ZDB erwartet sehnlichst Umsetzung der Konjunkturprogramme
In der monatlichen Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes über die Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe wurde von den Mitgliedsunternehmen die Geschäftslage wie im Vormonat überwiegend als eher unbefriedigend bewertet. Dabei sind die Meldungen für den öffentlichen Hochbau und den gewerblichen Bau in den alten Ländern noch etwas schlechter ausgefallen als zum Februar. Auch im öffentlichen Hochbau der neuen Länder zeigt sich keine Besserung. Die Konjunkturmaßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur waren im März offensichtlich bundesweit noch nicht am Laufen. In den neuen Ländern wird eine leicht verbesserte Geschäftslage im Wohnungsbau und gewerblichen Bau signalisiert.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 04:21 Uhr
- erste Veröffentlichung: 19.04.2009, 10:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:42 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/0631.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/0631.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): öffentliche Hand, Verbände
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "ZDB erwartet sehnlichst Umsetzung der Konjunkturprogramme" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- ifo Architektenumfrage: Hohe Auftragsbestände (17.8.2009)
- ZDB: "Baugenehmigungen stehen Schlange vor Auftragseingängen" (28.6.2009)
- 12,3% weniger Bauaufträge im April 2009 (28.6.2009)
- Pestel-Studie: Bedarfsgerechter Wohnungsbau bringt 745.000 Arbeitsplätze (14.6.2009)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2009 (26.5.2009)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein (18.5.2009)
- Baugewerbe erwartet 2009 Umsatzrückgang von 2% (11.5.2009)
- Gebäudesanierung mit dem Konjunkturpaket II (11.5.2009)
- Neues NRW-Internet-Portal zum Thema "energetische Sanierung kommunaler Gebäude" (26.4.2009)
- GdW kritisiert unzureichende Wirkung des Konjunkturpakets II (26.4.2009)
- 300 Millionen Euro für Bahnhöfe (26.4.2009)
- Februar 2009: 17,5% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe (26.4.2009)
- Bau- und Installationsbetriebe: Droht 2009 die große Insolvenzwelle (19.4.2009)
- Bau- und Installationsbetriebe: Droht 2009 die große Insolvenzwelle (19.4.2009)
- Schüco schnürt sechs Energy² Aktionspakete (14.4.2009)
- Konjunkturpaket II: Wie profitiert wer wann maximal (14.4.2009)
- Kurzarbeit auch für Ingenieur- und Architekturbüros interessant (13.4.2009)
- EXPO REAL: "Der deutsche Immobilienmarkt wird sich am schnellsten erholen" (13.4.2009)
- VDI-Innovationsklima-Index stagniert bei nur 15 Punkten (5.4.2009)
- Bauzulieferbranche erwartet stärksten Umsatzeinbruch im zweiten Halbjahr 2009 (5.4.2009)
- Fertigbau plädiert für "intelligente Wiedereinführung" der Eigenheimzulage (5.4.2009)
- Wohnungsbau seit fünf Jahren Schlusslicht in Europa (29.3.2009)
- Effizienzhaus - Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude (29.3.2009)
- WDV-Systeme setzen positive Marktentwicklung fort (26.3.2009)
- Forscher sehen große Neubaulücken (8.3.2009)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe 2008: Real -4,4% zum Vorjahr (1.3.2009)
- Baugewerbe sieht sich nicht vor neuer Rezession (15.2.2009)
- Degressive AfA fördert Wohnungsbau entsprechend Nachfrage (8.2.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2009)
- Baukonjunktur zum Jahreswechsel 2008/2009 (10.1.2009)
- Bauindustrie warnt vor Konjunkturpessimismus (30.11.2008)
- Investitionsprogramm der Bundesregierung fördert Baubranche (5.11.2008)
- Immobilienbesteuerung stark gestiegen (2.11.2008)
- ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau in der Krise (3.8.2008)
- Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)