Hinterlüftung schützt Indach-Solarsysteme vor Überhitzung
Die Indachmontage ist nicht nur ästhetisch, sie macht auch bautechnisch und finanziell Sinn: Werden die PV-Module direkt auf den Dachlatten befestigt, so bekommt das Dach keine zusätzlichen Lasten aufgebürdet, und der Verbrauch an Eindeckungsmaterial ist geringer. Fachleute weisen allerdings auf die Bedeutung einer guten Hinterlüftung hin.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:40 Uhr
- erste Veröffentlichung: 15.07.2005, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2005/1179.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2005/1179.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Solarwärme, Solarstrom, Tageslicht-Systeme und Dachfenster
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Hinterlüftung schützt Indach-Solarsysteme vor Überhitzung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen (30.11.2007)
- iRoof / iWall - Wenn Beton und Sonne (31.1.2007)
- BP Solar informiert über das Brandrisiko eigener Solarmodulen (6.9.2006)
- Wissenschaftler erwarten Quantensprung bei der solaren Stromerzeugung (31.8.2006)
- Feuergefahr bei Solarmodulen von BP (6.8.2006)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik überzeugt beim Wettbewerb "PV im Bau" (30.5.2006)
- Roto: Montagefreundliche Komplettlösungen zur Renovierung von Dachfenstern (1.2.2006)
- Heute Auslobung von Architekturwettbewerb "PV im Bau" (1.9.2005)
- VPB rät: Ab nächsten Winter sinnvoll Energie sparen (26.7.2005)
- Aldi-Energy-Store mit ins Aludach integrierten Solarmodulen (21.7.2005)
- Solarstrom made by Braas System PV Quick (30.6.2005)
- Hybridvakuumröhrenkollektor versorgt Solaranlage auch mit (solarem) Strom (28.6.2005)
- Vakuumröhrenkollektor ETC 16 von SCHOTT: effizient, elegant, langlebig (28.6.2005)
- Dachfenster, Solarthermie- und Photovoltaik-Module in einheitlicher Optik (27.6.2005)
- Westfa erweitert Indachkollektor-System IDK (27.6.2005)
- auroPOWER: Neues Photovoltaik-Programm von Vaillant (27.6.2005)
- Besucheransturm auf Europas größter Solarfachmesse, der Intersolar (27.6.2005)
- "Solarglas", das speichert, wärmt und kühlt (27.6.2005)
- Aufbau und Funktionsweise einer Solarzelle (20.6.2005)
- Ab Juli 2005 höhere Fördersätze für das Heizen mit Sonnenwärme (18.6.2005)
- Sonnenenergie chemisch effizient speichern (18.6.2005)
- BMU, BAK und BDA rufen zum Architekturwettbewerb "Photovoltaik und Design" auf (17.6.2005)
- Solaratlas: Solarwärme-Vertriebskompass für Solar- und Beratungsunternehmen sowie regionale Solarinitiativen (14.6.2005)
- Solare Wärme für Zwei- bis Acht-Personenhaushalte (26.5.2005)
- Eine Frage der Unabhängigkeit: photovoltaische Inselsysteme (19.4.2005)
- Neue Produktlinie von Wagner & Co. für die Warmwasserbereitung (8.4.2005)
- Neuer Flachkollektor von CitrinSolar (4.4.2005)
- Solarthermie nach Understatement-Manier (10.2.2005)
- Neue Solaranlagen-Kredite der KfW (23.1.2005)