BUND-Jahrbuch 2008 - Ökologisch Bauen und Renovieren
Beim Bauen und Renovieren kann man viel für den Klimaschutz tun, vor allem die Energietechnik und die Wärmedämmung optimieren. Auch beim Thema Wohnungsklima ist Rat gefragt - andernfalls droht u.a. Schimmelbefall. Wie sich entsprechende Fehler vermeiden lassen, ist Sonderthema in der neuen Ausgabe des vom BUND-Landesverband Baden-Württemberg herausgegebenen Jahrbuchs zum ökologischen Bauen und Renovieren.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 20:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 25.11.2007, 11:20
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 15:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1893.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1893.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dämmstoffe, Dachisolierung, Fassadendämmung, Fenster, Heizung, Solaranlage, Pelletheizung, Wärmepumpe, Photovoltaik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "BUND-Jahrbuch 2008 - Ökologisch Bauen und Renovieren" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Altbaukonstruktionen, Materialien und U-Werte im Gebäudebestand (23.8.2010)
- Solarenergieforscher unterstützen die Weiterentwicklung des EEG (29.4.2008)
- Planungshilfe/Borschüre „Wärme aus Erneuerbaren Energien“ von der dena (27.12.2007)
- Energieverbrauch so hoch wie vor 30 Jahren (26.12.2007)
- Materialdaten - auch obsolete - für die Gebäudesanierung online (11.12.2007)
- Natürlich gegen Schimmel (11.12.2007)
- Biophysikalisch gegen Schimmelpilz (11.12.2007)
- „Haus sanieren - profitieren“ startet 2008 schrittweise bundesweit (2.12.2007)
- ForschungsVerbund Sonnenenergie mit neuer Info-Site (2.12.2007)
- ARAG Trend: „Deutsche können sich für Klimaschutz nur schwer erwärmen“ (2.12.2007)
- Wo Bio-Brennstoff drauf steht, muss weniger CO₂ 'rauskommen (29.11.2007)
- Vaillant icoVIT für 5% Bioöl-Anteil zugelassen (29.11.2007)
- CO₂NTRA: Einfallsreiche Klimaschutz-Ideen ausgezeichnet (25.11.2007)
- Wärmepumpenzug ist angekommen (25.11.2007)
- Neues Förderprogramm für mehr Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (25.11.2007)
- Dachsteine sorgen für saubere Luft (16.11.2007)
- Fachbuch: Von der Thermohaut bis zur transparenten Wärmedämmung (14.11.2007)
- Interpane optimiert Energiebilanz bei 3fach Wärmedämmglas (12.11.2007)
- Öko-Institut bestätigt Haackes Energiespar-Hauskonzept (11.11.2007)
- Klimaschutz-Symposium: Häuser als CO₂-Speicher verstehen (11.11.2007)
- Förderprogramme: Änderungen im Detail (11.11.2007)
- Praxiserfahrungen mit Vakuumdämmung in Fertigteilen (31.10.2007)
- Passivhaus-Protokollband über Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens (30.10.2007)
- Betriebe mit "Fachbetrieb Dämmtechnik" ausgezeichnet (30.10.2007)
- Hydrophobierung: die unsichtbare Wärmedämmung für Sichtmauerwerk, Klinker, Verblendfassade (30.10.2007)
- Solarhaus der TU Darmstadt gewinnt Solar Decathlon in Washington (28.10.2007)
- Bundesbauminister will Nutzung erneuerbarer Energien vorschreiben (28.10.2007)
- Förderung von Naturdämmstoffe läuft (mal wieder) aus (17.10.2007)
- Bundesweite Informations- und Werbekampagne: "Natürlich Wärme pumpen" (16.10.2007)
- Nach der EnEV-Novelle ist vor der EnEV-Novelle (16.10.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Ästhetik Effizienz - Industrie Gewerbe Verwaltungsbauten (3.9.2007)
- Altbauten jetzt energetisch sanieren - mit günstigen Krediten und Zuschüssen (26.8.2007)
- Bei KfW-Krediten sind Rabatte auf den Zins möglich (26.8.2007)
- Neues Infopaket für Verbraucher: Energieeffizientes Bauen und Sanieren von A bis Z (20.8.2007)
- Hauskauf: Baujahr verrät Schwachstellen (19.8.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade (8.6.2007)
- Jahrbuch Energieeffizienz in Gebäuden 2007 (28.5.2007)
- Siemens: „Großteil der notwendigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich“ (20.5.2007)