Energie aus der Sonne - ganz ohne Silizium
Die deutsche CIS-Forschung hat gemeinsam mit deutschen Unternehmen einen Quantensprung in der Dünnschichttechnologie geschafft: zum ersten Mal sind CIS-Module hinsichtlich der Produktivität mit Siliziummodulen vergleichbar", sagt Dr. Hansjörg Gabler, Leiter des Geschäftsbereichs Photovoltaik und Vorstand des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) im Rahmen der 21. europäischen Photovoltaikkonferenz und Ausstellung in Dresden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 06:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.09.2006, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2006/1538.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2006/1538.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Solarstrom, Solarwärme, Wärmepumpen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- E³ Energie Effizienz Experten GmbH - Würth Solar
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
- European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition
- Nachhaltige Solarzellen aus häufigen Metallen (21.6.2012)
- Strom aus ultraleichten Nanodrähten (21.6.2012)
- KACO kündigt weltneuen Zentralwechselrichter an (9.6.2008)
- Bald Dachkraftwerke statt Windkraftwerke (1.4.2008)
- Raindropvoltaik: Strom aus der Wucht von Regentropfen (26.3.2008)
- Centrosolar und Lanxess entwickeln neue PV-Module-Generation (26.3.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen (30.11.2007)
- Solarzellen werden durch Lasertechnik besser und preiswerter (15.10.2007)
- Schüco und E.ON wollen Photovoltaik wirtschaftlicher machen (31.7.2007)
- Vaillant bietet kWPeak-Festpreise (22.6.2007)
- SMA stellt neue Sunny Boy-Generation vor (22.6.2007)
- Schüco präsentiert PV-Komplettsystem (22.6.2007)
- Kyocera schraubt Wirkungsgrad multikristalliner Silizium-Solarzellen auf 18,5% (12.6.2007)
- Fraunhofer ISE über verunreinigtes Silizium und effizientere Solarzellen (12.6.2007)
- CIS-Photovoltaikmodule von Würth Solar ersetzen Dachziegel (15.5.2007)
- Photovoltaik-Fachseminare für Handwerker und Privatpersonen (14.5.2007)
- Würth Solar: Vollauslastung in der Solarfabrik CISfab erreicht (16.4.2007)
- Conergy übernimmt führenden Solar-Systemintegrator in Pennsylvania (25.2.2007)
- Export wird zum Zugpferd der deutschen Solarwirtschaft (25.2.2007)
- Mal nicht blau schimmernd: Photovoltaik-Wand in schwarz glänzend (7.2.2007)
- 60%, 70%, 200% - Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien boomen (4.2.2007)
- ISH erstmals mit Schwerpunktthema "Erneuerbare Energien" (2.2.2007)
- "Solarhorizonte" auf der BAU 2007 (14.1.2007)
- Photovoltaikbranche verdient weniger als bislang vielleicht vermutet (10.1.2007)
- Photovoltaik: Preise fallen auch 2007 (21.12.2006)
- Rekord: Solarzellen-Effizienz auf über 40 Prozent gesteigert (1.12.2006)
- Photon: „PV-Anlagen zu teuer; Interessenten sollten mit Kauf warten“ (14.11.2006)
- Kupfer (C), Indium (I), Selen (S): Würth Solar eröffnet CISfab (16.10.2006)
- Dünnschicht-Revolution: Solarboom trotzt Siliziummangel (16.10.2006)
- Planungsordner über Erneuerbare Energien von SunTechnics (16.10.2006)
- Greenpeace stellt Studie zum weltweiten Ausbau der Photovoltaik vor (13.9.2006)
- Silicon Valley stürzt sich auf Solarmarkt (13.9.2006)
- Deutsche Solartechnologie weltweit begehrt (6.9.2006)
- Wissenschaftler erwarten Quantensprung bei der solaren Stromerzeugung (31.8.2006)
- Sharp erweitert sein Angebot an Dünnschicht-Solarmodulen (2.8.2006)
- Solarstrom erstmals preiswerter als Atom-, Gas- und Kohlestrom (29.7.2006)
- Würth Solar setzt auf Dünnschichtmodule (27.6.2006)
- Zertifizierung der Photovoltaik-Technik durch das VDE-Institut (27.6.2006)
- Deutschland wird zum "Solar Valley" (23.6.2006)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik überzeugt beim Wettbewerb "PV im Bau" (30.5.2006)
- Photovoltaik - Geld verdienen mit eigenem Strom (16.5.2006)
- iRoof - ein Massivdach kombiniert mit Solarzellen (18.4.2006)
- Perspektiven für die Photovoltaik (10.1.2006)
- Plastiksolarzellen mit einem Wirkungsgrad von 5 Prozent entwickelt (16.11.2005)
- Aldi-Energy-Store mit ins Aludach integrierten Solarmodulen (21.7.2005)