programmjahr 2025 will der Bund den Ländern insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung stellen, davon 500 Mio. Euro für das Programm Junges Wohnen. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2025 weiter gestiegen (22.5.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Mai 2025 auf 87,5 Punkte, nach 86,9 Punkten im April. Die Unternehmen beurteilten ihr aktuelle Lage wieder positiver. So auch im Bauhauptgewerbe. weiter lesen
a+r Architekten: Neubau erweitert Campus der Internationalen Schule Stuttgart (22.5.2025)
Ein von a+r Architekten gestaltete Erweiterungsbau verbindet bestehende Gebäude und schafft moderne Lernräume für die International School of Stuttgart. Der viergeschossige Neubau ergänzt den Campus Degerloch mit einem städtischen Vorplatz im Osten und Sport- und Pausenflächen im Westen. weiter lesen
Leichtbeton von KLB Klimaleichtblock im KfW-Förderkonzept (22.5.2025)
Rein mineralische Leichtbetonsteine weisen nebst geringen Umweltwirkungen hohe Wärmedämmwerte auf. Bei monolithischen Gebäudehüllen aus hochwärmedämmendem Leichtbeton ist es möglich, auf zusätzliche Außendämmungen zu verzichten. weiter lesen
Digitale Anwendung Therm+ von Xella vereinfacht Wärmebrückennachweis (22.5.2025)
Mit Therm+ stellt Xella eine kostenfreie Web-Applikation vor, die den Wärmebrückennachweis gemäß DIN 4108 Beiblatt 2 digitalisiert. Planer erhalten damit ein zeitsparendes Tool zur Erstellung gesetzeskonformer Nachweise im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). weiter lesen
Neue „Dietrichs Horizontalstatik” integriert ETA-zertifizierte Fermacell-Platten (22.5.2025)
Die Planung mit Fermacell-Gipsfaserplatten ist mit der neuesten Version der „Dietrichs Horizontalstatik“ einfacher geworden. Nun können statische Anforderungen im Holzbau insbesondere unter Berücksichtigung der neuen ETA für Fermacell-Gipsfaserplatten und Powerpanel HD für Konstruktionen ausgeführt werden. weiter lesen
Rothoblaas 576-seitiger Katalog für Holzbauverbinder (22.5.2025)
Auf 576 Seiten stellt Rothoblaas technische Details für Verbindungslösungen in hybriden Konstruktionen vor. Im Zentrum: Systeme für Wände, Decken, Pfosten und punktgestützte Decken sowie Informationen zu Brandschutz, Korrosion und Rückbaubarkeit. weiter lesen
Mobiles Hallenbad ist Teil des IBA’27-Netzes (22.5.2025)
Im Frühjahr 2026 soll in Stuttgart Zuffenhausen erstmals ein mobiles Hallenbad in Holzmodulbauweise errichtet werden. Das Bad, welches Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) wird, ist temporär nutzbar und vollständig rückbaubar geplant. weiter lesen
Deutscher Fachwerkpreis 2025 / Deutscher Fachwerktag 2025 (Bauletter vom 21.5.2025)
Zum 6. Mal hat die Arbeitsgemeinschaft deutsche Fachwerkstädte e.V. (ADF) den Deutschen Fachwerkpreis vergeben. In der Kategorie "Öffentliche Hand" wurde die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH (GWW) geehrt. weiter lesen
Erzeugerpreise im April 2025 um 0,9% gesunken gegenüber April 2024 (21.5.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2025 um 0,9% niedriger als im April 2024. Im März 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,2% gelegen. weiter lesen
Verbundvorhaben Oekostab: Verbindungen im konstruktiven Holzbau durch Laubholzstäbe ersetzen (21.5.2025)
Das Verbundvorhaben Oekostab hat erfolgreich neue Möglichkeiten für den Einsatz von Laubholz im konstruktiven Holzbau untersucht. Ausschlaggebend für das Verbundvorhaben war die Zielsetzung, eingeklebte Stahlstäbe in Nadelholz durch lastabtragende Laubholzstäbe zu ersetzen und dabei Klebstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu verwenden. weiter lesen
Energiesprong-Prinzip: Brüninghoff beschleunigt energetische Gebäudesanierung (21.5.2025)
Mit vorgefertigten Holz-Elementen, digitalem Planungsansatz und Energiesprong-Prinzip bietet Brüninghoff serielle Sanierungslösungen für den Gebäudebestand. weiter lesen
Neue Holzbaulösung für den Schulbau von Metsä Wood (21.5.2025)
Die Anforderungen an Schulen sind komplex und erfordern schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Baukonzepte. Das Furnierschichtholz Kerto LVL von Metsä Wood soll zukunftsfähige Lösungen für Neu- und Ausbauprojekte im Bildungssektor bieten. weiter lesen
Lehm-Holz-Massivdecke reduziert CO₂-Fußabdruck (21.5.2025)
Holz-Lehm Massivdecken verbinden die Stärken beider Materialien: Holzbalken tragen das Gewicht, während Lehm für Schall- und Brandschutz sorgt. weiter lesen
Rubner erstellt sechsgeschossiges Fakultätsgebäude in Holzhybrid-Bauweise (21.5.2025)
In Aalen entsteht der sogenannte „Walcampus”. Er wird aus Mensa, Fakultätsgebäude und Studierendenwohnheim bestehen. Eine Voraussetzung war der Erhalt der Bestandsbäume. Rubner Ingenieurholzbau zeichnete für den Bau des sechsgeschossigen Fakultätsgebäudes verantwortlich und schaffte mit der Holzbauweise einen direkten Bezug zum umgebenden Wald. weiter lesen
Mocopinus setzt auf Dämpftrocknen als Alternative zu Altholz (21.5.2025)
Mit einem leistungsstarken Dämpftrockner zur thermischen Holzveredelung will Mocopinus eine Alternative zu Altholz anbieten. Das Dämpfen verändert die Holzoptik und schenkt der vorrangig verwendeten europäischen Lärche und nordischen eine dunkle Farbe, nah an der von Altholz. weiter lesen
Neues Wandelement Kerto Ripa aus Furnierschichtholz von Metsä (21.5.2025)
Hauptaugenmerk des neuen Kerto Ripa-Wandelements vom Metsä liegt auf einer hohen Tragfähigkeit bei gleichzeitiger Materialeffizienz. Das Element kann als tragende und versteifende Außen- sowie Innenwandstruktur verwendet werden. weiter lesen
Reallabore-Gesetz schafft attraktive Bedingungen für Innovationen (Bauletter vom 20.5.2025)
Am 19. Mai 2025 hat das Bundeskabinett eine Formulierungshilfe für die Regierungsfraktionen für einen Entwurf des "Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erprobung von Innovationen in Reallaboren und zur Förderung des regulatorischen Lernens" (Reallabore-Gesetz – ReallaboreG) beschlossen. weiter lesen
DC Tower 2: Rohrdorfer liefert Ortbeton für eines der markantesten Bauprojekte in Wien (20.5.2025)
Am linken Donauufer in Wien prägt der DC Tower 1 seit 2013 die Skyline. In unmittelbarer Nähe befindet sich der 2022 fertiggestellte DC Tower 3. Zwischen diesen beiden Türmen wird derzeit der DC Tower 2 errichtet, der mit einer geplanten Höhe von 175 m die visuelle Mitte der Gebäudegruppe bilden soll. weiter lesen
Viega übernimmt ehemaligen Michelin-Standort in Kirkel (20.5.2025)
Eine Investition von rund 150 Mio. Euro wird in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts der Viega Group in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg fließen. Die Übernahme der ehemaligen Logistikhallen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, einschließlich des Grundstücks, wurde am 10. Mai 2025 vertraglich festgehalten. weiter lesen
Gutex und Drees & Sommer realisieren klimafreundliches Werk in Eschbach (20.5.2025)
Gutex hat im südbadischen Eschbach ein hochmodernes Werk zur Herstellung von Holzfaserdämmplatten in Betrieb genommen. Drees & Sommer begleitete Gutex beim Bau des neuen Werks mit umfassenden Leistungen im Bereich der Projektsteuerung und setze auf die Methoden des Lean Construction Management (LCM). weiter lesen
Nüssli: Größte Sporthalle Europas eröffnet (20.5.2025)
Die Stadt Monheim am Rhein und Nüssli haben die aktuell größte Sporthalle Europas fertiggestellt. Die Achtfach-Sporthalle wurde nach knapp zweijähriger Bauzeit am 31. März 2025 feierlich eingeweiht und steht Schulen und Vereinen zur Verfügung. weiter lesen
Velux Gruppe eröffnet das LKR Innovation House (20.5.2025)
Das „LKR Innovation House” der Velux Gruppe wurde am 12. Mai 2025 in Østbirk, Dänemark eröffnet. Das Innovationszentrum entstand aus einer renovierten ehemaligen Lagerhalle aus Holz, wobei über 50% der ursprünglichen Materialien wiederverwendet wurden. weiter lesen
Cornelia Lutz ist neue Senior Director Exhibitions und Projektleiterin der BAU (19.5.2025)
Am 15. Mai 2025 hat Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions in Personalunion die Projektleitung für die BAU übernommen und verantwortet mit der digitalBAU, der BAU China und der Glasstech Asia das gesamte BAU-Netzwerk. Matthias Strauss hat auf eigenen Wunsch seine Karriere nach 15 Jahren bei der Messe München beendet. weiter lesen
Zahl der Gebäudesanierungen in Deutschland 2024 gesunken (Bauletter vom 19.5.2025)
Die Quote energetischer Sanierungen von Immobilien in Deutschland lag 2024 bei 0,69%. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten GmbH im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. weiter lesen
Sanierung der denkmalgeschützten Braunschweiger Stadthalle im Brutalismus-Stil (19.5.2025)
Bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2028 soll auch die Waschbetonfassade der Braunschweiger Stadthalle saniert werden. Verschiedene Teams arbeiten hierbei unter Leitung der städtischen Tochtergesellschaft Struktur-Förderung Braunschweig GmbH zusammen. Im Falle von Beschädigungen werden die Platten in Fresko-Technik aufbereitet. weiter lesen
Rohbauarbeiten bei Münchens größtem Innenstadtprojekt „The Verse” haben begonnen (19.5.2025)
„The Verse”, entworfen von Herzog & de Meuron, wird nach Fertigstellung ein über 70.000 m² großes Mixed-Use-Quartier in unmittelbarer Nähe zum Münchener Hauptbahnhof beherbergen. Nachdem die Rückbau- und Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen wurden, wurde nun bereits mit den Rohbauarbeiten begonnen. weiter lesen
Das Neue Gartenfeld: Nachhaltiges Bauen für Berlin-Spandau (19.5.2025)
Smart City in Berlin-Spandau: Das Neue Gartenfeld im Westen Berlins soll Modellstadt der Zukunft werden. Hier wird in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil für Wohnen, Arbeiten, Kultur sowie soziale und gemeinwohlorientierte Nutzungen geschaffen. weiter lesen
BDF: Fertighäuser bieten flexible Ausbaustufen und Einsparpotential (19.5.2025)
Der Bau eines Eigenheims erfordert zahlreiche Entscheidungen – eine der wichtigsten ist die Wahl der passenden Ausbaustufe. Fertighaushersteller bieten flexible Optionen, die von einem Rohbau mit großer Eigenleistung bis hin zum schlüsselfertigen Haus reichen. weiter lesen
Stahltür „Teckentrup 62” als T30-Feuerschutzabschluss für Holzkonstruktionen zugelassen (19.5.2025)
Dank der erweiterten Zulassung kann die Stahltür „Teckentrup 62” jetzt als T30-Feuerschutztür in einer beplankten Holzständerwand eingesetzt werden. Dies gilt für geprüfte Wände nach F 30 B DIN 4102-4 Tabelle 10.6, mit einer Mindestdicke der von Wand 106 mm. weiter lesen
Deutsche Wohnungs- und Bauverbände zum Antrittsbesuch bei EU-Kommissar Dan Jørgensen (16.5.2025)
Am 16. Mai 2025 haben die deutschen Wohnungs- und Bauverbände BFW, GdW, HDB und Haus & Grund ihren Antrittsbesuch beim EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, in Brüssel genutzt, um zentrale Anliegen der deutschen Wohnungs- und Bauwirtschaft aufzuzeigen. Sie legten in vier Kernbereichen konkrete Vorschläge vor. weiter lesen
Hansgrohe SE: Neue Besetzung des Aufsichtsrats (16.5.2025)
Auf der Jahreshauptversammlung der Hansgrohe SE am 15. Mai 2025 wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat bestellt. Die Besetzung des Gremiums seitens des Mehrheitsaktionärs Masco Corporation, ändert sich durch das Ausscheiden von Keith Allman. Sein Nachfolger wird Jonathon J. Nudi. weiter lesen
Kostenloses Live-Webinar für Planer:
Meine Ausschreibung – Präzise. Effizient. Erfolgreich. (16.5.2025)
Im kostenfreien Best-Practice-Webinar „Meine Ausschreibung – Präzise. Effizient. Erfolgreich.” werden am 3. Juni 2025 Einblicke in den Planungs- und Bauablauf gewährt, unterschiedliche Erwartungen an Leistungsverzeichnisse beleuchtet und gezeigt, wie Planer Ausschreibungen strukturiert umsetzen. weiter lesen
Geringe Auslastung von Büroflächen (Bauletter vom 16.5.2025)
Insgesamt 26,3% der Unternehmen in Deutschland halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. Bereits 10,3% der Unternehmen haben ihre Büroflächen verkleinert, 12,5% planen dies in den nächsten 5 Jahren. weiter lesen
Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2025 (16.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im März 2025 in Deutschland insgesamt 19.500 Wohnungen genehmigt. Dabei zeigten sich Unterschiede bei den Genehmigungen für Einfamilien- und Zweifamilienhäuser. weiter lesen
Architekturbiennale in Venedig: Initiative „Berührungspunkte” – Branchentreff für die Architektur von morgen (16.5.2025)
Während der Eröffnungswoche der 19. Architekturbiennale in Venedig wurde im Rahmen der Initiative „Berührungspunkte” ein exklusiver Meetingpoint von Trilux, Keuco und Gira eingerichtet. Vom 7. bis 11. Mai 2025 besuchten über 3.000 Gäste den historischen Palazzo Contarini Polignac am Canal Grande. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Innenausbau
Germerott und Rigips realisieren Bürogebäude in Isernhagen (16.5.2025)
Im LUV8 in Hannover Isernhagen sorgen Trockenbau-Systeme von Rigips und die Ausführung durch Germerott Innenausbau für hohe technische Qualität und flexible Nutzung. Die Flächen sind auf eine moderne Arbeitswelt ausgerichtet. weiter lesen
Jugendherberge München-City mit Rigips-Sonderpreis ausgezeichnet (16.5.2025)
Die modernisierte Jugendherberge München-City beeindruckt mit einem komplexen Innenausbau, realisiert von Jaeger Ausbau. Die geschwungenen Decken, fließenden Wandverläufe und hochwertigen Oberflächen wurden dafür mit dem Sonderpreis „Oberflächen” bei der Rigips Trophy ausgezeichnet. weiter lesen
VG-Orth: Neue NDB für Gips-Innenputze und Gips-Massiv-Wände (16.5.2025)
VG-Orth präsentiert neue Nachhaltigkeitsdatenblätter (NDB) für die Planung und Nachweisführung von Gips-Innenputzen und Gips-Massiv-Wänden samt Systemkomponenten. Die Marken MultiGips, Casonic Bauprodukte und Krone Feine Gips sind Gegenstand der Adressierung. weiter lesen
Lindner: Brandschutzgerechte Sanierung im historischen Alten Hof München (16.5.2025)
Bei der Modernisierung des Alten Hofs in München, der vom 13. bis 15. Jahrhundert als Wittelsbacher Residenz diente, wurden zwei Treppenhäuser und der Eingangsbereich unter Berücksichtigung aktueller Brandschutzanforderungen renoviert. weiter lesen
Baustoffindustrie: Gipsversorgung zukünftig in Gefahr? (15.5.2025)
Eine Untersuchung des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e.V. befasst sich mit der langfristigen Sicherung der mineralischen Rohstoffversorgung in Deutschland, darunter auch Gips. Besonders der ab dem Jahr 2038 wegfallende REA-Gips wird darin als erhebliche Herausforderung für die Baustoffbranche eingeschätzt. weiter lesen
Geschäftsklima Wohnungsbau im April 2025 (Bauletter vom 15.5.2025)
Laut Konjunkturumfrage des ifo Instituts hat sich die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau im April 2025 etwas verbessert. Das ifo Geschäftsklima für diese Branche stieg von -43 auf -37,7 Punkte. Dabei legten sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen zu. weiter lesen
Neues Leben in alten Mauern – Revitalisierung mit KEIM Farben (15.5.2025)
Viele Bauernhöfe stehen leer und verfallen – Abriss und Neubau sind oft die Folge. Die Sanierung des Stürzerhofs in München-Hadern soll zeigen, dass historische Bausubstanz mit modernen KEIM Farben erhalten und zeitgemäß genutzt werden kann. weiter lesen
Zwei Silikatfarben von Relius sind natureplus zertifiziert (15.5.2025)
Auf der BAU 2025 zeichnete der natureplus e.V. zwei Silikatfarben von Relius aus. Diese erfüllen höchste Standards bei Wohngesundheit, Innenraumklima sowie ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. weiter lesen
Konservierungsmittelfreie Grund- und Zwischenbeschichtung StoPrefa PRep PM 200 (15.5.2025)
UV-Strahlung und Feuchteeinwirkung können bei Lignin-belasteten Gipskartonplatten zu Ausblühungen im Beschichtungsaufbau führen. Um dies zu verhindern, werden isolierende Grund- und Zwischenbeschichtungen eingesetzt. weiter lesen
Neuer Lehm-Kalk-Deckputz von Haga (15.5.2025)
Der neue Lehm-Kalk-Deckputz des Naturbaustoffherstellers Haga ist rein mineralisch und erreicht auch ohne chemische Konservierungsmittel eine hohe Haltbarkeit. Der Putz ist für die Anwendung im Innenbereich vorgesehen; er erzeugt eine natürlich-matte Wandoberfläche. weiter lesen
Schomburgs neue Spachtelmasse Solocret-60 für Innen- und Außenbereiche (15.5.2025)
Schomburg bringt mit Solocret-60 eine neue, standfeste und schnell erhärtende Spachtelmasse auf den Markt, speziell entwickelt für die Anforderungen in der Sanierung im Innen- und Außenbereich. weiter lesen
StoLevell In FF: Effiziente Spachtelmasse für Untergründe (15.5.2025)
Glatte Innenwände benötigen je nach gewünschter Schlussbeschichtung eine sorgfältige Vorbehandlung entsprechend der Qualitätsstufen Q1 bis Q4. Die neue gebrauchsfertige Spachtelmasse StoLevell In FF soll das Verspachteln von Gipskartonplatten und Betonoberflächen beschleunigen. weiter lesen
Schönox HS 8: Hybrid-Spachtelmasse beschleunigt Baufortschritt (15.5.2025)
Wenn es um Fliesen-, Wand- und Fußbodentechnik geht, kommt bei Sika die Marke Schönox mit seinem Fliesenkleber-Sortiment ins Spiel: Das dünnschichtige Estrichsystem Renotex 3D in Kombination mit den HS Spachtelmassen sowie das Leichtestrich-System. weiter lesen
Dural: Profilkollektion „Colour Your Style” bringt Farbe ins Haus (15.5.2025)
Die Kollektion „Colour Your Style” umfasst 30 neue Profilfarben für Kantenschutz und Abschlüsse an Wand und Boden, organisiert in drei Farbwelten für unterschiedliche Wohnstile. Alle Farben sind in vier verschiedenen Profilformen erhältlich. weiter lesen
StoCarrier Hydro: Neue feuchtebeständige Putzträgerplatte auf Perlite-Basis von Sto (14.5.2025)
StoCarrier, das Putzträgerplatten-Sortiment von Sto wird nun um eine Platte aus dem patentierten Füllstoff Verolith auf Perlite-Basis erweitert. weiter lesen
Knauf: Neues Rücknahmesystem GipsBack für Gipsplattenabfälle (14.5.2025)
Um die effiziente Leichtbauweise mit Gipsplatten noch nachhaltiger zu gestalten, hat Knauf gemeinsam mit der GFR das bundesweite Rücknahmesystem GipsBack entwickelt. weiter lesen
Rigips: Neue EPD für baubiologisch empfohlene Rigidur Gipsfaserplatten (14.5.2025)
Um Planern und Bauherren verlässliche Daten zur ökologischen Bewertung an die Hand zu geben, hat Rigips für seine Rigidur Gipsfaserplatten eine aktualisierte Umweltproduktdeklaration (EPD) veröffentlicht. weiter lesen
Modernes Bürokonzept für teamorientiertes Arbeiten (15.5.2025)
Für die Personal- und Unternehmensberatung Le Group wurde am Standort Karlsruhe ein Bürokonzept realisiert, dass die Unternehmenswerte – flache Hierarchien, offene Kommunikation und respektvoller Umgang – widerspiegeln soll. weiter lesen
Strähle: System 2000_Nature – Ganzglaswand in Holzrahmenkonstruktion (14.5.2025)
Die flächenbündige Ganzglaswand „System 2000_Nature” von Strähle in einer Holzrahmenkonstruktion basiert auf Strähles System 2000. Durch den Austausch von Aluminium durch Holzprofile soll in der Herstellung eine Reduktion der CO₂-Emissionen von etwa 20% erreicht werden. weiter lesen
AGC Glas: Neuheiten bei Mirox und Lacobel (14.5.2025)
AGC Glass Europe hat seine Designgläser für die Anwendung im Innenbereich aktualisiert: Stratobel Mirox ist ein neuer Verbundsicherheitsglas-Spiegel und bei den rückseitig lackierten Lacobel-Designgläsern für Innenwände hat AGC die Farbpalette erweitert. weiter lesen
Lindner: Modulare Raum-in-Raum Systeme für flexible Bürokonzepte (14.5.2025)
CAS Rooms, ein von Lindner angebotenes modulares Raumsystem für moderne Arbeitsumgebungen, setzt auf Flexibilität und Nachhaltigkeit. weiter lesen
Einscheibenverglasung Fecoloft im Industrie-Look für flexible Raumgliederung (14.5.2025)
Die neue Einscheibenverglasung Fecoloft zeichnet sich durch ihre Konstruktion mit feinen Profilen in vertikaler und horizontaler Anordnung aus. Das System mit großflächiger Transparenz dient der Raumgliederung und lässt sich mit weiteren Feco-Systemwand-Elementen kombinieren. weiter lesen
Strähle: Neues versetzbares Glastrennwandsystem im Industrial Design (14.5.2025)
Strähle bringt mit der Einscheibenglaswand System 3400_Plus eine neue Variante auf den Markt, die sich durch verschraubte Verbindungen und leichte Glassegmente auszeichnet. Sie soll sich einfach transportieren, auf- und umbauen lassen und mehrfach an verschiedenen Standorten einsetzbar sein. weiter lesen
Feco-Trennwände unterstützen LEED Gold Zertifizierung (14.5.2025)
Beim Umbau des Wissenscampus Stuttgart Weilimdorf planten WMA Architekten aus Stuttgart flexible, nachhaltige Büroräume und integrierten Trennwandsysteme der Karlsruher Feco-Gruppe, die auch eine LEED Gold Zertifizierung unterstützen. weiter lesen
KEIM Innoprim: Neue mineralische Grundierung für den Innenbereich (13.5.2025)
Die neue mineralische Grundierfarbe Innoprim von KEIM soll unterschiedliche Untergründe im Innenbereich ausgleichen. Sie kann die Offenzeit der Folgeanstriche verlängern, was besonders bei großen und lichtempfindlichen Flächen ansatzfreies Arbeiten ermöglicht. weiter lesen
StoColor: Neues interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen” (13.5.2025)
StoColor stellt ein neues interaktives PDF-Handbuch vor, welches registrierten Anwendern kostenfrei zur Verfügung steht und Unterstützung bei der Beratung und Farbwahl bietet. weiter lesen
100 Jahre RAL Farben: Farbfächer-Sonderedition (13.5.2025)
Zum 100-jährigen Bestehen bringt RAL Farben eine limitierte Sonderedition in Zusammenarbeit mit der Designagentur Raw Color heraus. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Immobilienmarkt
Immobilienmärkte im Europa-Vergleich (12.5.2025)
Der AVIV Housing Market Report analysiert die Entwicklung auf den europäischen Immobilienmärkten und fokussiert sich auf die Länder Deutschland, Frankreich und Belgien sowie makroökonomische Vergleichsdaten aus den Nachbarländern Italien, Spanien, Portugal und Luxemburg. weiter lesen
Transaktionsvolumen im Immobilienmarkt steigt (12.5.2025)
Der Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband e.V. stellt in seiner aktuellen Marktanalyse eine Belebung der Immobilienmärkte fest: Im ersten Quartal 2025 stieg das bundesweite Transaktionsvolumen gegenüber dem Vorquartal um 12,1% auf 70,2 Mrd. Euro. weiter lesen
Postbank Wohnatlas 2025: Hier gewinnen Immobilien bis 2035 an Wert (12.5.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) berechnet, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 entwickeln. Langfristig zeigt sich eine Wertsteigerung in den meisten Regionen in Deutschland. weiter lesen